1501 Treffer — zeige 151 bis 200:

Handreichung des DA NRW AV-Medien Workshops | Version 01 vom 13.04.2022 Digitales Archiv Nordrhein-Westfalen 2022

Die Fachinformationssysteme in der Landschaftsplanung | immer auf dem aktuellen Stand Biedermann, Ulrike; Muehlenberg, Alexandra; Kulinna, Philipp 2022

Kommunale Zentren für digitale Bildung - Aktuelle Handlungsfelder der Medienzentren Drewes, Stefan; Köster, Markus 2022

Münzfundkatalog der "Numismatischen Kommission" für Westfalen-Lippe online | verschiedene Regierungsbezirke Fleige, Christin; Kötz, Stefan 2022

Hauptsache digital? Digitalisierungsstrategien für die Archivpraxis Diener-Staeckling, Antje; Droste, Daniel 2022

Informationsrecherche | wie sich Bibliotheken und Internet ergänzen können Hendele, Thomas; Hendele, Thomas; Pielsticker, Anja 2022

Wichtigste Verwaltungsleistungen der Kommunen an einem Ort | "Ein Portal aus NRW für NRW" - unter diesem Motto fungiert das Kommunalportal.NRW als landesweites Leitportal für Kommunen zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes Langenberg, Pascal 2022

Kulturlandschaft digital | das Internetportal LWL-GeodatenKultur Milde, Bernd 2022

"Museum digital" für Westfalen-Lippe und OWL | Museumsobjekte im Internet - Initiative, Software-Suite und Plattform Krause, Manon; Hartmann, Manfred 2022

Desinformation in der digitalen Welt begegnen | mit verschiedenen Angeboten stärkt die Landesanstalt für Medien NRW die Nachrichten- und Meinungsbildungskompetenz der Bürgerinnen und Bürger Lehmeier, Derya 2022

Virtuelle Zeitreisen läuten neues Kapitel der Geschichte ein | Kirchengemeinde stellt Welterbestätte Corvey im Jubiläumsjahr publikumswirksam und zeitgemäß auf Robrecht, Sabine 2022

Die "Archäologische Zeitmaschine" und ihre Begleitkampagne in den Social Media | Altertumskommission für Westfalen Wegener, Kim; Reck, Annemarie; Lammers, Anna 2022

Die Reform der nordrhein-westfälischen Gemeindeordnung - Großer Wurf oder verpasste Chance der Digitalisierung? Sarlak, Rafael 2022

Schnell und übersichtlich muss es sein | optimierte kaufmännische Arbeitsprozesse Blödorn, Heike 2022

Neue Digitalisierungstechnologien im Landesarchiv NRW | die Multispektraldigitalsierung als neues Serviceangebot Kram, Benjamin; Peters, Kristian; Wortmann, Christian; Borisov, Grigorii 2022

Schnelle Abrechnung mit System | Programm mit übersichtlicher Darstellung und einfacher Handhabung Blödorn, Heike 2022

Austausch und Kontakt auf digitalem Weg | das Internetportal "friendsineurope.com" eröffnet den Menschen in den Partnerstädten der Stadt Rheine neue Chancen für eine intensivere Zusammenarbeit Wellmann, Reiner 2022

GIS-gestützte Neueinteilung der Stimmbezirke und Zuordnung der Wahlgebäude in der Stadt Köln Tilly, Nora Isabelle; Rötgers, Nils 2022

Mobile Zeiterfassung erobert die Dächer Deutschlands | App schafft Transparenz und Zeitersparnis Blödorn, Heike 2022

Vernetzte Stadt | Hagen sammelt Daten für kommunalen Klimaschutz Schulzki-Haddouti, Christiane 2022

75 Jahre Mediacampus Frankfurt | 1946 Köln - 2021 Frankfurt am Main Biester, Björn 2022

Digitales Arbeiten in der kommunalen Verwaltung | die Stadt Bocholt treibt die Digitalisierung ihrer Verwaltung voran, baut vorhandene Angebote aus und entwickelt für Bürgerinnen und Bürger neue Onlinedienste Visser, Jens; Omar, Hany 2022

Der digitale Lern- und Entwicklungsplan | Entwicklung einer digitalen Praxishilfe für die individuelle Förderplanung auf Basis des Lernmanagementsystems Moodle zur Nutzung in LOGINEO NRW LMS Christ, Kerstin 2022

Der wahre Bertelsmann-Konzern Becker, Jörg 2022

Faszination Influencen | Instagram - hunderte Millionen Menschen teilen hier täglich Fotos und Videos mit Familie, Freunden oder gleich der ganzen Welt : ob beim Abendessen im Lieblingsrestaurant, schwer bepackt auf Shoppingtour oder Seele baumelnd im Urlaubsparadies: In Echtzeit werden mit dem Smartphone Augenblicke versendet Sommer, Tilo 2022

Ein digitales Informationssystem zur rheinischen Sprache | "Dat Portal - So spricht das Rheinland" Rein, Charlotte 2022

Erprobung digitaler Anwendungen zu den Themen Gesundheit und Pflege im ländlichen Raum | Pilotprojekt Dorf.Gesundheit.Digital (DGD) im Kreis Höxter Wuttke, Heidrun; Peine, Katja 2022

Optimierung der Verkehrsplanung und Stärkung des ÖPNV | WLAN-basierte Fahrgaststromanalyse Goetzenich, Thomas; Schürholz, Kai; Baltes, Johannes 2022

Behördliche Kommunikation im digitalen Wandel | durch die Corona-Pandemie hat die Nutzung von Social Media in der Öffentlichkeitsarbeit der Landesregierung Nordrhein-Westfalen weiter an Bedeutung gewonnen Wiermer, Christian 2022

Das lässt mich alles herum vergessen | Reisen in virtueller Realität für ältere Menschen Linnemann, Gesa Alena 2022

Westfalenhöfe - ein neues Geschichtsprojekt geht online Kornfeld, Siegfried 2022

eezy.nrw: Zukunftsfähiger ÖPNV durch digitales Ticketing 2022

Transparenz und Zeitersparnis | App erleichtert Alltag auf der Baustelle Blödorn, Heike 2022

Der rote Teppich von Aachen | eine Dokumentation zur Planung, Ausführung und Nutzung für das Gebäude der Medizinischen Fakultät der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen | 1. Auflage Barhainski, Horst; Schwedt, Lothar 2022

Homeoffice während der Corona Pandemie. Deskriptive Ergebnisse einer Home Office Befragung unter Beschäftigten der UA Ruhr (Sonderauswertung) Leontaris, Timo; Kleemann, Frank 2022

Auf dem Weg in die Zukunft | Digitalverbund Niederrhein : Vorteile, Grenzen, Stolpersteine Schmidt, Claudia; Wiltsch, Ursula 2022

Umfrage: Bibliotheken sehen in der Digitalisierung eine große Chance | die Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken NRW hat sich zum Ziel gesetzt, ihre Aktivitäten noch passgenauer auf die Erfordernisse der digitalen Transformation der Bibliotheken auszurichten - zu diesem Zweck hat sie zusammen mit der Firma Dialego aus Aachen eine Online-Befragung unter Bibliotheksmitarbeitenden und Führungskräften kommunaler öffentlicher Bibliotheken in NRW durchgeführt Büning, Petra 2022

A chance for dialogical journalism? | Social web practices and handling of user comments at Deutsche Welle Drefs, Ines 2021

Die Wahrnehmung von Landschaft in sozialen Medien | eine Analyse von nutzergenerierten Inhalten Kaußen, Lucas; Springer Fachmedien Wiesbaden 2021

Game-based Learning | das Serious Game Rise of Retail in der geographischen Handelsforschung Neiberger, Cordula; Zippe, Charlotte 2021

Archivpolitische Überlieferungsbildung mit Dokumentationsprofilen? | Quellen zur kommunalen Migrationsgeschichte im Stadtarchiv Dortmund Kersken, Hartwig 2021

Kontaktloses Ticketing - Die Zukunft des ÖPNV Hohenstein, Denise 2021

Perspektivwechsel im Ruhrgebiet | wird die App der Route Industriekultur den Ansprüchen der Public History gerecht? Althoff, Lea 2021

Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes ermöglicht Schulaufnahme und -wechsel bald digital Borchert, Wiebke 2021

Digitale Elemente in der Kunst- und Kulturvermittlung für Senioren in Museen | Der „Medientisch" im Museum Ratingen Kralle-Calenberg, Elke 2021

GeoDatenAtlas Kreis Borken - Das vollständig integrierte, durchgängige und medienbruchfreie Geoportal Westhoff, Thomas 2021

Jahrhundertrunde | eine Wanderung entlang der alten Stadtmauer von Kleve - eine halbe Stunde für einen tiefen Einblick in die Stadtgeschichte Schnütgen, Wiltrud; Daute, Ralf 2021

"Historisches" - die virtuelle Bibliothek des Heimatbundes Gemeinde Finnentrop Grün, Wolf-Dieter 2021

Skalendokumentation zu Fachliche Bildung digital (FaBidi). Umsetzungsbedingungen und Unterstützungsbedarfe bei der Vermittlung von Medienkompetenz gemäß dem Medienkompetenzrahmen NRW in nordrhein-westfälischen Schulen | Datenerhebung September 2020 bis Februar 2021 Martin, Alexander; Förster, Sabrina; Toumi, Ilham 2021

Das neue Portal für alle Archive in NRW Joergens, Bettina 2021

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA