29 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Der Untere Muschelkalk von Bielefeld im Straßenböschungsprofil am Johannisberg
|
Büchner, Martin |
2014 |
|
|
Der Baugrund der Festung Sparrenberg zu Bielefeld
|
Büchner, Martin |
2013 |
|
|
Vergleichende Untersuchungen in einigen Naturschutzgebieten des Kreises Herford (Eiberg, Kleiner Selberg, Linnenbeeke)
|
Lienenbecker, Heinz; Büchner, Martin |
2013 |
|
|
Gesteine in historischem Mauerwerk - eine Baustoffkunde des Kreises Herford und angrenzender Gebiete
|
Büchner, Martin |
2013 |
|
|
Marmor, Steinwerk und ein Munitionsdepot
| die Ausgrabungen der Jahre 2008 und 2009 in der Werburg in Spenge
|
Best, Werner; Büchner, Martin |
2011 |
|
|
Fest gefügt und wehrhaft. Das Mauergestein der Werburg in Spenge
|
Büchner, Martin |
2008 |
|
|
Keuper-Sandsteine als Baumaterial in der Region zwischen Spenge und Melle
| gesteinskundliche Studien während der archäologischen Grabungen an der Werburg zu Spenge in den Jahren 1995 bis 2005
|
Büchner, Martin |
2008 |
|
|
Glückauf für Bielefeld
| die Stadt am Teutoburger Wald war eine Stätte des Bergbaus
|
Büchner, Martin |
2007 |
|
|
Auch Minden-Ravensberg lag am Meeresgrund
| für "weiblichen Unterricht in nicht zu trockener Kürze"
|
Büchner, Martin |
2006 |
|
|
Vierzig Jahre neues Naturkunde-Museum Bielefeld
|
Büchner, Martin |
2006 |
|
|
Steinzeitjäger in Westfalen
| Umwelt und Lebensraum im ausgehenden Eiszeitalter
|
Büchner, Martin |
2005 |
|
|
Bielefeld auf Sand gebaut
| Mammut, Wollnashorn und Mensch waren Zeitgenossen
|
Büchner, Martin |
2005 |
|
|
Mit Rucksack und Hammer: Wilhelm Normann als Geologe
|
Büchner, Martin |
2004 |
|
|
Quellen des Wissens
| die geologischen und mineralogischen Magazine des Naturkunde-Museums
|
Büchner, Martin |
1999 |
|
|
Der Naturwissenschaftliche Verein für Bielefeld und Umgegend e.V. ist 90 Jahre alt
|
Büchner, Martin; Quirini-Jürgens, Claudia |
1998 |
|
|
Zur Fundgeschichte des Ichthyosaurier-Restes aus dem Dogger von Bielefeld
|
Büchner, Martin |
1997 |
|
|
Natur erfahren - Natur bewahren
| der Naturwissenschaftliche Verein für Bielefeld und Umgegend e.V
|
Büchner, Martin |
1996 |
|
|
Der Teutoburger Wald - westfälischer Prägestempel für Land und Leute
|
Büchner, Martin |
1991 |
|
|
Naturkunde-Museum im Spiegelshof zu Bielefeld
|
Büchner, Martin |
1990 |
|
|
Sendboten des Magma im Mineralienkeller des Spiegelshofes
|
Büchner, Martin |
1990 |
|
|
Naturkunde-Museum im Spiegelschen Hof
|
Büchner, Martin |
1988 |
|
|
Ein Großsteingrab in der Warburger Börde bei Hohenwepel, Stadt Warburg, Kreis Höxter
| mit einem Exkurs zur Herkunft des verwendeten Gesteinsmaterials von Martin Büchner
|
Günther, Klaus; Büchner, Martin |
1987 |
|
|
Ein Großsteingrab in der Warburger Börde bei Hohenwepel, Stadt Warburg, Kreis Höxter
|
Günther, Klaus; Büchner, Martin |
1987 |
|
|
Die Tongruben der Ziegeleien im Unter-Pliensbachium (Lias gamma) der weiteren Umgebung von Bielefeld, ihre Geologie und Betriebsgeschichte
| e. Beitr. für künftige Rohstoff-Erschließungen
|
Büchner, Martin; Hoffmann, Karl; Jordan, Reiner |
1986 |
|
|
Geothermisch bedingte Veränderungen in Rhät- und Jura-Gesteinen des Unteren Weserberglandes als Folge des Vlothoer Glutflußmassivs
|
Büchner, Martin |
1986 |
|