48 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Römische Hafenanlagen am Rhein
| Herausforderungen für die antike Schifffahrt und die moderne Forschung
|
Bödecker, Steve |
2023 |
|
|
Das UNESCO-Welterbe Niedergermanischer Limes
|
Bödecker, Steve; Polak, Marinus; Schamper, Jennifer |
2022 |
|
|
Am Niederrhein - Trennendes kann auch verbinden
| am 27. Juli 2021 wurde der Niedergermanische Limes in die Welterbe-Liste der UNESCO aufgenommen - damit hat das niederländisch-deutsche Gemeinschaftsprojekt einen Meilenstein erreicht : zukünftig wird über Staaten und Bundesländer hinweg die Erforschung, Erhaltung und Vermittlung von Roms frühester Grenze nachhaltig gestärkt
|
Bödecker, Steve; Polak, Marinus; Schamper, Jennifer |
2021 |
|
|
Der Niedergermanische Limes
| Roms fließenden Grenze im Norden
|
Bödecker, Steve |
2021 |
|
|
Lager im vollständigen Bild
| römisches Militär zwischen Lippe und Waal
|
Bödecker, Steve |
2021 |
|
|
Lager in Puzzleteilen
| römisches Militär zwischen Vinxtbach und Lippe
|
Bödecker, Steve |
2021 |
|
|
Ein komplettes Bild - Magnetometersprospektion im Lagervicus von Burginatium
|
Bödecker, Steve; Rung, Eugen; Berger, Lisa |
2020 |
|
|
Geldern-Pont: ein vicus im Gebiet der Cugerner
|
Berger, Lisa; Bödecker, Steve; Brüggler, Marion; Rung, Eugen |
2020 |
|
|
Alpen-Drüpt
| ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt am Niedergermanischen Limes
|
Bödecker, Steve; Brüggler, Marion; Hunke, Joachim; Otte, Rahel |
2019 |
|
|
Geophysikalische Prospektion potentieller Anlegestellen römischer Stützpunkte am Rhein
| methodische Möglichkeiten
|
Wilken, Dennis; Fischer, Peter; Wunderlich, Tina; Gerlach, Renate; Bödecker, Steve; Vött, Andreas; Rabbel, Wolfgang |
2019 |
|
|
Erkenntnisse zu den römischen und frühmittelalterlichen Häfen am Rhein im Rahmen des DFG-SPP 1630 "Häfen von der römischen Kaiserzeit bis zum Mittelalter"
| Synthese und Ausblick
|
Mirschenz, Manuela; Gerlach, Renate; Bödecker, Steve |
2019 |
|
|
Die untersuchten Hafenorte
| Kontext und archäologische Quellenlage
|
Mirschenz, Manuela; Gerlach, Renate; Bödecker, Steve |
2019 |
|
|
Das Auxilliarkastell Till-Steinchenshof
| zur zeitlichen Entwicklung eines antiken Flussufers
|
Brüggler, Marion; Bödecker, Steve |
2019 |
|
|
Spätlatène- und frühkaiserzeitliche Archäologie zwischen Maas und Rhein
| Tagung Roman Networks in the West II, Krefeld, 14.-16. Juni 2018
|
Bödecker, Steve; Cott, Eva; Brüggler, Marion; Deschler-Erb, Eckhard; Grünewald, Martin; Hornung, Sabine; Morscheiser-Niebergall, Jennifer; Tutlies, Petra; Landschaftsverband Rheinland. Amt für Bodendenkmalpflege; Universität des Saarlandes. Institut für Vor- und Frühgeschichte und Vorderasiatische Archäologie; Universität zu Köln. Archäologisches Institut; Museum Burg Linn |
2019 |
|
|
Burginatium
| zur zeitlichen Entwicklung eines antiken Flussufers
|
Berkel, Harald; Bödecker, Steve; Brüggler, Marion; Otte, Rahel |
2019 |
|
|
Der Niedergermanische Limes auf dem Weg zum UNESCO-Welterbe
| allgemeine Informationen und Katalog der Fundplätze in Nordrhein-Westfalen
|
Bödecker, Steve; Berger, Lisa; Aufleger, Michaela |
2018 |
|
|
Das Legionslager Bonna
| Chancen und Potentiale für die Vermittlung des Niedergermanischen Limes
|
Bödecker, Steve |
2018 |
|
|
"wie eine aus dem Stegreif hingeworfene Stadt" (Flavius Josephus)
| Erschließung militärischer Raumnutzungskonzepte durch großflächige Magnetometerprospektionen am Niederermanischen Limes
|
Bödecker, Steve; Lüth, Friedrich; Berger, Lisa; Rung, Eugen |
2018 |
|
|
Alpen-Drüpt
| ein neues Auxiliarkastell am Niedergermanischen Limes
|
Bödecker, Steve; Song, Baoquan; Held, Sebastian |
2017 |
|
|
Neue Museumskonzepte am Limes in Nordrhein-Westfalen
| Niedergermanischer Limes soll Unesco-Welterbe werden
|
Bödecker, Steve; Otten, Thomas; Willer, Susanne |
2017 |
|
|
Ein neues Auxiliarkastell und zwei große Marschlager bei Alpen-Drüpt
|
Bödecker, Steve |
2017 |
|
|
Erste Grabungsergebnisse zu den neu entdeckten Lagern bei Till
| Befestigungen aus der Zeit des Bataveraufstandes? In den letzen Jahren wurden dank geomagnetischer und Luftbildprospektion vermehrt bislang unbekannte römische Lager lokalisiert : in diesem Zusammenhang gelang auch die Entdeckung zweier Lager bei Till im Kreis Kleve, deren Untersuchung spannende neue Erkenntnisse zur römischen Militärpräsenz am Niedergermanischen Limes ermöglicht
|
Englert, Johannes; Bödecker, Steve |
2016 |
|
|
Ein römisches Manöverareal im Hochwald bei Uedem
|
Bödecker, Steve |
2016 |
|
|
Roms Adler am Rhein
| der niedergermanische Limes auf dem Weg zur UNESCO-Welterbestätte
|
Bödecker, Steve; Willer, Susanne |
2016 |
|
|
Systematische Auswertung von LiDAR-Daten im Rheinland
|
Herzog, Irmela; Stratbücker, Julia; Bödecker, Steve |
2016 |
|