2543 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Überlieferung zur jüdischen Geschichte im Historischen Archiv der Stadt Köln
|
Plassmann, Max |
2022 |
|
|
Haushaltsrecht des Landes Nordrhein-Westfalen
| Landeshaushaltsordnung, neue Verwaltungsvorschriften zur LHO, Haushaltssystematik, haushaltstechnische Richtlinien, Haushaltsgesetz 2022, Gemeindefinanzierungsgesetz 2022, Stärkungspaktgesetz, KomHVO, Kontenplan der HSPV (FHöV) usw.
| 32. Auflage |
Müskens, Egon Th.; Donath, Hans-Joachim |
2022 |
|
|
Der Januskopf von Leichlingen
|
Magin, Ulrich |
2022 |
|
|
Pocken, Not und katarrhalisches Fieber
| Seuchen und Epidemien in Mettmann
|
Wolfertz, Gudrun |
2022 |
|
|
Im Düsseldorfer Jahrbuch 2021 - das Tagebuch der Adele Statz
| Kronprinzenstraße 41 und 43
|
Fuhrmeister, Jürgen; Statz, Adele |
2022 |
|
|
Die Überlieferung von Unterlagen der I.G. Farbenindustrie AG im Unternehmensarchiv der Bayer AG in Leverkusen
|
Borstel, Rüdiger |
2022 |
|
|
NS-Bauernhöfe im Bergischen Land
| der Neubau von Bauernhöfen zwischen 1933 und 1945
|
Halbach, Thomas G. |
2021 |
|
|
Philipp Benedict, Gerichtsvollzieher in Heinsberg bis zu seinem Lebensende (1856), der wegen der Beibehaltung seines Amtes während der Preußenzeit in die Literatur einging
|
Paulißen, Hermann-Josef |
2021 |
|
|
Kaiserswerther in Asien
|
Kaldenbach, Jos J. |
2021 |
|
|
Was erzählen eigentlich Historiker und Sozialwissenschaftler über den Ruhrbergbau?
|
Goch, Stefan |
2021 |
|
|
Justus Gruner - ein Fußreisender in Neuhaus
|
Neuwöhner, Andreas |
2021 |
|
|
Propaganda, Feiertag und Ehrenkreuz
| der Muttertag in der NS-Zeit
|
Dittmar, Petra |
2021 |
|
|
Überlegungen zu einer Sozialgeschichte ständischer Grenzziehungen
| Führungsschicht und "Geschlechter" im spätmittelalterlichen Köln
|
Höh, Marc von der |
2021 |
|
|
Die Urkunden im Schrein des heiligen Viktor, Teil 3
|
Schrörs, Tobias |
2021 |
|
|
Der Stein zum Gedächtnis der im Ersten Weltkrieg gefallenen Landwirtschaftsschüler auf dem "Alten Kirchhof" zu Haldern bei Rees
| zu Umfeld und Kontext eines besonderen Denkmals : "Ehrbezeugungen und Erinnerungskultur im Lindendorf"
|
Euwens, Jan-Wellem |
2021 |
|
|
Eine schwierige Vorgeschichte?
| die Frühzeit des Stiftes Zyfflich im Spiegel seiner "Gründungsurkunde"
|
Stieldorf, Andrea |
2021 |
|
|
Hermann von Weinsberg and the others
|
Péter, Krisztina |
2021 |
|
|
Zur Geschichte der Moerser Synagoge
|
Eickschen, Hans-Helmut |
2021 |
|
|
"Erdäpfel" an der Niederwupper
|
Henckels, Ingo |
2021 |
|
|
Lebensbilder - Die Vergangenheit des Rheydter Vogts Quirinus Dreesen
|
Schmitz, Dietmar |
2021 |
|
|
Die ältesten Bodendenkmäler
| neben den Ringwällen sind Grabhügel die ältesten Bodendenkmäler des Bergischen Landes - manchmal wurden sie sogar noch früher errichtet als die Wälle
|
Magin, Ulrich |
2021 |
|
|
Wüstungen und Gutsbildung
| Transformation eines Kulturlandschaftsraumes am Nordrand der Soester Börde
|
Bergmann, Rudolf |
2021 |
|
|
Haptische Zugriffe auf Gegenstände - eine Chance für historisches Lernen?
| fachwissenschaftliche, fachdidaktische und pädagogische Impulse
|
Must, Thomas; Buchsteiner, Martin |
2021 |
|
|
Haus Pesch bei Pier im Tagebau Inden
| eine frühe Mottenanlage des Hochmittelalters zwischen Aachen, Düren und Jülich
|
Lorscheid, Simon |
2021 |
|
|
Begegnung mit sich selbst
| Albrecht Dürer in Aachen und im Jülicher Land
|
Schauerte, Thomas |
2021 |
|