24 Treffer
—
zeige 1 bis 24:
|
|
|
|
|
|
Das bergbaubedingte Relief im Ruhrgebiet
|
Kasielke, Till; Zepp, Harald |
2022 |
|
|
Exkursion: Spuren des Steinkohlebergbaus am Deutschlandweg in Sprockhövel-Haßlinghausen
| Datum: 03.10.2021
|
Kasielke, Till |
2022 |
|
|
Pingen des Steinkohlenbergbaus im Ruhrgebiet - Genese, Detektion und Interpretation
|
Kasielke, Till; Zepp, Harald |
2021 |
|
|
Zechen, Halden und Hochöfen
| Kulturlandschaft im Ruhrgebiet
|
Kasielke, Till |
2021 |
|
|
Plaggenesche mit Wölbacker-Vergangenheit in Heek-Nienborg
| Kreis Borken, Regierungsbezirk Münster
|
Kasielke, Till; Pfeffer, Ingo; Bosbach, Alexander |
2020 |
|
|
Das Relief - Bezugsfläche für Siedlung und Nutzung
|
Zepp, Harald; Kasielke, Till |
2020 |
|
|
Exkursion: Essen-Fischlaken, Bergbaugeschichte
|
Kasielke, Till |
2020 |
|
|
Exkursion: Bochum-Dahlhausen, Geologie und Bergbau
|
Kasielke, Till |
2019 |
|
|
45.000 Jahre Landschaftsgeschichte in der Merfelder Niederung
| Kreis Borken, Regierungsbezirk Münster
|
Kasielke, Till; Röpke, Astrid; Zerl, Tanja |
2019 |
|
|
Steinkohle - Gestein des Jahres 2018: Entstehung und Eigenschaften der Ruhrkohle
|
Kasielke, Till |
2019 |
|
|
Schwarzerde und "black carbon" in der Arbeit der Bodendenkmalpflege
| Kreis Recklinghausen, Regierungsbezirk Münster
|
Kasielke, Till; Brink-Kloke, Henriette; Wiedner, Katja |
2018 |
|
|
Exkursion: Bochum-Querenburg, Geologie, Bergbau und Talentwicklung am Kalwes
|
Kasielke, Till |
2018 |
|
|
Exkursion: Bochum-Sundern, Spuren des frühen Steinkohlenbergbaus am Baaker Berg
|
Kasielke, Till |
2017 |
|
|
Mensch und Umwelt an der Emscher
| was als groß angelegte Renaturierung begann, endete an den Ufern der Emscher mit der Freilegung eines einzigartigen Archivs der Landschafts- und Kulturgeschichte : einzigartig war auch die Zusammenarbeit der Fachdisziplinen : quer durch alle Epochen wurden sämtliche Aspekte erfasst, vom Sediment über Klima- und Landschaftsentwicklung, Vegetation und Tierwelt bis hin zur menschlichen Besiedlung und landwirtschaftlichen Nutzung : eine spannende Zeitreise mit neuesten Methoden und Pilotprojekten
|
Grünewald, Christoph; Pape, Jürgen; Kasielke, Till |
2016 |
|
|
Zur Besiedlungsgeschichte des nördlichen Münsterlandes - eine bodenkundliche Fundstellenanalyse zu Siedlungspräferenzen vom Neolithikum bis ins Frühmittelalter
|
Kasielke, Till; Steinhorst, Maren |
2016 |
|
|
Exkursion: Hemer, Felsenmeer und Heinrichshöhle
|
Kasielke, Till |
2016 |
|
|
Geologie und Reliefentwicklung im Raum Bochum
|
Kasielke, Till |
2016 |
|
|
Exkursion: Essen-Heisingen, geologische Exkursion am Nordufer des Baldeneysees
|
Kasielke, Till |
2013 |
|
|
Biomassepark Hugo - Beispiel für die Transformation der Stadtlandschaft Ruhr
|
Zepp, Harald; Hohn, Uta; Kasielke, Till |
2013 |
|
|
Die boreale Landschaft an der Emscher
|
Kasielke, Till; Meurers-Balke, Jutta; Stapel, Bernhard |
2013 |
|
|
Die besiedelten Böden der Eisen- und Kaiserzeit am Südrand der Westfälischen Bucht
| verschiedene Kreise, Regierungsbezirke Arnsberg und Münster
|
Kasielke, Till; Leogrande, Pia |
2013 |
|
|
Urbane Böden im Ruhrgebiet
|
Kasielke, Till; Buch, Corinne |
2012 |
|
|
Holozäner Landschaftswandel an der Emscher bei Castrop-Rauxel-Ickern
| Kreis Recklinghausen, Regierungsbezirk Münster
|
Meurers-Balke, Jutta; Kasielke, Till |
2012 |
|
|
Das Mauer-Felsenblümchen (Draba muralis L.) auf Bahngeländen im Ruhrgebiet
|
Kasielke, Till; Jagel, Armin |
2009 |
|