517 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Das Archiv von Schloss Haag
| eine wichtige Quelle für die Geschichte von Tönisberg
|
Peters, Leo |
2022 |
|
|
"Anmuthigste Mannigfaltigkeit"
| Orangeriekultur in Düsseldorf
|
Gruben, Eva-Maria |
2022 |
|
|
Vom Umgang mit Krankheit und Tod im 18. und frühen 19. Jahrhundert anhand von Berichten und Rezepturen aus Harkotten
|
Atzpodien, Jens; Korff, Myriam von |
2022 |
|
|
Burg und Stadt Linn um 1750
| Bastelbögen nicht nur für Kinder
|
Opdenberg, Georg |
2022 |
|
|
Die ehemalige Brauerei und das Wirtshaus "Op d'r Straeten" in Straeten
|
Cleef, Heinz |
2022 |
|
|
"Caffe" im Haus "Zum Blauen Schaf"
|
Pause, Carl; Roehmer, Marion |
2022 |
|
|
Disch, eine ehemals bekannte Reeser Familie mit vielen Geschäftsinteressen
|
Kuhlen, Klaus |
2022 |
|
|
Das Ruhrgebiet
| von Menschen und Maschinen, Fortschritt und Drama : die Geschichte einer deutschen Industrieregion von 1750 bis heute
|
Schröder, Jens; Wolff, Markus; Albig, Jörg-Uwe; Mesenhöller, Mathias |
2022 |
|
|
Wittgenstein in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts
|
Vomhof, Stefan |
2022 |
|
|
Die Heynes, der zielstrebige Weg einer Familie des Ostmünsterlands zu Erfolg und Einfluss in Sassenberg und Beckum
|
Hartmann, Rolf |
2022 |
|
|
Richard Arkwright (1732-1792) und Johann Gottfried Brügelmann (1750-1802)
| der englische Erfinder, der deutsche Spion und die Baumwollspinnerei
|
Bödecker, Andreas |
2022 |
|
|
Renoir, Monet, Gauguin, Bilder einer fließenden Welt
| die Sammlungen von Kōjirō Matsukata und Karl Ernst Osthaus
|
Engel, Nadine; Museum Folkwang; Museum Folkwang |
2022 |
|
|
Kaffeegeschirr aus der Töpferei Tieves an der Michaelstraße in Neuss
|
Lodemann, Till; Striewe, Karin |
2022 |
|
|
Unvergessene Wuppertaler und oberbergische Glaubensboten
| zwölf Personenporträts
| 1. Auflage |
Hilbert, Matthias |
2022 |
|
|
Industriekultur am Niederrhein
| abgesehen von der Borussia Mönchengladbach mit ihren "Fohlenelf" versammelten Talenten - Netzer, Vogs, Heynkes, Bonhoff, Kleff und dem unvergesslichen Herbert "Hacki" Wimmer - ist der Niederrrhein auch mit seiner Landschaft überregional bekannt : dem weiten Flachland, den sich darüber auftürmenden Wolkengebirgen, durchflossen vom wichtigsten europäischen Wasserweg, dem Rhein
|
Buschmann, Walter |
2022 |
|
|
Vor 300 Jahren: Als den Pulheimern das Brennholz ausging
| eine Frechener "Torfgrube" versorgt Pulheim und Umgebung mit Heizmaterial
|
Heeg, Egon |
2021 |
|
|
Das Bürgertum in einem nordmünsterländischen Kirchspiel 1750-1850
| Beobachtungen zur Entstehung und Entwicklung der ländlichen Bürgerkultur im nicht- bzw. kleinstädtischen Umfeld
|
Kreyenschulte, Sebastian |
2021 |
|
|
Wenn die böse Grete rief
| Klever Straßenleben vor dreihundert Jahren - was uns eine Zeichnung von Jan de Beijer verrät
|
Schnütgen, Wiltrud |
2021 |
|
|
Der Barmer Heidt - Anfang des 19. Jahrhunderts
| Beiträge und Ergänzungen zur Siedlungs- und Kulturgeschichte
| 1. Auflage |
Rennhoff, Ursula |
2021 |
|
|
Bruchhausen (Stadt Höxter) - zwei Kirchen und eine Synagoge
| jüdische Minderheit im bikonfessionellen Dorf
|
Kaspar, Fred |
2021 |
|
|
Lagerbuch der Herrschaft Hüls
|
Tapper, Alexander |
2021 |
|
|
Vom ein- zum mehrkonfessionellen Landesstaat
| die Religionsfrage in den brandenburgisch-preußischen Territorien vom 16. bis zum frühen 18. Jahrhundert
|
Neitmann, Klaus |
2021 |
|
|
"Die andere Seite"
| das Phänomen der Mehrfachbegabung in den Künsten
|
Mildenberger, Hermann; Seemann, Annette; Dahme, Stephan; Klassik Stiftung Weimar |
2021 |
|
|
Das NS-Regime für gläubige Katholiken: Terror- oder Wohlfühldiktatur?
| das katholische Milieu im Bistum Münster am Beispiel der Bocholter Unternehmerfamilien Borgers
|
Mayer, Thomas |
2021 |
|
|
Luthertum und Pietismus. Die Kirche von Soest und die neue Frömmigkeit (1650-1750)
|
Peters, Christian |
2021 |
|