29 Treffer — zeige 1 bis 15:

Bea Otto, out there | [... anlässlich der Ausstellung Bea Otto - Out There, Ludwig-Forum für Internationale Kunst, Aachen, 14. Juli - 29. September 2013] Behrens, Katja; Franzen, Brigitte; Puvogel, Renate; Otto, Bea; Ludwig Forum für Internationale Kunst; Ausstellung Bea Otto - Out There (2013 : Aachen) 2014

"Dann steht plötzlich die Ampel auf Grün" | wie anders sähe die Geschichtsschreibung der rheinischen Kunstszene aus, hätten nicht in den letzten 50 Jahren die Fotografen aus der zweiten Reihe unsere Aufmerksamkeit auf die Ereignisse und ihre Köpfe gelenkt? ; Erika Kiffl ist einer dieser Chronisten ; sie hat mit ihren Künstler- und Atelierbildern ein Stück Kunstgeschichte bewahrt, die jetzt in einer Ausstellung im Museum Kunstpalast noch einmal lebendig wird Behrens, Katja 2015

Kunst bewegt | die Ausstellung "Move" im K20 untersucht die wechselseitige Beziehung und Einflüsse von Kunst und Tanz seit den 60er Jahren ; eine Ausstellung zum Mitmachen ; wirkliche Erkenntnis aber bringt erst der Blick in das interaktive Archiv oder den Katalog Behrens, Katja 2011

Der tragische Impressionist | das Wuppertaler von der Heydt-Museum setzt seine Ausstellungsreihe zur französischen Malerei des 19. Jahrhunderts fort ; Zeit für einen Blick auf den Impressionisten in der zweiten Reihe: Zum ersten Mal wird das Werk Alfred Sisleys in Deutschland umfassend gezeigt Behrens, Katja 2011

Avantgarde als Sturmlauf | womöglich ein Modell für künftige Ausstellungspraktiken: kooperativ und kritisch ; die Ausstellung "Der Sturm - Zentrum der Avantgarde" in Wuppertal untersucht erstmals auch die dunkleren Seiten der Erfolgsgeschichte jener legendären Galerie Behrens, Katja 2012

Das Fake und das Flüchtige | wie jedes Jahr findet auch in diesem Febraur der "Rundgang" der Kunstakademie Düsseldorf statt, die Ausstellung der Studierenden zum Abschluss des Wintersemesters ; wie jedes Jahr wird es ein Ereignis mit großem Publikumsandrang werden, lockte die Schau doch in der Vergangenheit stets zehntausende Kunstinteressierte an ; und vielleicht gibt es auch diesmla einige Überraschungen Behrens, Katja 2012

Call Gillian | die britische Künstlerin Gillian Wearing inszeniert mit ihren Arbeiten Räume, in denen privates und öffentliches Leben, intime und kollektive Erfahrungen oder Traumata aufeinander treffen ; die große Retrospektive der K 20 ist ihre erste umfassende Werkschau hierzulande Behrens, Katja 2012

Der Oberflächenflüsterer | obschon er einer der angesehensten Architekturfotgrafen Deutschands war, gab es bislang noch keine größere Ausstellung zum Werk von Karl Hugo Schmölz ; eine Überblicksschau in Bonn zu seinen Arbeiten der 1950er und 60er Jahre schließt jetzt endlich diese Lücke Behrens, Katja 2012

"Ich stehe am liebsten neben der Kamera" | der amerikanische Künstler Christopher Williams zeigt in seinem Ausstellungsprojekt "For example: Dix-Huit Leçons Sur La Société Industrielle (Revision 15)" im Museum Morsbroich in Leverkusen ältere und neue fotografische Arbeiten ; sie sind sein "Versuch, die Welt zu repräsentieren" ; eine Begegnung mit dem Fotografen, der seit 2008 die Fotoklasse an der Düsseldorfer Kunstakademie leitet Behrens, Katja 2011

Technik und Kunst | Eberhard Boßlet, Lawrence Gipe Behrens, Katja; Bochynek, Martin 1993

Väinämöinen und die alte Hex' | vor 100 Jahren war er der finnische Malerstar schlechthin, gab er doch dem Nationalepos des Landes, dem Kalevala, mit seinen Bildern Gestalt ; zum ersten Mal wird nun das Werk Akseli Gallen-Kallelas in Deutschland vorgestellt ; das Düsseldorfer "museum kunstpalast" zeigt rund 75 seiner Arbeiten: Gemälde, Möbel, Tapisserien Behrens, Katja 2012

Imagepflege | Nicht viele sind geblieben ; die Kunstszene scheint überschaubar, man kennt sich untereinander ; und blickt ziemlich selbstbewusst gen Berlin ; das beweist jetzt eine Ausstellung im Museum Morsbroich ; unter dem Titel "Neues Rheinland. Die Postironische Generation" versammelt sie dreißig jüngere Künstler aus der Gegend ; K.West stellt drei der rheinschen Hoffnungsträger vor Behrens, Katja; Stadel, Stefanie 2010

Die komische Poesie des Alltags | Elliot Erwitt, US-amerikanischer Reportage- und Werbefotograf, macht seit über 60 Jahren Bilder ; eine Ausstellung in der Ludwig Galerie Schloss Oberhausen zeigt einen Überblick über sein Werk: Menschen und Hunde, Kinder und Hände, Werbekampagnen, Prominente, Street Photography Behrens, Katja 2011

Raumschiff Erde und sein Steuermann | den amerikanischen Architekten, Designer, Ingenieur, Poeten und Theoretiker Richard Buckminster Fuller sind in Herford gleich zwei Ausstellungen gewidmet ; sie geben Einblick in Leben, Werk und Wirken des großen Visionärs, aber betrachten auch seine Wirkung auf jüngere Künstler Behrens, Katja 2011

Konzept und Aura | bislang wurde die Fotokollektion der Schweizer Zellweger Luwa AG noch nie öffentlich gezweigt ; jetzt gibt das Bonner Kunstmuseum erstmals Einblick in eine Sammlung, die die Entwicklung der Fotografie als eigenständiger Kunstform seit den 1970er Jahren beleuchtet ; doch am Ende wenig Überraschungen bereithält Behrens, Katja 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA