111 Treffer
—
zeige 76 bis 100:
|
|
|
|
|
|
Ein Siegelstempel aus dem 12. Jahrhundert
| die älteste Insignie der Stadt Höxter
|
Eggenstein, Georg |
2003 |
|
|
Germanen! Gräber! und Grafen? - die Ausgrabungen im Westhafen von Hamm 2001 - 2003
| [dieser Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung Germanen! Gräber! und Grafen? - die Ausgrabungen im Westhafen von Hamm 2001 - 2003, Gustav-Lübcke-Museum Hamm ab 28. September 2003]
|
Eggenstein, Georg; Städtisches Gustav-Lübcke-Museum (Hamm (Westf)); Ausstellung Germanen! Gräber! und Grafen? - die Ausgrabungen im Westhafen von Hamm 2001 - 2003 (2003 : Hamm (Westf)) |
2003 |
|
|
Das Siedlungswesen der jüngeren vorrömischen Eisenzeit und der frühen römischen Kaiserzeit im Lippebereich
|
Eggenstein, Georg |
2003 |
|
|
Heidnische Traditionen und frühes Christentum
| Merowingerzeitliche Gräber in Hamm und Umgebung
|
Eggenstein, Georg |
2003 |
|
|
Auf den Spuren der Grafen
| das Mittelalter im Raum Hamm vor der Gründung der Stadt
|
Eggenstein, Georg |
2003 |
|
|
Die Ausgrabung des mittelalterlichen Hellwegs in Balhorn bei Paderborn
|
Eggenstein, Georg |
2003 |
|
|
Verwandte in Bronze und Gold
| zwei fast identische Beschläge mit Kreuzdarstellung aus Balhorn bei Paderborn und der Burg auf dem Gaulskopf bei Warburg
|
Eggenstein, Georg; Westphal, Herbert |
2003 |
|
|
Archäologie im Paderborner und Corveyer Land
| Schlaglichter auf 6000 Jahre Geschichte
|
Eggenstein, Georg |
2003 |
|
|
Die Homburg und die Burg Mark, Kreisfreie Stadt Hamm
|
Eggenstein, Georg; Haasis-Berner, Andreas |
2002 |
|
|
Der Hellweg - die älteste Kommunikationslinie in Westfalen
| Ausgrabung der mittelalterlichen Kontinentalverbindung in Balhorn bei Paderborn
|
Eggenstein, Georg |
2002 |
|
|
Eine Bügelfibel vom Balhorner Feld
| die bewegte Geschichte eines Importstücks aus der Zeit um 600
|
Eggenstein, Georg; Westphal, Herbert |
2001 |
|
|
Ab 1226 - die Altstadt von Hamm, archäologisch gesehen
|
Eggenstein, Georg |
2001 |
|
|
Vor 1226 - Burg Homburg bei Nordherringen
|
Eggenstein, Georg |
2001 |
|
|
Der Sachsenhof in Greven
| 3. Aufl. |
Ellermann, Nicole; Eggenstein, Georg |
2001 |
|
|
Zeitspuren - die Anfänge der Stadt Hamm
| [dieser Katalog erscheint anläßlich der Ausstellung Zeitspuren - die Anfänge der Stadt Hamm, Gustav-Lübcke-Museum, Hamm, 18. November 2001 - 17. Februar 2002]
|
Eggenstein, Georg; Städtisches Gustav-Lübcke-Museum (Hamm (Westf)); Ausstellung Zeitspuren - die Anfänge der Stadt Hamm (2001 - 2002 : Hamm (Westf)) |
2001 |
|
|
Bis 1225 - Burg und Stadt Nienbrügge
|
Eggenstein, Georg |
2001 |
|
|
Die Eisenzeit und frühe römische Kaiserzeit
|
Eggenstein, Georg |
2001 |
|
|
Vor, während und nach 1226 - Burg Mark
|
Eggenstein, Georg |
2001 |
|
|
Mittelalterliche Burgen in Hamm
|
Eggenstein, Georg |
2001 |
|
|
Alstätte vor 3000 Jahren
| die Hügelgräber im Schmäinghook
|
Eggenstein, Georg |
2001 |
|
|
Handel und Handwerk - Balhorn, ein zentraler Ort des Mittelalters
|
Eggenstein, Georg |
2000 |
|
|
Römische Militärausrüstung in Balhorn bei Paderborn
| germanische Söldner im Dienst des Imperiums
|
Eggenstein, Georg |
2000 |
|
|
Der Hellweg in der Wüstung Balhorn
| Anmerkungen zur Bergung einer mittelalterlichen Straßenoberfläche
|
Eggenstein, Georg; Gündchen, Robert; Neuwöhner, Andreas |
2000 |
|
|
Balhorn - ein Dorf im Zentrum des Fernverkehrs
|
Eggenstein, Georg |
1999 |
|
|
Der Tote von Hoppenhof
| ein rätselhafter Leichenfund in der Paderborner Feldmark
|
Eggenstein, Georg |
1999 |
|