|
|
|
|
|
|
NRW-Talentscouting
| wirksame Begleitung für mehr Chancengerechtigkeit
|
Kottmann, Marcus; Bienek, Magdalena |
2023 |
|
|
"Da kann ich nur sagen: Willkommen im Klub!" - "Mir wurde vorgeworfen, ich wäre zum 'Querdenker' geworden"
| Spiegel-Gespräch: Deutschland sei relativ gut durch die Pandemie gekommen, finden Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und Virologe Christian Dorsten : über Schulschließungen waren sie einst uneins - ebenso über den richtigen Zeitpunkt, Entwarnung zu geben : jetzt fürchten sie, dass einige den Sinn der Coronamaßnahmen umdeuten wollen
|
Bredow, Rafaela von; Feldenkirchen, Markus; Lauterbach, Karl; Drosten, Christian |
2023 |
|
|
Quarantäne, Isolation und (Teil)Schulschließungen
| das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen in Mülheim an der Ruhr
|
Nonte, Sonja; Reintjes, Christian; Karutz, Harald |
2023 |
|
|
Was gibt NRW für die Bildung in öffentlichen Schulen aus?
| Ausgaben je Schülerin und Schüler im Ländervergleich
|
Möller, Gerd |
2023 |
|
|
Schüler:innen mit nichtdeutscher Familiensprache in Nordrhein-Westfalen 2021
| Sprachenvielfalt als Ausgangsbedingung für die Sprachenförderung
|
Weishaupt, Horst |
2023 |
|
|
Aufholen nach Corona
| Stadtbibliothek Wuppertal nutzt "Extra-Geld" für Umsetzung neuer Formate
|
Gladrow, Cordula |
2023 |
|
|
Vor 50 Jahre in Grevenbrück auf dem Weg zur Schule
|
Seidenstücker, Artur |
2022 |
|
|
Ablenkung vom Krieg oder Erinnerung an die Heimat?
| Der Briefwechsel zwischen deutschen Soldaten und Schülern der Volksschule in Berg-Seelscheid : vorgelegt als Facharbeit in Geschichte bei Frau Lena Bacher an der Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid
|
Brahm, Maren |
2022 |
|
|
Ein "Stresstest für die Demokratie"
| der Bericht der Enquetekommission zu "Subsidiarität und Partizipation - Zur Stärkung der (parlamentarischen) Demokratie im föderalen System aus nordrhein-westfälischer Perspketive"
|
Brämer, Alexander |
2022 |
|
|
Von der Schule in den Krieg
| Kriegswahrnehmung und Kriegsdeutung junger Soldaten im Zweiten Weltkrieg : aus den Rundbriefen des Studienrats Dr. Engelbert Niebecker
|
Fritsch, Bruno |
2022 |
|
|
Mauritzschüler bauen Miniaturorgel in einer Stunde
| Projekt "Orgel-Kids" führt Grundschüler an das Instrument heran
|
|
2022 |
|
|
Gelungener Transfer von Kommune zu Kommune
| immer mehr Städte und Kreise übernehmen Düsseldorfer Bildungswegenavigator
|
Krupop, Frank Stefan |
2022 |
|
|
10 Jahre Landesinitiative "Kein Abschluss ohne Anschluss"
| berufliche Orientierung endet nie
|
Koch, Dörthe; Strodtkötter, Nils |
2022 |
|
|
Stationen und Wegweiser auf der Suche nach der verschütteten Vergangenheit
|
Wessel, Horst A. |
2022 |
|
|
Durchblick mit System
| 10 Jahre Landesinitiative "Kein Abschluss ohne Anschluss" (KAoA)
|
Pantel, Paul |
2022 |
|
|
Sekundäranalysen zum Schulerfolg von Geflüchteten
| Potenziale von Daten der amtlichen Schulstatistik am Beispiel von NRW
|
Kemper, Thomas; Reinhardt, Anna C. |
2022 |
|
|
JeKits - ein musikalisches Förderprogramm des sozialen Ausgleichs?
| Regionale Verteilung der beteiligten Schulen und deren personalen und sozialen Bedingungen
|
Lehmann-Wermser, Andreas; Weishaupt, Horst |
2022 |
|
|
Kreisentscheide der Vorlesewettbewerbe der 4. und 6. Klassen
|
Dörries, Vicky |
2022 |
|
|
Wie hoch sind die Bildungsausgaben in NRW?
| Ausgaben je Schüler im Länder- und Zeitvergleich von 2016-2020
|
Möller, Gerd |
2022 |
|
|
Projekte mit Klasse
| seit zehn Jahren punktet das IHK-Angebot „Partnerschaft Schule-Betrieb (PSB)“ mit doppeltem Nutzwert: Schülerinnen und Schüler lernen Ausbildungsberufe kennen, Unternehmen ihren Fachkräftenachwuchs
|
Dopheide, Dominik |
2022 |
|
|
Besondere Herkunftsgeschichten junger Menschen am Carl-Reuther-Berufskolleg
|
Zoske-Dernóczi, Eva |
2022 |
|
|
Inklusion in den Schulen von Nordrhein-Westfalen
|
Deutsches Institut für Menschenrechte; Deutsches Institut für Menschenrechte. Monitoring-Stelle zur UN-Behindertenrechtskonvention |
2022 |
|
|
Lebenswege Borkener Gymnasiasten seit 1928
| Zufallsfunde und Archivalien geben Einblicke in die Biografien von Konviktschülern
|
Hacker, Thomas |
2022 |
|
|
Schulwettbewerb der Bezirksregierung Arnsberg
| "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland"
|
Bartsch, Janine |
2022 |
|
|
Die Wappenschänke in der Kampstraße
| Erinnerungen an einen beliebten Pennäler-Treff der "späten 60er"
|
Esser, Rolf |
2022 |
|