83 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Münster auf alten Postkarten
| rund um das Kreuzviertel
|
Schollmeier, Axel; Thier, Bernd; Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung |
2022 |
|
|
Das Horn von Gronau und der Lärm der Wächter
| Kreis Borken, Regierungsbezirk Münster
|
Tarner, Patrick; Thier, Bernd |
2021 |
|
|
Mit der Ehernen Schlange spielen? Ein biblisches Motiv auf einem Brettstein aus Bein
| kreisfreie Stadt Münster, Regierungsbezirk Münster
|
Thier, Bernd |
2021 |
|
|
Metamorphosen eines Turnosen: Münze - Brosche - Abzeichen? - Amulett?
| Kreis Steinfurt, Regierungsbezirk Münster
|
Grünewald, Christoph; Kötz, Stefan; Thier, Bernd |
2021 |
|
|
Münster auf alten Postkarten
| rund um die Promenade zum Zoo
|
Schollmeier, Axel; Thier, Bernd; Stadtmuseum Münster; Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung |
2021 |
|
|
Rund um die Promenade zum Zoo
| alte Ansichtspostkarten aus Münster im Stadtmuseum
|
Schollmeier, Axel; Thier, Bernd |
2021 |
|
|
Der Siegelstempel eines Thesaurars am Hohen Dom zu Münster
| kreisfreie Stadt Münster, Regierungsbezirk Münster
|
Thier, Bernd |
2020 |
|
|
Geschichte und Geschichten aus der Hauptstadt Westfalens
| interessante Exponate aus der Zeit um 1570 im Stadtmuseum Münster
|
Thier, Bernd |
2020 |
|
|
Münster auf alten Postkarten
| vom Domplatz zum Prinzipalmarkt
|
Schollmeier, Axel; Thier, Bernd; Stadtmuseum Münster; Stadtmuseum Münster; Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung |
2019 |
|
|
Siegel verloren - Familie gefunden
| Kreis Steinfurt, Regierungsbezirk Münster
|
Grünewald, Christoph; Kneppe, Cornelia; Thier, Bernd |
2019 |
|
|
Der geköpfte Mönch
| zur Rekonstruktion eines antiklerikalen figürlichen Trinkbechers aus der Zeit um 1600
|
Thier, Bernd |
2019 |
|
|
Auf den Spuren alter Steine quer durch die Stadt - Der Verbleib der Grabsteine vom mittelalterlichen jüdischen Friedhof in Münster nach 1350
|
Thier, Bernd |
2018 |
|
|
Pax optima rerum
| das Gedenken an den Westfälischen Frieden im kriegszerstörten Münster 1948
|
Thier, Bernd |
2018 |
|
|
Nur ein Gesinnungsabzeichen der frühen Portestanten aus dem 16. Jahrhundert?
| zu den verschiedenen Interpretationsebenen eines ungewöhnlichen Fundobjekts aus Hamm Westfalen
|
Thier, Bernd |
2018 |
|
|
Martin Luther im katholischen Münster? Lutherkacheln aus dem 16. Jahrhundert
| kreisfreie Stadt Münster, Regierungsbezirk Münster
|
Thier, Bernd |
2018 |
|
|
"Sonderbestattungen" im Mittelalter und in der Neuzeit
| christliche Diskriminierung als Phänomen "unehrlicher" Begräbnisse und die Grenzen der archäologischen Interpretation
|
Thier, Bernd |
2018 |
|
|
"Westfälischer Zwangsfriede"
| der Blick auf den Westfälischen Frieden in Münster während der nationalsozialistischen Herrschaft
|
Thier, Bernd |
2018 |
|
|
Heraldik auf Keramik
| ein Wappenbecher aus Siegburger Steinzeug des Heinrich Droste zu Vischering aus Münster
|
Thier, Bernd |
2017 |
|
|
Anna Katharina Emmericks Rosenkranz kehrt nach Dülmen zurück
|
Pund, Angela; Thier, Bernd |
2017 |
|
|
Die Spuren der Steine - Neufund eines mittelalterlichen jüdischen Grabsteins in Münster
| Kreisfreie Stadt Münster, Regierungsbezirk Münster
|
Thier, Bernd; Brocke, Michael; Hüttenmeister, Nathanja |
2017 |
|
|
Götter, Heilige oder Magier? - eine neue "Alsengemme" aus Münster
| Kreisfreie Stadt Münster, Regierungsbezirk Münster
|
Thier, Bernd |
2017 |
|
|
VERBVM DOMINI MANET IN AETERNUM
| ein religiös/politisches "Parteiabzeichen" der Protestanten gegen das Augsburger Interim (1548-1552) aus Hamm in Westfalen
|
Thier, Bernd |
2017 |
|
|
Bleiabschlag eines Halbtalers der Täufer in Münster von 1534
| ein Erkennungszeichen der "Wiedertäufer"?
|
Thier, Bernd |
2017 |
|
|
"DAT WORT IS FLEIS GEWORDEN" - ein Erkennungszeichen der (Wieder)Täufer
| kreisfreie Stadt Münster, Regierungsbezirk Münster
|
Thier, Bernd |
2016 |
|
|
Vom Kerker zum Zuchthaus
| Orte des Strafvollzugs in Münster vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert
|
Thier, Bernd |
2015 |
|