82 Treffer — zeige 16 bis 65:

Ein Rundgang mit alten Ansichtskarten Weffer, Herbert

Bönnsches Wörterbuch, 2: Hochdeutsch - Bönnsch : [10000 hochdeutsche Wörter in Bönnsch-Platt übersetzt ; Bönnsch A - Z] | 1. Aufl Weffer, Herbert 2000

Familienwappen Bremer, Breuer, Gummersbach, Jamann, Mehlem und Mentzen Weffer, Herbert 2005

Von aach bes zwöllef | ein bönnsches Wörterbuch ; [Bönnsch A - Z] | 2. Aufl Weffer, Herbert 2000

Rheinische Prophezeiungen | "Spillbäen" war der Seher von Eschmar Weffer, Herbert 2010

Von Siegburg bis Windeck | der rechtsrheinische Rhein-Sieg-Kreis in alten Ansichtskarten | 1. Aufl Weffer, Herbert 2002

Die Herkunft des Familiennamens Bonzelet | Korporal Andreas Ponzelet ist der Stammvater Weffer, Herbert 1998

Familien- und Stammbäume | 1. Aufl Weffer, Herbert 2009

Die Familie Adenauer in Bonn und Meßdorf Weffer, Herbert 2006

Behütet, bebombt und Steine geklopft | aus dem Leben eines Bonner Vorstadtjungen | 1. Aufl Weffer, Herbert 1997

Der Rebell Christoph Schmitz und sein gelehrter Sohn Weffer, Herbert 2012

Bönnsches Wörterbuch, [1]: Von aach bes zwöllef : ein bönnsches Wörterbuch | 1. Aufl Weffer, Herbert 2000

Östlich von Bonn | der rechtsrheinische Rhein-Sieg-Kreis in alten Ansichtskarten | 1. Aufl Weffer, Herbert 2001

Im Jahre 1777 wurde die Bonner Akademie gegründet | ab 1786 hieß sie kurfürstliche Universität Weffer, Herbert 2006

Vom Dökes on singem Drömmerömm | erstaunliche Geschichten aus Bonn | 1. Aufl Weffer, Herbert 2009

Bönnsch Jebättböjelche | 1. Aufl Weffer, Herbert 2000

Grimms Märchen op Bönnsch-Platt Weffer, Herbert 2013

Adressbuch der Stadt Bonn 1814 bis 1822 und viel mehr | mit den Vororten Dottendorf, Dransdorf, Endenich, Graurheindorf, Kessenich, Poppelsdorf | 2. Aufl., Sonderveröff. aus der Reihe "Die Laterne" Weffer, Herbert 2007

Bonner Stiftungen für Arme, Kirchen und Klöster im 19. Jahrhundert Weffer, Herbert 2001

Der Däumann däute das Sterntor um | mit Kraft der 10-jährigen Tochter Anna Zettelmeyer und einer Obstpresse : neun Stadttore im 19. Jahrhundert niedergelegt Weffer, Herbert 2003

Die adligen Vorfahren eines Honnefer Pfarrers Weffer, Herbert 2015

Gruss aus der Eifel | die Eifel in 433 alten Ansichtskarten Weffer, Herbert 2002

Bönnsches Wörterbuch, 2: Hochdeutsch - Bönnsch | 1. Aufl Weffer, Herbert 2000

Bönnsches Wörterbuch, [1]: Von aach bes zwöllef : ein bönnsches Wörterbuch | 2. Aufl Weffer, Herbert 2000

Der Landesherr bestimmte die Religion unserer Vorfahren Weffer, Herbert 2005

Unsere Vorfahren und "ihre" Heiligen Weffer, Herbert 2000

Die Familiennamen Reidemeister und Riethmeister entstanden im oberen Ahrtal Weffer, Herbert 2004

Gruss vom Rhein | der Rhein von Mainz bis Köln in alten Ansichtskarten Weffer, Herbert; Tourismus & Congress GmbH Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler 2002

Vom Sterbealter unserer Vorfahren | Untersuchung von 1800 bis 1899 : erst im Jahre 1814 starb eine 77-Jährige Weffer, Herbert 2004

Einqaurtierungen in Bonn im Jahre 1814 Weffer, Herbert 2006

Wilhelm I. verstand Bönnsch | "Lehm op" wurde durch ihn zum Schlachtruf ; ein Heimerzheimer Hornist sorgte 1871 für den Sieg Weffer, Herbert 2005

Namenregister zu den ältesten Endenicher Schöffenprotokollen von 1665 bis 1689 | 1. Aufl. zum 90-jährigen Bestehen der Bezirksgruppe Bonn Weffer, Herbert; Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde. Bezirksgruppe Bonn 2009

Geschichten und Anekdoten aus dem alten Bonn Weffer, Herbert 2006

Geschichten und Anekdoten aus dem alten Bonn, [1]: Leck mich en de Täsch | 3. Aufl Weffer, Herbert 2007

Familienwappen Graff, Hochgürtel, Oppenhoff, Schnitzler und Stirtz Weffer, Herbert 2004

Europäische Kriege am Beispiel der Familie Hellendahl Weffer, Herbert 2009

Familienwappen Eitzenberger, Keifen, Keldenich, Lechenich, Leinen und Weckbecker Weffer, Herbert 2005

Geschichten und Anekdoten aus dem alten Bonn, 2: Ein "Leck mich" kommt selten allein | 1. Aufl Weffer, Herbert 2006

Der Stammvater von Carl Schurz kam aus Poppelsdorf Weffer, Herbert 2004

Eine Ehescheidung im Jahre 1802 | Familienangehörige wollten eine neue Heirat verhindern Weffer, Herbert 2004

Kurfürst Clemens August ließ vor 250 Jahren die Poppelsdorfer Allee bauen Weffer, Herbert 2000

Die ersten Familien Wassong im Rheinland Weffer, Herbert 1999

Bönnsches Wörterbuch Weffer, Herbert 2000

Westlich von Bonn | der linksrheinische Rhein-Sieg-Kreis in alten Ansichtskarten | 1. Aufl Weffer, Herbert 2000

Maria Greve verschenkte ihr Haus, ihr Vater stiftete die Marienkirche und das Geld kam vom Magenbitter "Alter Schwede" Weffer, Herbert 2005

Endenich | die Geschichte eines Bonner Vorortes Weffer, Herbert 1987

Kurfürst Clemens August gründete vor 250 Jahren die Bonner "Porzellan-Fabrik" Weffer, Herbert 2005

Vom Heiratstempo der Witleute Weffer, Herbert 1998

Die vier Leichen des Würgers von Alfter Weffer, Herbert 2015

Die Gemeindekasse in Endenich war immer leer | neuer Lehrer musste die Witwe seines Vorgängers heiraten Weffer, Herbert 2004

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA