|
|
|
|
|
|
"Elementarbuch zur psichologie Ordnung der geschäfte"
| Lesestoff und Leserschaft in Bonn zu Beethovens Jugendzeit
|
Wolfshohl, Alexander |
2020 |
|
|
"Elementarbuch zur psichologie Ordnung der geschäfte"
| Lesestoff und Leserschaft in Bonn zu Beethovens Jugendzeit
|
Wolfshohl, Alexander |
2020 |
|
|
Heimkehr eines Buches
| das Speculum Spiritualium ist wieder in der Klosterbibliothek
|
Böhmer, Josef |
2019 |
|
|
Raub? - Nein, Rettung!
| ein Besuch bei den Gaesdoncker Handschriften in der Berliner Staatsbibliothek
|
Baden, Jörg |
2019 |
|
|
Johannes-Rau-Zentrum soll als Ort der Begegnung von Bürgern und Wissenschaft fungieren
|
Tams, Matthias |
2019 |
|
|
Neuer Katalog der Musikdrucke der Gaesdoncker Klosterbibliothek
|
Groot, Simon |
2018 |
|
|
Zur Geschichte der Dycker Schlossbibliothek
|
Wolthaus, Martin |
2018 |
|
|
Orte für Worte
| vom Bücherbehälter zum Medienzentrum : Bibliothek/Lesehalle Gahmen für Beamte und Arbeiter der Zechen Preußen I, Preußen II, Gneisenau u. Scharnhorst der HBAG zu Dortmund in der Bücherhallenbewegung mit a Gründingsbibliothekar Dr. Emil Jaeschke 1905, b Kunstausstellungen in der Bibliothek Gahmen 1927 - Gerta Overbeck (Neue Sachlichleit), c Kunst und Kultur in der Bücherei Gahmen nach 1930 innerhalb des Europäische Kulturerbejahr 2018 beim Tag des offenen Denkmals, 9.9.2018 : Gedenkfeier des KVL zur Erinnerung an Bibliothekar Dr. Emil Jaeschke anlässlich seines 100. Todesjahrs 2018 mit Vorstellung der Dokumentation am ehemaligen Standort Bibliothek/Lesehalle der HBAG
| 2. Auflage |
Almus, Georg |
2018 |
|
|
Wallrafs Bücher
|
Hoffrath, Christiane |
2018 |
|
|
Gaesdoncker Musikmakulatur
|
Groot, Simon |
2017 |
|
|
Werkbericht zur "St. Martinus Pastorenbibliothek" als Teil der verlorenen Abteibibliothek
|
Helmstaedter, Gerhard |
2017 |
|
|
Die Bibliothek Simons VI.
|
Eberhardt, Joachim |
2017 |
|
|
"Coming home"
| die Archivalien der Familie von Mellin sind nach 101 Jahren wieder in Werl vereint
|
Jolk, Michael |
2016 |
|
|
750 Jahre Dante
| ... im Spiegel der Langenberger Dante-Sammlung
|
Capparelli, Maria Debora; Sgrò, Giuseppa; Snelling, Rosemary |
2016 |
|
|
Die Bibliothek des Jöllenbecker Pfarrers und Aufklärers Johann Moritz Schwager (1738-1804)
|
Stückemann, Frank |
2016 |
|
|
Einblick in vergessene Welten
| ein jahrhundertealter Bücherschatz in Altena
|
Bunte, Iris |
2016 |
|
|
Das Ende der Schlossbibliothek Dyck
|
Emsbach, Karl |
2016 |
|
|
"... qui inter alia legavit Societati 400 librorum Bibliothecam"
| das Vermächtnis des Sebastian Schulte an die Paderborner Jesuiten und die Gegenreformation
|
Rijkers, Fabian |
2003 |
|
|
Dionysius und Jacobus Campius als Buchbesitzer
| eine Momentaufnahme (nicht nur) mit Blick auf die Mainzer Karmeliten
|
Ottermann, Annelen |
2014 |
|
|
Auch Bücher haben ihre Geschichte
| Spuren des Goethefreundes Jacobi in der Bibliothek des Gymnasium Laurentianum
|
Gruhn, Klaus |
2014 |
|
|
Die vergessene Bibliothek
| Spurensuche zu Biographie und Büchersammlung von Victor Manheimer
|
Ender, Sebastian; Manheimer, Victor |
2013 |
|
|
"Catalogue de Livres"
| die Büchersammlung Lambert Krahes
|
Schmitt-Föller, Rudolf |
2013 |
|
|
Die "Biblioteq" des Ludwig Wilhelm Lepper (1699 - 1776)
|
Grütjen, Dietrich |
2013 |
|
|
StiftsMuseum Xanten mit Archiv und Bibliothek
|
Maas, Elisabeth |
2013 |
|
|
Bildung, Bekenntnis und Prestige
| Studien zum Buchbesitz einer sozial mobilen Bevölkerungsschicht im "katholischen Teutschland" der Frühen Neuzeit: Die Bibliotheken der Werler Erbsälzer
|
Bunte, Iris |
2013 |
|