137 Treffer
—
zeige 1 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Alt-St. Remigius - nicht nur Beethovens Taufkirche
| Wiederentdeckung der einst größten Pfarrkirche Bonns
|
Knopp, Gisbert |
2020 |
|
|
Alt-St. Remigius - nicht nur Beethovens Taufkirche
| Wiederentdeckung der einst größten Pfarrkirche Bonns
|
Knopp, Gisbert |
2020 |
|
|
Camilla Haag, die wiederentdeckte Malerin
|
Knopp, Gisbert |
2020 |
|
|
Der Tod des Kölner Kurfürst-Erzbischofs Clemens August am 6. Februar 1761
| Letzte Reise, Obduktionsberichte, Trauerfeierlichkeiten und Begräbnis im Kölner Dom
|
Knopp, Gisbert |
2018 |
|
|
Der Tod des Kölner Kurfürst-Erzbischofs Clemens August
| letzte Reise, Obduktionsberichte, Trauerfeierlichkeiten und Begräbnis im Kölner Dom
|
Knopp, Gisbert |
2018 |
|
|
Die Italienreise des Kurfürsten Clemens August im Jahre 1755 - nach dem Bericht eines Brüsseler Arztes und Briefen Papst Benedikts XIV
|
Knopp, Gisbert |
2017 |
|
|
Kurfürst Clemens August erlegt nahe der Godesburg einen der letzten Wölfe
| eine bisher unbekannte Zeichnung Renier Roidkins
|
Knopp, Gisbert |
2015 |
|
|
Bonn in Bronze
| das Stadtmodell der kurfürstlichen Residenzstadt
|
Knopp, Gisbert |
2014 |
|
|
Johann Adam Schöpf und Norbert Seifrid - kurfürstliche "Hofmaler" und ihre Beteiligung an der Ausmalung von Kirche und Heiliger Stiege auf dem Kreuzberg oberhalb von Bonn
|
Knopp, Gisbert |
2014 |
|
|
Das erste Bonner Beethovenfest 1845 nach dem illustrierten Bericht von Anton Schindler und die Errichtung der ersten Bonner Beethovenhalle unter der Leitung des Kölner Dombaumeisters Ernst Friedrich Zwirner
|
Knopp, Gisbert |
2013 |
|
|
Kleine Kostbarkeit
| in einem vergoldeten, reich verzierten Schrein findet die Reliquie ein kostbares Zuhause - und in einer Nische der Altarmensa unter dem Bild der gleichsam über den beiden Stadtpatronen schwebeneden Helena einen würdigen Platz
|
Knopp, Gisbert |
2012 |
|
|
Die Schloßkapelle und spätere Schloßkirche in der ehemaligen kurfürstlichen Residenz in Bonn
| eine bau- und kunsthistorische Darstellung
|
Knopp, Gisbert |
2012 |
|
|
Kaiserliche Stiftungen am Rhein
| der Legende nach soll Helena, die Mutter des im 4. Jahrhundert in Trier residierenden römischen Kaisers Konstantin, die erste Kirche über den Gräbern der Stadtpatrone Cassius und Florentius gestiftet haben ; sie gilt als "Grande Dame" der Münster-Basilika ; auch heute noch wird die Heilige Helena in kaum einer anderen Kirche mit so vielen Darstellungen geehrt wie am Bonner Münster
|
Bodemann, Stefan; Knopp, Gisbert |
2012 |
|
|
Auf die Probe gestellt
| der Kreuzberg in Bonn ist seit nahezu tausend Jahren eine Stätte der Verehrung des Kreuzes Christi ; zugleich bewahrt er das Andenken an die Heilige Helena: Ein Fresko im Deckengewölbe der Kirche zeigt Helena bei der Erprobung des "echten" Kreuzes Christi
|
Knopp, Gisbert |
2012 |
|
|
"Ich meyne nicht, daß man etwas schöneres sehen kann"
| die Rolle des Kurfürsten Clemens August bei der Wahl und Krönung seines Bruders Karl Albrecht zum römisch-deutschen König und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches
|
Knopp, Gisbert |
2011 |
|
|
Joseph Vivien
| Porträtist der Kölner Kurfürst-Erzbischöfe Joseph Clemens und Clemens August ; Neuerwerb eines Porträtgemäldes für Schloss Clemensruhe in Bonn-Poppelsdorf
|
Knopp, Gisbert |
2010 |
|
|
Das Bonner Münster im 19. Jahrhundert
| Dokumente, Pläne, Entwürfe und Ansichten aus dem LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland
|
Knopp, Gisbert |
2010 |
|
|
Peter Joseph Lenné (1789 - 1866)
| der berühmte königlich-preußische Generalgartendirektor und seine vielgeliebte Vaterstadt Bonn
|
Knopp, Gisbert |
2010 |
|
|
Nikolaus Knopp
| Bürgermeister der Gemeinde Heerdt und Beigeordneter der Stadt Düsseldorf ; eine biographische Skizze aus der Sicht eines Enkels
|
Knopp, Gisbert |
2009 |
|
|
Die Glocken des Martin Legros für das Bonner Münster - die Stiftskirche St. Cassius und Florentius -, die Pfarrkirche St. Gangolf und die Schlosskirche
|
Knopp, Gisbert |
2008 |
|
|
Regierungspräsidium und Oberlandesgericht in Düsseldorf
| 2., vollst. überarb. und erg. Aufl. |
Knopp, Gisbert |
2008 |
|
|
Die Kunst der Denkmalpflege
| Festschrift für Paul Artur Memmesheimer zum 70. Geburtstag
|
Knopp, Gisbert; Memmesheimer, Paul Artur |
2006 |
|
|
Der Rhein ist mein Schicksal geworden
| Fragment einer Lebensbeschreibung
|
Clemen, Paul; Knopp, Gisbert; Hansmann, Wilfried |
2006 |
|
|
Wohn- und Arbeitersiedlungen im Rheinland
| eine Zwischenbilanz aus denkmalpflegerischer Sicht
|
Knopp, Gisbert |
2006 |
|
|
Schloß Landsberg
| 4., durchges. Aufl. |
Knopp, Gisbert; Schloss Landsberg, Ratingen |
2006 |
|
|
Klosterkirche erhält historische Farbfassung zurück
| Sankt Augustin
|
Knopp, Gisbert |
2006 |
|
|
Die Rotunde
| "Herzstück" der ehemaligen Anatomie und des jetzigen Akademischen Kunstmuseums der Universität Bonn ; Baugeschichte und jüngste Restaurierung
|
Knopp, Gisbert |
2006 |
|
|
Der Dreikönigenaltar im Bonner Münster
|
Knopp, Gisbert |
2006 |
|
|
Die Figur des Hl. Michael auf dem Koblenzer Tor
| Bonn, ehem. Kurfürstliche Residenz
|
Knopp, Gisbert |
2005 |
|
|
Die Kapelle Klein-Jerusalem bei Willich-Neersen
| 2., unveränd. Aufl. |
Stevens, Ulrich; Fabian, Gunther; Hahn, Horst; Knopp, Gisbert |
2005 |
|
|
Schloss und Park Wickrath
|
Knopp, Gisbert |
2005 |
|
|
Bauforschung und Dokumentation in der Tradition des Rheinlandes
|
Knopp, Gisbert |
2005 |
|
|
Die ehemalige Stiftskirche St. Suitbertus in Düsseldorf-Kaiserswerth
| neue Erkenntnisse zur Periodisierung ihrer Baugeschichte
|
Knopp, Gisbert; Nußbaum, Norbert |
2004 |
|
|
Die Kapelle Klein-Jerusalem bei Willich-Neersen
|
Stevens, Ulrich; Fabian, Gunther; Hahn, Horst; Knopp, Gisbert |
2004 |
|
|
Die gusseiserne Treppe in der ehemaligen Sternwarte der Universität Bonn
|
Knopp, Gisbert |
2004 |
|
|
Das Michaels/Koblenzer Tor
| ein Triumphbogen für den Fürsteneinzug in die Residenzstadt Bonn ; Geschichte, Baugeschichte, Restaurierungen
|
Knopp, Gisbert |
2004 |
|
|
Hl. Stiege und Wallfahrtskirche auf dem Kreuzberg in Bonn
| 6., neubearb. Aufl. |
Knopp, Gisbert |
2003 |
|
|
Schloß Mickeln
| Geschichte, Baugeschichte und ursprüngliche Ausstattung
|
Knopp, Gisbert |
2003 |
|
|
Schloß Landsberg
| 4., durchges. Aufl. |
Knopp, Gisbert |
2003 |
|
|
Gartenkultur im Rheinland
| vom Mittelalter bis zur Moderne
|
Andreae, Judith; Gregori, Jürgen; Knopp, Gisbert |
2003 |
|
|
Die gotische Chorhalle des Aachener Doms und ihre Ausstattung
| Baugeschichte - Bauforschung - Sanierung
|
Knopp, Gisbert |
2002 |
|
|
Die Altargemälde der Spätnazarener in der Kirche St. Remigius in Bonn
| Geschichte - Ikonographie - Restaurierung und Neuaufstellung
|
Knopp, Gisbert; Bussenius, Ingrid; Landschaftsverband Rheinland |
2002 |
|
|
Das Glashaus von Aachen
| Krönungsort - Karlsmausoleum - Pilgerzentrum
|
Knopp, Gisbert |
2002 |
|
|
Die Gewölbe- und Wandmalereien in der Kirche zu Schwarzrheindorf
| Konservierung, Restaurierung, neue Erkenntnisse
|
Hansmann, Wilfried; Hohmann, Jürgen; Knopp, Gisbert; Landschaftsverband Rheinland |
2002 |
|
|
Cöllnisch Umbra
| das rheinische Braunkohlerevier als Denkmallandschaft
|
Knopp, Gisbert; Landschaftsverband Rheinland. Rheinisches Amt für Denkmalpflege |
2002 |
|
|
Die Pfarrkirche St. Remigius in Bonn mit den Altargemälden der Spätnazarener
|
Knopp, Gisbert |
2002 |
|
|
Schloss Clemensruhe in Poppelsdorf
| Baugestalt - Veränderungen - jüngste Restaurierung des "Stucksaales"
|
Knopp, Gisbert |
2002 |
|
|
Denkmalbereiche - Chancen und Perspektiven
| Vortragstexte der Tagung am 13. September 2000 im Haus der Geschichte Bonn
|
Knopp, Gisbert; Landschaftsverband Rheinland. Rheinisches Amt für Denkmalpflege |
2001 |
|
|
Die Stadtgestalt Bonns unter Kurfürst Max Franz
| "ein wahrhaft prächtiger Anblick! diese Stadt von ihrer schönsten Seite ansichtig zu werden"
|
Knopp, Gisbert |
2001 |
|
|
Der Plenarsaal des deutschen Bundestages
| Hans Schwipperts Planungsideen für das erste "moderne" Parlamentsgebäude der Welt
|
Knopp, Gisbert |
2000 |
|