101 Treffer — zeige 31 bis 80:

"Aus 7000 Jahren" - archäologische Neuentdeckungen in Warburg | Museum im "Stern", Warburg Bulla, Andrea; Dubbi, Franz-Josef; Peine, Hans-Werner 2014

Das Forschungsprojekt Holsterburg - von der Grabung in die Ausstellung | Kreis Höxter, Regierungsbezirk Detmold Peine, Hans-Werner; Wegener, Kim 2017

Haus Horst im Emscherbruch, Stadt Gelsenkirchen | 2., unveränd. Aufl Peine, Hans-Werner; Kneppe, Cornelia 2006

Holthusen - lokales Zentrum adliger Grundherrschaft im Diemelraum | Kreis Höxter, Regierungsbezirk Detmold Lagers, Michael; Peine, Hans-Werner; Sikorski, Beate 2015

Die Sonderausstellung "Die Falkenburg. Ursprung Lippes" in Detmold | Lippisches Landesmuseum, Detmold Peine, Hans-Werner; Treude, Elke 2014

Die Falkenburg | Ursprung Lippes ; [Begleitbroschüre zur Ausstellung "Die Falkenburg. Ursprung Lippes", Detmold, Lippisches Landesmuseum, 17. 12. 2011 - 4. 11. 2012] Treude, Elke; Peine, Hans-Werner; Holzhey, Jutta; Ihle, Jürgen; Lippisches Landesmuseum Detmold 2011

Lippstadt | Burg und Festung Lipperode Peine, Hans-Werner 2001

Vom Faustkeil zum Sax | e. Streifzug durch d. Vor- u. Frühgeschichte d. Gelsenkirchener Stadtgebietes Peine, Hans-Werner 1991

Von der hochmittelalterlichen Burg zum barocken Schloss - Ausgrabungen in Rheda | Kreis Gütersloh, Regierungsbezirk Detmold Peine, Hans-Werner; Pogarell, Thomas 2018

Die früh- und hochmittelalterliche Keramik der Grabung Soest, Petristraße 3 Peine, Hans-Werner; Riederer, Josef 1993

Untersuchungen in der katholischen Pfarrkirche St. Johannis in Billerbeck, Kreis Coesfeld Isenberg, Gabriele; Peine, Hans-Werner 1988

Burgen und Schlösser Peine, Hans-Werner 2001

Der Erzbischof im Brandschutt: Eine Schachfigur von der Falkenburg | Kreis Lippe, Regierungsbezirk Detmold Peine, Hans-Werner; Treude, Elke 2012

Archäologische Untersuchungen zur Falkenburg bei Detmold Leenen, Stefan; Peine, Hans-Werner 2007

Ein Haus im Wandel der Zeit | Schloss Horst im westfälischen Gelsenkirchen, einst eine wehrhafte Burg der Familie von Horst und in der zweiten Hälfte des 16. Jh. zum repräsentativen Renaissancebau umgestaltet, ist heute nur noch in einzelnen Teilen erhalten ; seit 1988 im Besitz der Stadt Gelsenkirchen, wurde es umfassend renoviert und archäologisch untersucht Peine, Hans-Werner 2003

Die Klockenstraße im Siedlungsgefüge der Altstadt | Auswertung archivalischer Quellen und archäologischer Untersuchungen Kneppe, Cornelia; Peine, Hans-Werner; Peine, Hans-Werner 1995

Ein innovatives Medium der Karolingerzeit in Europa. Glockenguss im westfälischen Dülmen, Kreis Coesfeld Jentgens, Gerard; Peine, Hans-Werner 2018

Der Diemelraum | ein regionaler Forschungsschwerpunkt der westfälischen Mittelalter- und Neuzeitarchäologie Kneppe, Cornelia; Peine, Hans-Werner 2005

Vom Hof zum Schloß | Ausgrabung und Bauforschung an der Burg und dem Renaissance-Schloß Horst Alshut, Elmar; Peine, Hans-Werner 1995

Die Falkenburg bei Detmold-Berlebeck Peine, Hans-Werner; Pogarell, Thomas; Treude, Elke 2008

Haus Herbede - die archäologische Erforschung eines kleineren Herrensitzes an der Ruhr Isenberg, Gabriele; Peine, Hans-Werner; Weisgerber, Andreas 1993

Befestigte Höfe und Wallburgen im Münsterland | Königtum und Adel im 9. bis 11. Jahrhundert Peine, Hans-Werner 2005

Oktogonale Wehrarchitektur aus der Stauferzeit | die Holsterburg bei Warburg Bulla, Andrea; Peine, Hans-Werner 2012

Die mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Öfen Peine, Hans-Werner; Hallenkamp-Lumpe, Julia; Thier, Bernd 2009

Ausgrabungen auf Schloss Horst Peine, Hans-Werner; Westfalen-Lippe 2004

Nutzen und Ideologie | mittelalterliche und frühzeitliche Ofenkeramik in Westfalen Peine, Hans-Werner 2000

Zeugnisse von Krieg und Frieden auf der Falkenburg bei Detmold | Kreis Lippe, Regierungsbezirk Detmold Müller-Kissing, Johannes; Peine, Hans-Werner; Treude, Elke 2013

Die Falkenburg bei Detmold-Berlebeck Müller-Kissing, Johannes; Peine, Hans-Werner; Treude, Elke 2013

Stift, Stadt, Land | Vreden im Spiegel der Archäologie Peine, Hans-Werner 2005

Spektakuläre Funde von der Falkenburg Peine, Hans-Werner; Treude, Elke 2015

Ein jüdisches Ritualbad in der Warburger Altstadt Peine, Hans-Werner; Dubbi, Franz-Josef 2011

Die Hüffert: Fränkisch/Karolingische Keimzelle der Stadt Warburg | weiterführende Ergebnisse zur Grabung Petrikirche Kneppe, Cornelia; Peine, Hans-Werner; Ellger, Otfried 1997

Der Desenberg bei Warburg, Kreis Höxter Kneppe, Cornelia; Peine, Hans-Werner 2000

Endlich gefunden: die Mikwe der jüdischen Gemeinde Warburg | Kreis Höxter, Regierungsbezirk Detmold Peine, Hans-Werner; Dubbi, Franz-Josef 2012

Archäologische Funde und Bodendenkmäler aus dem Oberwälderland Peine, Hans-Werner; Glüsing, Peter 1990

Nachklang karolingerzeitlicher Glocken in Dülmen | Kreis Coesfeld, Regierungsbezirk Münster Peine, Hans-Werner; Jentgens, Gerard 2017

Untersuchungen zur mittelalterlichen Keramik Mindens | Auswertung der Stadtkerngrabungen Bäckerstraße und Hellingstraße Peine, Hans-Werner 1988

Unter dem Pflaster | ein Hof gibt seine Geheimnisse preis ; Ergebnisse der Ausgrabungen auf Schloß Horst Peine, Hans-Werner 1997

Stand der Forschungen zu Haus Horst in Gelsenkirchen Peine, Hans-Werner 2009

Schloss Horst - Kleinod im Ruhrgebiet | ein Beitrag zur Geschichte des Hauses Horst im Emscherbruch Peine, Hans-Werner 2012

Von Lehrlings- und Meisterstücken - Messerherstellung im frühneuzeitlichen Dülmen | Kreis Coesfeld, Regierungsbezirk Münster Nolde, Nadine; Peine, Hans-Werner 2018

Kaiser - Krieger - Putten | der Kölner Kachelbäcker Dyrych Westermann von Buer im Dienste der Selbstdarstellung des Schloßherrn Rütger von der Horst Peine, Hans-Werner 1997

Wallburg - Motte - Oktogon | Burgenarchäologie in einer Grenzregion ; der Diemelraum im südöstlichen Westfalen war bereits Grenzstreifen zwischen den Sachsen und Franken und trennte auch im Spätmittelalter politische Herrschaftsgebiete, etwa das Bistum Paderborn, die Grafschaft Waldeck und die Landgrafschaft Hessen ; wichtige Verkehrswege, fruchtbare Böden und Bodenschätze machten diesen Grenzraum zu einer überregional bedeutsamen Kulturlandschaft ; moderne Forschungen erlauben nun Einblick in die Geschichte der Klöster, Burgen, Städte und Siedlungen vom Hochmittelalter bis zur Neuzeit Bulla, Andrea; Peine, Hans-Werner 2012

Haus Horst im Emscherbruch, Stadt Gelsenkirchen Peine, Hans-Werner; Kneppe, Cornelia 2004

Der Desenberg bei Warburg-Daseburg, Kreis Höxter | 2., überarb. Aufl Peine, Hans-Werner; Kneppe, Cornelia 2014

Von Metapoden zu Kämmen, Reliquiaren und Schachfiguren | das Handwerk des Knochenschnitzers im mittelalterlichen Westfalen Peine, Hans-Werner; Wolpert, Nils 2018

Renaissancezeitliche Reliefkacheln und gusseiserne Ofenelemente von Schloss Horst (Phase V: 1554 bis 1582) Hallenkamp-Lumpe, Julia; Peine, Hans-Werner 2009

Vom Hof zum Schloss | Ausgrabungen auf Haus Horst Peine, Hans-Werner 2005

Steinwerke, Brunnen und Kloaken | ein Blick in die Geschichte der Warburger Altstadt Kneppe, Cornelia; Peine, Hans-Werner 1995

Neues zur Baugeschichte | Davensberg, Burg u. Flecken Kneppe, Cornelia; Peine, Hans-Werner 1989

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA