591 Treffer — zeige 16 bis 115:

"Mütter schafft eure Kinder fort!" | Kinderlandverschickung im Ruhrgebiet während des Zweiten Weltkriegs Sollbach, Gerhard E. 1998

Die Auflösung der missionsbenediktinischen Niederlassungen in Meschede und Olpe (Dorf) Bürger, Peter 2020

Die erste Deportation aus Düsseldorf ging nach Lodz Genger, Angela 2002

Zwischen Tag und Dunkel | Mädchenjahre im Ghetto | 1. Auflage, bearbeitete Neuausgabe Sherman, Hilde; Jüdische Gemeinde Mönchengladbach; Hentrich & Hentrich 2022

Zur Geschichte der Zwangsarbeiter in Soest Elbert, Dirk; Köhn, Gerhard 2000

Reaktionen von Wuppertaler Juden auf die Aufforderung zur "Umsiedlung" ins Getto von Lódź vom Oktober 1941 Schrader, Ulrike 2010

Judopionier Anton Greven etablierte erste fernöstliche Sportart in Dortmund Niggemann, Christine 2001

Heimat ade! | Kinderlandverschickung in Hagen 1941 - 1945 Sollbach, Gerhard E.; Museen für Stadt- und Heimatgeschichte (Hagen) 1998

Vom Nachtjäger zum Naturschützer Hubatsch, Herbert 2014

Meine Erstkommunion im Kriegsjahr 1941 Schraetz, Ernst 2011

Münster zwischen den Kriegen | Filmaufnahmen von den 1920er Jahren bis zur Zerstörung Schröder, Markus; Westfälisches Landesmedienzentrum 2006

Schlägt das Tor zu? Thomé, Josef; Lüttgen, Franz 2018

Der Sodinger Ziegenzuchtverein Schug, Gerd E. 2020

Aufgehen ist keine Untergehen | der Werdegang der Krefelder Bausparkasse "Das Heim" 1930-1941 Braun, Michael 2023

Die Düsseldorfer gemeinnützigen Wohnungsbaugenossenschaften | Reformwohnungsbau im Industrialisierungsprozeß ; 1898 - 1941 Gerard, Just 1997

Der Weg der Kölner Juden in den Holocaust | Versuch einer Rekonstruktion Matzerath, Horst 2002

Die Ordensburg Vogelsang | Herrschaftssicherung durch weltanschauliche Elitebildung Schröders, Michael 2009

Damals in Elpetal - unsere Schulzeit Wiese, Kurt 2016

Exodus - oder der Verlust von Menschlichkeit Schmitz, Dietmar 1996

Enfant terrible der Kunstszene | in den 1960er und 1970er Jahren konnte man in Gerresheim einem extravaganten Künstler - immerhin Schüler von Otto Pankok - begegnen : dabei konnte er ungefragt und gestisch unterstützt Merksprüche zum Besten geben : dies machte ihn zu einem Düsseldorfer und Gerresheimer Original Stegt, Peter 2022

Erinnerungen an meine Kinder- und Jugendjahre Stens, Engelbert 2006

Die Synagogengemeinde Neuenkirchen/Rietberg und ihre Vorsteher 1757-1941 Beine, Manfred 2004

Kindergartenzeit im Kriege Hecker, Willi; Marx, Ludwig 2003

Düsseldorfer Kinder erleben die Kinderlandverschickung Mauer, Benedikt 2015

Gestapo-Klostersturm im Hochsauerland | Texte zur Auflösung der missionsbenediktinischen Niederlassungen in Meschede und Olpe Sauer, Maria Sigram; Sauer, Maria Sigram; Buckel, Alban; Buckel, Alban; Meier, Dominicus Michael; Meier, Dominicus Michael; Bürger, Peter 2020

Aus Witten in die Kinderlandverschickung Carow, Heinrich 1999

"Fast sämtliche Kinder sind jetzt weg." | Quellen und Zeitzeugenberichte zur Kinderlandverschickung aus Rheine 1941 - 1945 Gießmann, Thomas; Marciniak, Rudolf 2001

Die Hauschronik (1941-1961) von Heinrich Lemacher (1891-1966) | ein persönliches Dokument zur Verbindung von Kölner Musikhochschule und Universität in Kriegs- und Nachkriegszeit Niemöller, Klaus Wolfgang 2019

"Arbeitswirklichkeiten": Erinnerungen an Lehrzeiten 1941 bis 1964 mit Texten von Emil Nensel, Heinrich-Josef Krieg, Adolf Tüttelmann und Ursula Weinelt Stopsack, Hans-Hermann 2005

Der gesegnete Abgrund | Schutzhäftling Nr. 6582 im Frauenkonzentrationslager Ravensbrück | 4., erw. Aufl Herbermann, Nanda 2002

Die Situation der Juden in Schmallenberg zwischen dem Novemberprogrom und der sogenannten "Endlösung der Judenfrage" seit Juli 1941 Becker, Horst 2004

Isidors Briefe | über die Korrespondenz eines Juden aus Euskirchen Arntz, Hans-Dieter 2009

Erinnerungen an die letzte jüdische Familie aus Eslohe | bitter war der Abschied der Familie Isaak aus Niedereslohe - 1941 wurde sie "einberufen", wie es im damaligen Amtsdeutsch hieß : (2006) Mathweis, Anton 2019

Aus der Stahlwarenstadt Solingen ins Getto von Lódź deportiert Sassin, Horst R. 2010

"Die vorliegende Liste ist zu berichtigen..." | zur Erinnerung an die erste Deportation Wuppertaler Jüdinnen und Juden vor 60 Jahren Schrader, Ulrike 2001

Von Bielefeld bis zur Beresina | Spuren des vermißten Vaters Ludwig Cramer ; Briefe und andere Dokumente Cramer, Otto; Cramer, Ludwig; Jerosch, Annemarie 2005

Das Versprechen | späte Gerechtigkeit für den Dorfheiligen St. Hubertus in Floisdorf Goslich, Gabriele 2023

Zur Geschichte der Juden in Drensteinfurt | 1811 - 1941 Omland, Sabine 1997

Kriegsschicksale in Kreuzweingarten Rünger, Gabriele 1993

Rückblick auf ein Stück " Hamborner Geschichte" Sachsen-Altenburg, Georg Moritz von 1985

Mein Schulweg in den Jahren 1941-1945 Rottmann, Hubert 2000

Neueste Nachrichten aus der Stadtbücherei | Feldpostbriefe der Stadtbibliothek Wuppertal (1941 - 1944) Scharmann, Ute 2005

Knickelwasser | eine Geschichte von der "Kreta" ; Kindheitserinnerungen aus dem Ruhrgebiet 1941 - 1956 Dunkel, Karin 2007

"Riga ist städtebaulich eine sehr schöne Stadt..." | die Düsseldorfer Judendeportationen vom Herbst 1941 Düwell, Kurt 2002

Inventar des Archivs der evangelischen Gemeinde Duisburg | mit einem Anhang über das Archiv des Katharinenklosters zu Duisburg Wilkes, Carl 1941

Widerstand | Erinnerung an die Besetzung des Pallotihauses am 19. Juli 1941 1992

Wofür es lohnte, das Leben zu wagen | Briefe, Fotos und Dokumente eines Truppenarztes von der Ostfront 1941/42 Machemer, Hans; Hardinghaus, Christian; Europa Verlag Ges. m.b.H. & Co. KG 2018

Der Tag der Niederlage war zugleich ein Tag der Befreiung | Gründonnerstag 1945: vor 70 Jahren lag Gladbeck in Trümmern Meinert, Georg 2015

Gedenken an die Deportation der Moerser Juden Eickschen, Hans-Helmut 2022

Das kurze Leben des Werner Krüger | Feldpostbriefe aus Russland 1941 Wagner, Bernd Josef 2011

Ein Heim für Jung und Alt | das ehemalige Jugendheim Aldekerk Huth, Niklas 2022

Jugendjahre in der Eifel Biermann, Alfons W. 2007

41 Sekunden bis zum Einschlag | als Bomberpilot im Kampfgeschwader 100 Wiking mit der geheimen Fernlenkbombe Fritz X | Umgestaltete Neuauflage Deumling, Klaus 2024

Über Vikar Otto Günnewich, umgekommen im KZ Dachau Fiebig, Magdalene 2001

Zwischen Tag und Dunkel | Mädchenjahre im Ghetto | Orig.-Ausg., 9.-12. Tsd Sherman, Hilde 1984

Die Düsseldorfer gemeinnützigen Wohnungsbaugenossenschaften | Reformwohnungsbau im Industrialisierungsprozess ; 1898 - 1941 Gerard, Just

Das Geheimnis der Versöhnung heisst Erinnerung | Zeitzeugen berichten über ihr Erleben der Kriegsjahre in Leichlingen Herber, Günter; Heimatverein (Leichlingen (Rheinland)) 1995

Zur Geschichte der Juden in Drensteinfurt | 1811 - 1941 | 2., erw. Aufl Omland, Sabine 2015

Gerrit Visser (1894-1942) - Van Hengelo naar Wewelsburg | levensloop en brieven von de Nederlandse vakbondsman uit het nationaal-socialistische gevangenschap = Gerrit Visser (1894-1942) - Von Hengelo nach Wewelsburg : Lebensstationen und Briefe des niederländischen Gewerkschafters aus nationalsozialistischer Gefangenschaft Pflock, Andreas 2005

Der 19. März 1941 - ein Schicksalstag für Königsmünster Runge, Maurus 2021

Erinnerungen an das Leben auf der Meierei Lopshorn Kuhlmann, Heinrich 2002

Das Kriegstagebuch des Nieukerkers Johannes Bogers (1918 - 1945) - einer von vielen, die ihre Heimat nicht mehr sahen Bogers, Johannes; Klümpen-Hegmans, Johanna; Hegmanns, Gottfried 2012

Mehr als eine Baracke auf der Wiese | Erinnerungen an das Arbeitsdienstlager Bechen Schmidt, Rudolph 2010

Von Cronenberg in die Welt | die Geschichte der Firma "Gebrüder J.J. Tillmanns & Co." Losseff-Tillmanns, Gisela 2020

Der Fund einer Thorarolle auf der Konstantinstraße 118 und eine jüdische Familiengeschichte aus Giesenkirchen Hiep, Susan 2014

Heimweh nach Bielefeld? | Vertrieben oder deportiert: Kinder aus jüdischen Familien erinnern sich Decker, Brigitte 2007

Jüdisches Leben in Opladen | von Nachbarschaft bis zu Vertreibung und Holocaust Leonhard, Julius 2022

Das vergessene Scheindorf in Velbert | die Kruppsche Nachtscheinanlage auf dem Rottberg im Zweiten Weltkrieg 1941 - 1945 ; eine heimatgeschichtliche Dokumentation | 1. Aufl Lohbeck, Jürgen 2012

Die Deportation der münsterländischen Juden Höting, Ingeborg 2022

In der Tradition des Bauhauses | das Baudenkmal "Am Mühlenkamp" 9 in Einbrungen - Wohnhaus des Architekten Bernhard M. Pfau Heimeshoff, Jörg A. E. 2007

In fremder Erde begraben | Zwangsarbeiter auf Telgter Friedhöfen = Pochowani w obcej ziemi : Robotnicy przymusowi na cmentarzach Telgte Beck, Dorothea; Drücker, Franz; Förderverein Stupino - Telgte und Umgebung 2014

Verlorene Heimat | die Jüdische Gemeinde Holten 1504-1941 Stein-Laschinsky, Claudia; Elm, Monika; Karl-Maria Laufen Nachf. Wilhelm R. Kurze 2022

Die Deportationen aus dem Münsterland | Katalog zur Ausstellung im Gepäcktunnel des Hauptbahnhofs Münster vom 18. Mai bis 15. Juni 2008 | Studienausg., 1. Aufl Determann, Andreas; Ester, Matthias M.; Spieker, Christoph 2009

Die Krupp'sche Nachtscheinanlage in Velbert | das "vergessene" Scheindorf : neue Recherchen, bewegende Zeitzeugenberichte und die Entwicklung zum Denkmal | 2. Auflage Grau, Helmut; Lohbeck, Jürgen; Polkläser, Sven; Scala Verlag GmbH 2018

Die Zuwanderung von Juden aus Osteuropa Nieden, Marcel 2019

Hugo im Spritzenhaus - Erinnerungen an eine dörfliche Institution Hecker, Willi 2022

Theij und Mine Verfürths Bäckerei und Lebensmittelgeschäft auf der Wasser- und Schmiedestraße Naus, Barbara; Hünnekens, Egon; Hendricks, Peter 2016

"... sein hohes Ansehen im Kreis der deutschen Archive unweigerlich verlieren wird" | das Historische Archiv Köln im "Dritten Reich" Wisotzky, Klaus 2011

Emigration und Rückkehr | jüdische Emigranten aus dem Kreis Düren im Dritten Reich und Rückkehrer nach dem Zweiten Weltkrieg Hahne, Bernd; Dowe, Ludger 2015

Auswandererforschung im Nationalsozialismus | Joseph Scheben und das Deutsche Ausland-Institut Rutz, Andreas 2018

Emil Schnüttgen | erzbischöflicher Geheimsekretär aus Essinghausen Berg, Engelbert L. 2015

Peter Winkelnkemper, Oberbürgermeister der Stadt Köln 1941-1944 - biographische Annäherungen an einen NS-Funktionär Bernard, Birgit; Müller, Jürgen 2017

Ein Jahr auf dem Bauernhof - im Kriegsjahr 1941 Lichtblau, Johann 2023

Kontinuitäten | Heimatschutzarchitektur im Wiederaufbau in Soest 1941-1959 = Continuities : Heimatschutz architecture and post-war reconstruction in Soest 1941-1959 Hofmann, Jakob 2016

Geschichte der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Velbert, Hofstraße 14, 1: Eine biblische Gemeinde, die unsere Grundsätze hat : die Anfänge der Baptistengemeinde in Velbert sowie das Schicksal der ersten Freien evangelischen Gemeinde in Velbert und des ersten freikirchlichen Predigers August Wesser | 4., überarb. und erw. Aufl Wahl, Hartmut

Vikar Anton Spieker (1880 - 1941): ein Opfer der NS-Justiz aus Espeln Möhring, Peter 2013

Gerd Friedberger, Johanna Sobotki, Emmi Leven | Schicksale in Solingen und Litzmannstadt (Lodz) Sassin, Horst R. 2005

Spurensuche - jüdischer Hausbesitz in Jülich 1927-1941 | Shalom Chaverim - 1700 Jahre jüdisches Leben in der Region Rhein-Erft-Rur Richter, Susanne; Stadtarchiv Jülich 2021

Tod im Kaninchenbau. Ein ungeklärter Kriminalfall in Schötmar aus dem Jahr 1941 Lüking, Lars 2023

"Entartete Kunst in Soest" | Ausstellung im Wilhelm-Morgner-Haus der Stadt Soest vom 21. April bis 23. Mai 2003 Möller, Reimer 2003

Im Getto von Litzmannstadt (Łódź) | 1.003 Biografien der am 27. Oktober 1941 aus Düsseldorf Deportierten Jakobs, Hildegard 2011

Das kurze Leben des Fröndenbergers Hans Stein (1920-1941), Teil 2 Ströwer, Rainer 2017

Stadtverwaltung und NS-Zwangsarbeit | das Beispiel Düsseldorf Schröder, Joachim 2010

Abgemeldet nach "unbekannt" 1942 | die Deportation der Juden aus dem Vest Recklinghausen nach Riga | 1. Aufl Möllers, Georg; Pohl, Jürgen; Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Recklinghausen 2013

Maulbeerbäume und Seidenraupen Gruber, Herbert Franz 2015

Der Tod des polnischen Zwangsarbeiters Stefan Bolewski | über ein ungesühntes NS-Verbrechen in Ehrsen-Breden im Sommer 1941 Meyer, Franz 1996

Ein Landser in Wesseling Thiemermann, Franz-Josef 2005

Lehrer und Schüler im nationalsozialismus am Beispiel der Hildener Helmholtz-Schule Nixdorf, Delia; Huckenbeck, Ernst 2009

Aus mehr als einem Guss | Gelsenkirchen galt lange als "Stadt der 1000 Feuer" - bis mit dem vorzeitigen Ende des letzten Hochofens beim Schalker Verein am 5. März 1982 die Ära der Eisenproduktion abrupt endete : der Schalker Verein und seine Werksbahn, Teil 1 Tempel, Norbert 2016

Zeitenbruch 1933 - 1945 | jüdische Existenz in Rheinland-Westfalen ; [eine Publikation des Jüdischen Museums Westfalen] | 1. Aufl Sassenberg, Marina; Jüdisches Museum Westfalen 1999

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA