48 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Kleve, wie es war und wie es ist
| eine Zeichnung der Stadt auf dem Jahre 1861 zeigt Kleve von oben, wie fällt der Vergleich aus, wenn aus der gleichen Perspektive heute mit einer Drohne eine Aufnahme gemacht wird? : der KLEVER hat den Versuch gemacht
|
Schnütgen, Wiltrud; Barthel, Torsten |
2022 |
|
|
11 Dinge über die Schwanenburg, die Sie noch nicht wussten
| wir sehen sie täglich, und natürlich wissen wir, wie viele Stufen bis nach ganz oben führen (183), und die Sache mit dem Stauferklo haben wir auch schon x-mal gelesen : aber wetten, dass Sie nach der Lektüre dieses Beitrags trotzdem schlauer sind?
|
Schnütgen, Wiltrud |
2021 |
|
|
Wenn die böse Grete rief
| Klever Straßenleben vor dreihundert Jahren - was uns eine Zeichnung von Jan de Beijer verrät
|
Schnütgen, Wiltrud |
2021 |
|
|
Als Heinrich Rinke die "Bierquelle" des Hotels Robbers übernahm
|
Schnütgen, Wiltrud |
2021 |
|
|
Jahrhundertrunde
| eine Wanderung entlang der alten Stadtmauer von Kleve - eine halbe Stunde für einen tiefen Einblick in die Stadtgeschichte
|
Schnütgen, Wiltrud; Daute, Ralf |
2021 |
|
|
Gute Route
| Radschnellweg nach Emmerich - so kompliziert ist das gar nicht!
|
Schnütgen, Wiltrud; Daute, Ralf |
2021 |
|
|
Der Mann, der Moritz nach Kleve holte
| Friedrich Wilhelm, der "Große Kurfürst", wurde vor 400 Jahren geboren : als seine Schwägerin in Kleve ihre Hochzeit feierte, mussten die Bewohner ihre Schweine im Haus halten
|
Schnütgen, Wiltrud |
2020 |
|
|
Der Botaniker Justus Karl Haßkarl
|
Schnütgen, Wiltrud |
2020 |
|
|
3 Schwestern, 3 Leben
| der Klever Herzog Johann III. hatte einen Sohn und drei Töchter : die bekannteste davon ist Anna von Kleve, die kurzzeitige Frau des englischen Königs : doch auch die beiden anderen, Sibylla und Amalie, führten spannende Leben : eine mit Ehemann, die andere ohne
|
Schnütgen, Wiltrud |
2019 |
|
|
Kleves erster Pöller
| wir lüften das Rätsel und den Steinpfosten am Heideberg
|
Schnütgen, Wiltrud; Schnütgen, Wiltrud; Daute, Ralf |
2019 |
|
|
Kaskadeneskalation
| wo einst das Regenwasser der Oberstadt mal mehr oder weniger brausend die Kaskade runterrauschte und sich von dort unter dem Weg in den Kermisdahl ergoss, brach sich im Mai 2017 das Wasser seitlich vom Kaskadenbauwerk Bahn und ließ den Hang abrutschen
|
Schnütgen, Wiltrud |
2019 |
|
|
10 Träume für die Klever Radfahrer
|
Schnütgen, Wiltrud; Daute, Ralf |
2019 |
|
|
Zum Titelbild: Die Schwanenburg in Kleve
|
Schnütgen, Wiltrud |
2018 |
|
|
Die Marotten der Minoriten
| die Minoritenkirche in Kleve, auch als Unterstadtkirche bekannt, ist meistens verschlossen : schade eigentlich, denn so kommen die wenigsten in den Genuss, sich das Chorgestühl hinter dem Altar genauer anzusehen : es enthält interessante Schnitzereien, die man in kirchlicher Umgebung nicht unbedingt vermuten würde
|
Schnütgen, Wiltrud |
2018 |
|
|
Das Parkpflegewerk für den Neuen Tiergarten
|
Schnütgen, Wiltrud |
2018 |
|
|
Das über hundert Jahre alte Grab der Familie Hiby wurde geschändet
|
Schnütgen, Wiltrud |
2018 |
|
|
Die Zeit läuft ab
| die Pfarrgemeinde von Christus König kommt nicht zur Ruhe : seit Jahren zittert die Gemeinde vor der drohenden Schließung der Kirche
|
Schnütgen, Wiltrud |
2018 |
|
|
Letzte Messe
| der Klever hängt am Spyck- oder Kapuzinerklösterchen : daher stieß die Nachricht vom Ende der regelmäßigen Messen dort auf große Bestürzung : Wiltrud Schnütgen wuchs noch mit den Mönchen in der Nachbarschaft auf - ein ganz persönlicher Rückblick
|
Schnütgen, Wiltrud |
2017 |
|
|
Der Knopfkugeligegoldkupferne
| die Klever lieben ihr Amphitheater! : die schöne Gartenanlage ist Topmotiv für frisch verheiratete Brautpaare, sie gibt dem Lichterfest einen unvergleichlichen Rahmen und ist einfach ein Stück Klever Identität : hier findet man nicht nur an Wochenenden zahlreiche Menschen, die diese Gartenschöpfung des Fürsten Johann Moritz von Nassau-Siegen zur persönlichen Erbauung nutzen
|
Schnütgen, Wiltrud |
2016 |
|
|
Clivia 1242
| im kommenden April feiert Kleve die Verleihung der Stadtrechte von 775 Jahren : wie muss man sich Kleve im Jahre 1272 eigentlich vorstellen? : Kartoffeln gab es jedenfalls noch nicht
|
Schnütgen, Wiltrud |
2016 |
|
|
Grüner Sprengstoff?
| das Parkpflegewerk für den Neuen Tiergarten, Anfang September der Öffentlichkeit vorgestellt, enthält eine Fülle von Anregungen für Veränderungen der bekanntesten Klever Parkanlage : die Vorschläge dienen als Diskussionsgrundlage : wird alles umgesetzt, wird sich im Neuen Tiergarten einiges verändern...
|
Schnütgen, Wiltrud; Zollna, Edmund |
2016 |
|
|
Eine kurze Geschichte der Klever Marktwirtschaft
| immer mehr Lücken: ist der Wochenmarkt an der Linde eine Veranstaltung ohne Zukunft? : hoffentlich nicht! : KLEVER-Autorin Wiltrud Schnütgen macht sich Gedanken
|
Schnütgen, Wiltrud |
2015 |
|
|
Der den Schwan streichelt
| eigentlich thront der goldene Schwan in unerreichbarer Höhe über der Stadt, doch jetzt ist der Vogel auf dem Boden der Tatsachen gelandet - auf der Werkbank der Vergolderei Oster : eine Nahaufnahme
|
Schnütgen, Wiltrud; Kleinendonk, Udo |
2014 |
|
|
Zur Geschichte des Karnevals in Kleve
| von den Anfängen bis zu einem denkwürdigen Ereignis im Herbst 2013
|
Schnütgen, Wiltrud |
2013 |
|
|
Der Klosterplatz vor hundert Jahren
| eine Postkarte zeigt "de Huck" in der Zeit zwischen 1905 und 1910
|
Schnütgen, Wiltrud |
2011 |
|