40 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Archäobotanische Untersuchungen zu einem Brunnen in der CUT, Insula 39
|
Knörzer, Karl-Heinz; Meurers-Balke, Jutta; Tegtmeier, Ursula |
1995 |
|
|
Scheiterhaufenreste in römerzeitlichen Brandbestattungen aus dem Elsbachtal
|
Tegtmeier, Ursula |
1997 |
|
|
Datteln, Feigen, Mandeln, Nüsse
| Südfrüchte aus dem römischen Xanten
|
Becker, Wolf Dieter; Tegtmeier, Ursula |
1998 |
|
|
Archäobotanische Untersuchungen zum Michelsberger Erdwerk von Salzkotten-Oberntudorf
|
Meurers-Balke, Jutta; Tegtmeier, Ursula; Becker, Wolf Dieter |
1998 |
|
|
Hölzer aus den Stadtkerngrabungen in Duisburg
| archäologische und botanische Untersuchungen
|
Tegtmeier, Ursula |
1999 |
|
|
Römisches Bier in Xanten
|
Becker, Wolf Dieter; Tegtmeier, Ursula |
1999 |
|
|
Gehölze als Nutzpflanzen
|
Kalis, Arie J.; Tegtmeier, Ursula |
1999 |
|
|
Archäobotanik im Ruhrgebiet
| eine Zwischenbilanz
|
Meurers-Balke, Jutta; Tegtmeier, Ursula |
2001 |
|
|
Spätmittelalterliche Weidenpflanzungen im Elsbachtal
|
Tegtmeier, Ursula |
2002 |
|
|
Hölzer aus den Stadtkerngrabungen in Duisburg
| archäologische und botanische Untersuchungen
|
Tegtmeier, Ursula |
2002 |
|
|
Zweighölzer aus einer mittelalterlichen Schicht aus den Ausgrabungen auf dem Kölner Heumarkt
| Hinweise auf Niederwaldwirtschaft
|
Tegtmeier, Ursula |
2002 |
|
|
Verkohlte und unverkohlte Hölzer aus dem römischen Flottenlager Alteburg in Köln-Marienburg
|
Tegtmeier, Ursula |
2005 |
|
|
Verkohlte Hainbuchenhölzer aus römischen Gräbern bei Haus Bürgel
|
Tegtmeier, Ursula |
2006 |
|
|
Holzkohlen aus einem augusteischen Befund im Laurenzviertel in Köln
|
Tegtmeier, Ursula |
2009 |
|
|
Zwei Wurzelstöcke aus dem frühen Hochmittelalter in Köln
|
Tegtmeier, Ursula |
2010 |
|
|
Scheiterhaufen im Elsbachtal
| Holzkohlen aus provinzialrömischen Brandbestattungen
|
Tegtmeier, Ursula |
2010 |
|
|
Pflanzenreste aus dem Schrein des hl. Severin
|
Urz, Ralf; Tegtmeier, Ursula |
2011 |
|
|
Die AMS-Datierungen an Materialien aus dem Holzschrein des hl. Severin
|
Tegtmeier, Ursula |
2011 |
|
|
Der "Herr und sein Dorf?" - oder neue Fragen an alte Funde
| die Gräber vom Kirchberg in Morken und aus dem Gräberfeld Bedbug-Königshoven ; ein Arbeitsbericht
|
Nieveler, Elke; Niepold, Tracy; Tegtmeier, Ursula |
2011 |
|
|
Siedlungen der Bandkeramik bei Königshoven
|
Claßen, Erich; Tegtmeier, Ursula |
2011 |
|
|
Wasser konserviert - Hölzer aus dem antiken Hafen
|
Tegtmeier, Ursula |
2012 |
|
|
Ein rares Fundstück
| der hölzerne Buchdeckel aus der Grabung Aachen, Elisengarten
|
Tegtmeier, Ursula |
2013 |
|
|
Ein dendrochronologischer Glücksfall - die Baumleiche von Salzkotten-Scharmede
| Kreis Paderborn, Regierungsbezirk Detmold
|
Frank, Thomas; Gerlach, Renate; Hallenkamp-Lumpe, Julia; Höfs, Elisabeth; Tegtmeier, Ursula |
2015 |
|
|
Holzobjekte und Holzhandwerk im römischen Köln
| Archäologie Nord-Süd Stadtbahn Köln
|
Tegtmeier, Ursula |
2016 |
|
|
Reich an Glas
| eine herausragende Grabgruppe des ersten Jahrhunderts im Gräberfeld von Moers-Schwafheim
|
Brüggler, Marion; Heußner, Bärbel; Küchelmann, Hans Christian; Paetz gen. Schieck, Annette; Schamuhn, Silke; Tegtmeier, Ursula |
2016 |
|