|
|
|
|
|
|
Was gibt NRW für die Bildung in öffentlichen Schulen aus?
| Ausgaben je Schülerin und Schüler im Ländervergleich
|
Möller, Gerd |
2023 |
|
|
Regionale Schulentwicklung
| Schulen mit zwei Standorten verlangen gute Rahmenbedingungen
|
Habbel, Torsten; Möltgen, Jörn |
2023 |
|
|
Handreichung kulturelle Bildung
| basierend auf dem Referenzrahmen Schulqualität NRW
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Schule und Bildung |
2022 |
|
|
Digitalisierung als pädagogische Herausforderung - (k)eine kommunale Aufgabe?
|
Haußmann, Sybille |
2022 |
|
|
Monitoring zur Digitalisierung im Schulbereich
|
Böhm-Kasper, Claudia; Rempe, Markus |
2022 |
|
|
Regionales Bildungsnetzwerk als Scharnier und Innovationstreiber
|
Kaufmann, Eva |
2022 |
|
|
"Die Pfarrer sind die Seele der Schulreform im Herzogthum Westphalen" (Friedrich Adolph Sauer)
| Schulen, Lehrer, Unterricht und Schulaufsicht um 1800 im Gebiet der heutigen Stadt Sundern
|
|
2022 |
|
|
Governance von Bildungsinfrastruktur bei demografischer Volatilität
| lokale Bedingungen und Entwicklungen von Grundschulen mit mehreren Standorten
|
Hermstein, Björn |
2022 |
|
|
Wie hoch sind die Bildungsausgaben in NRW?
| Ausgaben je Schüler im Länder- und Zeitvergleich von 2016-2020
|
Möller, Gerd |
2022 |
|
|
Schulpolitische Ziele der NRW-Landtagsfraktion
| Städte- und Gemeinderat hat die schulpolitischen Sprecherinnen und Sprecher der Fraktionen im nordrhein-westfälischen Landtag zu den Vorstellungen ihrer Parteien für die Schule der Zukunft befragt
|
|
2022 |
|
|
Qualifizierungsprogramm "Beratung Pädagogische Architektur"
|
Schneider, Vera Lisa |
2022 |
|
|
Digitalisierung an den Schulen im Kreis Coesfeld: Interkommunale Netzwerkarbeit weitet sich aus
|
Hanses, Philip; Mohring, Wilfried |
2022 |
|
|
Konsequenzen aus Corona
| wie können Bildungschancen in Nordrhein-Westfalen verbessert werden? : Eine Studie des Forschungsinstituts für Bildungs- und Sozialökonomie im Auftrag des Landesbüro NRW der Friedrich-Ebert-Stiftung
|
Dohmen, Dieter; Friedrich-Ebert-Stiftung. Landesbüro NRW |
2022 |
|
|
Schulgesetz Nordrhein-Westfalen
| Kommentar mit Schaubildern und ausführlichem Stichwortverzeichnis : ein Ratgeber für Schulen, Schulträger, Schulaufsichtsbehörden und Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung
| 11. Auflage, Redaktionsschluss dieser Auflage: 15.07.2022 |
Gampe, Harald; Rieger, Gerald |
2022 |
|
|
Das Lernmittelzulassungsverfahren in Nordrhein-Westfalen
| der Prozess im Überblick
|
Reinlein, Tanja |
2022 |
|
|
"Mind the gap"
| Zertifikatsstudium "Datengestützte Schul- und Unterrichtsentwicklung" der TU Dortmund, gemeinsam entwickelt von DAPF, IfBQ, IBBW und QUA-LiS
|
Diedrich, Martina; Klein, Günter |
2022 |
|
|
"Wir sind auf dem richtigen Weg..."
| der PISA-Schock und seine bildungspolitische Verarbeitung in NRW
|
Jungmann, Christel; Bellenberg, Gabriele |
2022 |
|
|
Wie viel Schule steckt im Zukunftsvertrag von CDU und Bündnis 90/Die Grünen?
| erste Bewertung des Koalitionsvertrags für Nordrhein-Westfalen aus Sicht des Städtetags
|
Schneckenburger, Daniela |
2022 |
|
|
Demografie wird überbewertet
| Überlegungen hin zu einer nachhaltigen und "atmenden" Schulentwicklungsplanung
|
Terpoorten, Tobias |
2022 |
|
|
Konsequenzen aus Corona
| wie können Bildungschancen in Nordrhein-Westfalen verbessert werden? : eine Studie des Forschungsinstituts für Bildungs- und Sozialökonomie im Auftrag des Landesbüro NRW der Friedrich-Ebert-Stiftung
|
Dohmen, Dieter; Friedrich-Ebert-Stiftung. Landesbüro NRW |
2022 |
|
|
Neufassung von Steuerungsinstrumenten
| Kohärenz mit dem Referenzrahmen Schulqualität NRW
|
Klinger, Ansgar; Koltermann, Saskia |
2022 |
|
|
Konstruktion des Sozialindex für Schulen in Nordrhein-Westfalen
|
Schräpler, Jörg-Peter; Jeworutzki, Sebastian; Zentrum für Interdisziplinäre Regionalforschung (Bochum) |
2021 |
|
|
Herausforderungen für Schulen in der Metropole Ruhr
| ein Überblick zum Bildungsbericht Ruhr 2020
|
Bellenberg, Gabriele |
2021 |
|
|
Der schulscharfe Sozialindex
| durch die Einführung eines schulscharfen Sozialindexes plant die Landesregierung in Zukunft, Ressourcen zielgenauer auf die einzelnen Schulen verteilen und somit Schulen in besonders herausgeforderten Lagen besser unterstützen zu können
|
Wanders, Sarah |
2021 |
|
|
Koordinierungsmechanismen des Policy-Lernens innerhalb von Regierungsformationen am Beispiel nordrhein-westfälischer Schulpolitik
|
Plümer, Sandra |
2021 |
|