111 Treffer
—
zeige 1 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Bandkeramiker in Ense-Bremen
| Kreis Soest, Regierungsbezirk Arnsberg
|
Beverungen, Ulrike; Eggenstein, Georg |
2020 |
|
|
Das Hörmuseum Stadtwüstung Blankenrode
|
Eggenstein, Georg |
2020 |
|
|
Schwertbarren und Lanzenschuh - eine eisenzeitliche Siedlung bei Attendorn
| Kreis Olpe, Regierungsbezirk Arnsberg
|
Eggenstein, Georg |
2020 |
|
|
Siedlungen der römischen Kaiserzeit und des Mittelalters bei Gut Kump in Hamm
| kreisfreie Stadt Hamm, Regierungsbezirk Arnsberg
|
Eggenstein, Georg |
2018 |
|
|
Die mehrperiodigen Hofstellen von Salzkotten-Scharmede
| Kreis Paderborn, Regierungsbezirk Detmold
|
Pollmann, Hans-Otto; Eggenstein, Georg |
2017 |
|
|
Zur Siedlungsgeschichte im Almetal - Spuren der vorrömischen Eisenzeit in Barkhausen
| Kreis Paderborn, Regierungsbezirk Detmold
|
Gündchen, Robert; Mahytka, Ralf; Eggenstein, Georg |
2017 |
|
|
Weitere Einblicke in die linearbandkeramische Siedlungslandschaft bei Werl
| Kreis Soest, Regierungsbezirk Arnsberg
|
Eggenstein, Georg |
2017 |
|
|
Conrad Felixmüller: Kunst ist eine historische Angelegenheit
| Haus Opherdicke 25. September 2016 - 26. Februar 2017
|
Felixmüller, Conrad; Hengstenberg, Thomas; Zielke-Hengstenberg, Sigrid; Riedel, David; Schnieder, Andreas; Eggenstein, Georg; Fichte, Dagmar; Haus Opherdicke |
2016 |
|
|
Tief im Westen - neue Grabungen am Haus Weitmar in Bochum
| kreisfreie Stadt Bochum, Regierungsbezirk Arnsberg
|
Eggenstein, Georg; Essling-Wintzer, Wolfram |
2015 |
|
|
Im Fluss Lippe
| Kultur- und Naturgeschichte einer Flusslandschaft ; [erscheint anlässlich der Ausstellung ImFluss Lippe, einer gemeinsamen Ausstellung der Bezirksregierung Arnsberg ...]
|
Eggenstein, Georg; Ausstellung IMFLUSS Lippe - Kultur- und Naturgeschichte einer Flusslandschaft (2015 : Lippstadt; Paderborn) |
2015 |
|
|
Alltag im Nationalsozialismus in Dortmund-Schüren
|
Eggenstein, Georg; Aplerbecker Geschichtsverein |
2015 |
|
|
IMFLUSS Lippe - Kultur- und Naturgeschichte einer Flusslandschaft
|
Eggenstein, Georg |
2015 |
|
|
Die Lippe als Wasserstraße
|
Eggenstein, Georg |
2015 |
|
|
Albert Baum - ein Pionier der Altertumsforschung
|
Eggenstein, Georg |
2015 |
|
|
Exotische Tiere im Rhein-Herne-Kanal
|
Eggenstein, Georg |
2014 |
|
|
Naturwissenschaftliche Ergebnisse zum prähistorischen Landschaftsbild am Südrand der Westfälischen Tieflandsbucht
|
Eggenstein, Georg; Herget, Jürgen; Stritzke, Rüdiger |
2014 |
|
|
Sachsen oder Franken?
| das 5. bis 10. Jahrhundert
|
Best, Werner; Eggenstein, Georg |
2014 |
|
|
Von der Jesuitenuniversität zur Theologischen Fakultät Paderborn 1614 - 2014
| Dokumentation zum 400jährigen Jubiläum
|
Börste, Norbert; Schmalor, Hermann-Josef; Eggenstein, Georg; Meyer zu Schlochtern, Josef |
2014 |
|
|
Die Römische Kaiserzeit
|
Eggenstein, Georg |
2014 |
|
|
2800 Jahre Geschichte - Präsentation der Ausgrabung Barkhausen im Business Center
| Business Center, Porta Westfalica-Barkhausen
|
Eggenstein, Georg |
2014 |
|
|
100 Jahre Rhein-Herne-Kanal
| die Wasserstraße mitten durchs Revier
| 1. Aufl. |
Eggenstein, Georg; Niewerth, Herbert; Siebeneicker, Arnulf; LWL-Industriemuseum |
2014 |
|
|
Drei geowissenschaftliche Beiträge zu Quartär, Ur- und Frühgeschichte Westfalens
|
Eggenstein, Georg |
2014 |
|
|
Das Husarenregiment im Ersten Weltkrieg und in der Nachkriegszeit bis zur Auflösung 1920
|
Eggenstein, Georg |
2013 |
|
|
Die Organisation der Rettung für die Friedhofskapelle
|
Eggenstein, Georg |
2013 |
|
|
Das neue Kindermuseum Adlerturm - Dortmund im Mittelalter
| Kindermuseum Adlerturm, Dortmund
|
Eggenstein, Georg |
2013 |
|
|
Die Gründung des Husarenregiments 1813 und die Jahrhundertfeier in Krefeld 1913
|
Eggenstein, Georg |
2013 |
|
|
Vor dem Krieg, auf der Flucht, nach dem Frieden
| deutsche Künstler im Exil ; Werke aus der Sammlung "Memoria Thomas B. Schumann" ; Schloss Cappenberg, 20. Mai - 16. September 2012
|
Hengstenberg, Thomas; Dolezych, Alexandra; Eggenstein, Georg; Schumann, Thomas B.; Kreis Unna; Schloss Cappenberg |
2012 |
|
|
"Fuchsspitze" und "Burgstätte" in Datteln-Markfeld
| Kreis Coesfeld, Regierungsbezirk Münster
|
Song, Baoquan; Eggenstein, Georg |
2012 |
|
|
Stolpersteine im Stadtbezirk Dortmund-Aplerbeck
| Erinnerung, Respekt, Mahnung
|
Eggenstein, Georg; Aplerbecker Geschichtsverein |
2012 |
|
|
Elemente frühmittelalterlicher Schwertbewaffnung aus dem zentralen Ort Balhorn bei Paderborn
|
Eggenstein, Georg |
2011 |
|
|
Wer ist die Dame? Ein barockzeitliches Portrait aus der Werburg in Spenge
|
Eggenstein, Georg |
2011 |
|
|
Neu datierte menschliche Schädelfunde aus Seseke
| Kreis Unna, Regierungsbezirk Arnsberg
|
Baales, Michael; Eggenstein, Georg |
2011 |
|
|
Otto Freytag
| Stationen eines Künstlerlebens
|
Eggenstein, Georg |
2011 |
|
|
Aplerbeck
| sechs Profile - ein Gesicht ; Kultur-Blitzlichter im Stadtbezirk Aplerbeck
| 1. Aufl. |
Eggenstein, Georg; Hermann, Lena |
2010 |
|
|
Karl Leipold - von der Farbe des Lichts
|
Hengstenberg, Thomas; Eggenstein, Georg; Schloss Cappenberg |
2010 |
|
|
Mensch und Fluss - Kulturgeschichte auf und an der Lippe
| Schifffahrt von den Römern bis in die Preußenzeit
|
Eggenstein, Georg |
2010 |
|
|
Die Lippe
| eine Zeitreise von der Altsteinzeit bis heute ; [... anlässlich der Sonderausstellung Mensch und Fluss, die vom 28. Oktober 2010 bis 6. Februar 2011 im Museum Kamen und vom 20. März bis 21. August 2011 im Schiffshebewerk Henrichenburg und im Museum Datteln zu sehen ist]
| 1. Aufl. |
Eggenstein, Georg; Lippeverband; Ausstellung Mensch und Fluss. 7000 Jahre Freunde und Feinde an der Lippe (2010 - 2011 : Kamen u.a.) |
2010 |
|
|
Mensch und Fluss
| 7000 Jahre Freunde und Feinde ; [anlässlich der Ausstellung Mensch und Fluss 7000 Jahre Freunde und Feinde, vom 28. Oktober 2010 bis zum 6. Februar 2011 ... im Haus der Kamener Stadtgeschichte]
|
Eggenstein, Georg; Haus der Stadtgeschichte (Kamen); Ausstellung Mensch und Fluss. 7000 Jahre Freunde und Feinde an der Lippe (2010 - 2011 : Kamen u.a.) |
2010 |
|
|
Der steinzeitliche Geweihhammer aus der Lippe bei Lünen
|
Eggenstein, Georg; Graefe, Jan |
2010 |
|
|
Das Dorf Ahsen - Paradebeispiel für den historischen Standortfaktor Lippe
|
Eggenstein, Georg |
2010 |
|
|
Zwischen Tradition und Moderne
|
Eggenstein, Georg |
2009 |
|
|
Ein Geweihhammer aus der Lippe bei Lünen
| profan oder kultisch? ; zur Typologie und Funktion spätneolithischer Geräte aus Hirschgeweih
|
Eggenstein, Georg; Graefe, Jan |
2009 |
|
|
Siegfried Weltmeier Retrospektive
| eine Ausstellung des Aplerbecker Geschichtsvereins
|
Eggenstein, Georg; Liesenberg, Siegfried; Weltmeier, Siegfried |
2009 |
|
|
Balhorn - Schriftquellen und Ortsnamenkunde
|
Eggenstein, Georg |
2008 |
|
|
Balhorn in der Merowinger- und Karolingerzeit
| fränkische Mode, Schwertträger, Reiterkrieger
|
Eggenstein, Georg |
2008 |
|
|
Der Hellweg als Handelsroute schon bei den Germanen?
|
Eggenstein, Georg |
2008 |
|
|
Vom Gold der Germanen zum Salz der Hanse
| früher Fernhandel am Hellweg und in Nordwestdeutschland ; [anlässlich der Ausstellung Vom Gold der Germanen zum Salz der Hanse - Früher Fernhandel am Hellweg und in Nordwestdeutschland, Gustav-Lübcke-Museum Hamm, 7. September 2008 bis 4. Januar 2009 ; Haus der Kamener Stadtgeschichte, Februar bis April 2009]
|
Eggenstein, Georg; Ausstellung Vom Gold der Germanen zum Salz der Hanse - Früher Fernhandel am Hellweg und in Nordwestdeutschland (2008 - 2009 : Hamm, Westfalen; Kamen); Städtisches Gustav-Lübcke-Museum (Hamm (Westf)) |
2008 |
|
|
Die Zeit der Römer und Germanen in Westfalen
|
Eggenstein, Georg |
2008 |
|
|
Westfalen zur Zeit der Germanen und Römer
|
Eggenstein, Georg |
2008 |
|
|
Die Ausgrabung des Hellwegs in Balhorn
|
Eggenstein, Georg |
2008 |
|