|
|
|
|
|
|
Wie ein kleines Gateway ein großes Problem löste
| das Blockheizkraftwerk der Stadtwerke Velbert verfügt über eine lückenlose Datenerfassung und damit über eine hundertprozentige Transparenz - so kann der Versorger den Energieverbrauch in mehreren Schulgebäuden optimieren und bleibt auch in der aktuellen Energiekrise handlungsfähig
|
Baumann, Volker; Bruckner, Konrad |
2023 |
|
|
Digitale Schätze - Das Zeitungsportal NRW
|
Grabe, Wilhelm |
2023 |
|
|
Die Kunst der Kollaboration
| neues Fellowship für eine urbane Digitalkultur in Witten gestartet
|
Mohr, Henning |
2023 |
|
|
Strategieentwicklung zur Digitalisierung von analogem Archivgut und zur Bereitstellung der Digitalisate am Beispiel des Landesarchivs NRW : Transferarbeit des 52. wissenschaftlichen Lehrgangs an der Archivschule Marburg
|
Herm, Matthias |
2023 |
|
|
Durchgängige Digitalisierung industrieller Abläufe am Beispiel der Modellfabrik der FH Münster
|
Salewski, Falk; Bodenburg, Sven; Malechka, Tatsiana |
2023 |
|
|
Datenschutzrechtliche Beurteilung von Learning Analytics an Hochschulen in NRW
| Studie im Auftrag der Ruhr-Universität Bochum
|
Geminn, Christian; Johannes, Paul C.; Nebel, Maxi; Bile, Tamer |
2023 |
|
|
TGA als Strukturgeber des Bauens
| Schulungscenter als BIM-Referenzobjekt
|
|
2023 |
|
|
„Stop starting, start finishing!“ - Der LWL auf dem Weg zur digitalen Verwaltung
|
Neyer, Birgit; Skirde, Dieter |
2023 |
|
|
Neue integrierte Möglichkeiten der Verkehrsplanung
| datenbasiert, darstellend, intuitiv
|
Rose, Phil; Adler, Florian; Ropers, Julian |
2023 |
|
|
Ein Haus zum Wohlfühlen - Digital schaffen wir nur gemeinsam
|
Burdy, Deirdre |
2023 |
|
|
Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) in der Praxis: Erkenntnisse und Vorgehensweisen für einen nachhaltigen Digitalisierungsprozess
|
Coenen, Andreas |
2023 |
|
|
Mehr Nutzerkomfort durch Vernetzung
| vollumfänglich digitalisierte Büroimmobilie "The Ship"
|
Reinartz, Jonathan |
2022 |
|
|
Ist das noch Öffentlichkeitsarbeit - oder muss das weg?
| Amtsblätter und kommunale Internetangebote
|
Achelpöhler, Wilhelm |
2022 |
|
|
Modellansatz zur richtigen Zeit - Die jüngste Verbraucherzentrale startete mit der Multi-Channel-Kommunikation
|
Scholz, Petra |
2022 |
|
|
Digitalisierungsoffensive im Rathaus der Gemeindeverwaltung Wenden
|
|
2022 |
|
|
Konzeptionierung des Publikationsservice der WWU Münster
|
Fellermann, Wibke |
2022 |
|
|
Treffen sich ein Architekt und ein Kardinal
| mit ClickRhein Kulturlandschaft entdecken : das neue Online-Portal im Rheinland
|
Bopp-Schumacher, Ute |
2022 |
|
|
App ins Museum
| ein digitaler Museumsführer für das LWL-Freilichtmuseum Hagen
|
Hufschmidt, Anke |
2022 |
|
|
Statt verstecken, Begeisterung wecken!
| demografischer Wandel, Ausbildungsrückgang, Fachkräftemangel: Arbeitgeber stehen vor großen Herausforderungen : über Soziale Medien können sich Unternehmen bei potenziellen Nachwuchskräften präsentieren : wie das geht, zeigte ein Seminar des IHK-Projekts INA
|
Tannich, Nora |
2022 |
|
|
Nutzerorientiert! - Arbeitsprozesse und erste Erfahrungen rund um den Scan-on-Demand-Service im Stadtarchiv Münster
|
Rudolph, Henning; Worm, Peter |
2022 |
|
|
Das Portal "Preußen im Rheinland"
| ein vertrautes Thema mit neuen digitalen Zugängen
|
Bredenbeck, Martin; Mölich, Georg; Stecken, Robin; Thielen, Katharina |
2022 |
|
|
Nordrhein-Westfalen stärkt Cybersicherheit in den Kommunen
|
Laicher, Frank |
2022 |
|
|
Literaturlandwestfalen.de im neuen Gewand
| umfassender Website-Relaunch und Nachschlag für "europa:westfalen"
|
|
2022 |
|
|
Digitale Gremienarbeit in Kommunen auf den Weg gebracht
| nachdem im Modellprojekt "Digitale und hybride Gremiensitzungen" des Landes Anforderungen an rechtssichere Software ermittelt wurden, läuft das Gesetzgebungsverfahren
|
Scharrenbach, Ina |
2022 |
|
|
DigiBib an der Bergischen Universität Wuppertal
| Integration von Version 7 und ALMA
|
Schackmann, Elmar; Schwarck, Tobias |
2022 |
|