72 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Reinen Tisch machen
| warum Hans Reischl, jahrzehntelanger Chef von Deutschlands zweitgrößtem Lebensmittelhändler Rewe, einen so unrühmlichen Abgang hatte
|
Brück, Mario |
2004 |
|
|
Abgekapselt
| Willibert Krüger, Chef des Lebensmittelherstellers Krüger, attackiert mit einem Kaffeekapselsystem die Branchenriesen Nestlé, Tchibo und Kraft Foods
|
Brück, Mario; Krüger, Willibert |
2009 |
|
|
Fast wie geklont
| wie Harro Uwe Cloppenburg das Phantom der deutschen Oberbekleidung, Peek & Cloppenburg durch die Branchenkrise steuert
|
Brück, Mario; Schumacher, Harald |
2005 |
|
|
"Ich ziehe das jetzt durch"
| Streitgespräch ; einen Tag nachdem Kartellamtschef Andreas Mundt gegen die Wurstbranche die bisher höchste deutsche Bußgeldsumme verhängte, steigt er mit dem Unternehmer Hans-Ewald Reinert bei der "WirtschaftsWoche" in den Ring ; der fühlt sich zu Unrecht bestraft
|
Mundt, Andreas; Reinert, Hans-Ewald; Brück, Mario; Schumacher, Harald |
2014 |
|
|
Knietief im Dispo
| Solarworld ; über dem Bonner Fotovoltaikkonzern braut sich einiges zusammen, sodass Experten sich um seine Zukunft sorgen
|
Brück, Mario |
2012 |
|
|
Kommen und gehen
| TV-Werbung für den Friseur, den neuesten Wellnessdrink oder den Karnevalsverein ; die Smart Point Media AG macht's möglich
|
Brück, Mario |
2004 |
|
|
Kurz vor der Schockstarre
| Oetker ; seit sich der vielköpfige Familienclan aus Bielefeld intern zerfleischt, herrscht in dem Pudding-, Pizza- und Reedereikonzern Stagnation in fast allen Sparten
|
Brück, Mario; Hansen, Nele |
2014 |
|
|
Angriff von innen
| warum Metro-Chef Hans-Joachim Körber im Kampf gegen Aufsichtsratschef Eckhard Cordes chancenlos war ; was wird jetzt aus dem Konzern?
|
Brück, Mario |
2007 |
|
|
"Keine Astrophysik"
| Gerry-Weber-Chef Johannes Ehling und Insolvenzexperte Christian Gerloff über die Existenzkrise des Modehändlers, harte Sparmaßnahmen und den Reiz der Zielgruppe 50 plus
|
Ehling, Johannes; Gerloff, Christian; Brück, Mario; Hielscher, Henryk |
2019 |
|
|
Privatsache
| statt sein Feriendomizil in Florida zu genießen, kämpft Albert Cramer daheim um sein Lebenswerk - die Brauerei Warsteiner im Sauerland
|
Brück, Mario |
2005 |
|
|
Auf Wanderwegen
| Millionen Eltern kennen die Läden von Ernsting's Family, doch kaum einer kennt den verschwiegenen Unternehmer Kurt Ernsting
|
Ernsting, Kurt; Brück, Mario |
2006 |
|
|
Der Mann, der sich was traut
| Galeria Kaufhof : René Benko will eine Deutsche Warenhaus AG formen : der Plan steht : doch Verbindungen nach Liechtenstein werfen Fragen auf
|
Bergermann, Melanie; Brück, Mario; Hielscher, Henryk |
2017 |
|
|
Chefsache Nordamerika
| Henkel ; mit neuen Managern und alten Marken wie Persil und Schwarzkopf probt Chef Kasper Rorsted die Wende im schwachen US-Markt
|
Brück, Mario |
2015 |
|
|
Backe, backe Pizza
| alle reden über den Familienstreit beim Traditionskonzern Oetker - dabei trifft der Trend zu kalorienreduzierter Ernährung das westfälische Pudding-, Pizza- und Pils-Imperium viel härter : das Unternehmen muss gesündere Produkte herstellen, sich digitalisieren und internationalisieren
|
Brück, Mario |
2019 |
|
|
Im Dopingrausch
| Solarworld ; Vorstandschef Frank Asbeck gibt den Kämpfer für fairen Wettbewerb, dabei ist Deutschlands Branchenprimus selbst einer der größten Subventionsempfänger, auch in den USA
|
Brück, Mario; Eisert, Rebecca; Asbeck, Frank H. |
2012 |
|
|
Strategisches Dilemma
| Wachstumsgrenzen, Preisschlachten, neue Konkurrenz - wohin treibt das Billigimperium Aldi nach dem Tod des Mitgründers Theo Albrecht?
|
Hielscher, Henryk; Brück, Mario |
2010 |
|
|
Alles auf eine Karte
| mit preiswerten Eigenmarken düpieren die kaum bekannten Dalli-Werke aus dem rheinischen Stolberg wieder die teure Markenkonkurrenz wie Henkel, Beiersdorf oder Unilever
|
Brück, Mario |
2010 |
|
|
"Flops gehören halt dazu"
| Henkel-Chef Carsten Knobel über die Dauerbaustellen in Nordamerika, die Aufholjagd im Klebstoffgeschäft und warum Corona die Entscheidungsprozesse bei Henkel beschleunigt
|
Knobel, Carsten; Balzli, Beat; Brück, Mario |
2020 |
|
|
Kampf der Kulturen
| Karstadt-Chef Stephan Fanderl übernimmt den heikelsten Job im deutschen Einzelhandel : er muss nach der Fusion mit Kaufhof sparen und Aufbruchstimmung verbreiten, den Onlinehandel aufrüsten und in neue Warenhäuser investieren - und die herzlich verfeindeten Häuser miteinander versöhnen : gefragt sind Kärrnerarbeit und diplomatisches Geschick - ist Fanderl der Richtige?
|
Hielscher, Henryk; Brück, Mario; Bergermann, Melanie |
2018 |
|
|
Schwarze Kiste
| wer ist der Mann, der die angestaubte Shampoo-Marke Schwarzkopf von ihrem Muff befreit und zum Wachstumsstar des Düsseldorfer Henkel-Konzerns aufpoliert hat?
|
Brück, Mario; Bylen, Hans van |
2009 |
|
|
Aldi et orbi
| er ist ein Phänomen, geheimnisumwittert und allgegenwärtig: Aldi, der Meister der Discounter ; Land für Land fügt der verschwiegene Handelskonzern aus dem Ruhrgebiet seinem Imperium hinzu, jetzt sind Polen und Ungarn an der Reihe ; warum ist der Billigriese nicht zu bremsen? Wie funktioniert sein System? ; ein Inside-Report aus dem Aldi-Weltreich
|
Brück, Mario |
2008 |
|
|
Kunden einfangen
| die Krise bei Karstadt kaschiert, dass es Kaufhof kaum besser geht ; deutsche Warenhäuser können ihre Kunden nicht begeistern
|
Brück, Mario; Haacke, Brigitte von |
2005 |
|
|
Swiss connection
| hat sich Ex-Rewe-Chef Dieter Berninghaus über ein undurchsichtiges Firmengeflecht persönlich bereichert? ; die Analyse eines Millionengeschäfts
|
Brück, Mario; Biskamp, Stefan |
2005 |
|
|
Der mit dem Drachen tanzt
| Henkel ; kein anderer Chef eines Dax-Konzerns geht so auf Tuchfühlung zu Kunden, Zulieferern und Mitarbeitern wie Kasper Rorsted
|
Brück, Mario; Rørsted, Kasper |
2011 |
|
|
Die Bärchen geben Gummi
| HARIBO ; der Gummibärchen-Hersteller ist eine Erfolgsstory - dank Hans Riegel, bis 2013 fast 70 Jahre lang Mr. Haribo ; heute stehen sein Neffe Hans Guido Riegel und sein Protegé Michael Phiesel an der Spitze ; wie haben sie das Goldbären-Reich verändert nach dem Tod des Patriarchen?
|
Goebel, Jacqueline; Brück, Mario; Riegel, Hans Guido; Phiesel, Michael |
2014 |
|