403 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Wenn der Flieder singt
| die eine Ausstellung ist gerade beendet, da wartet schon die andere im Dortmunder HMKV und wenig später der nächste Auftritt beim NEW NOW Festival in Essen : Jana Kerima Stolzer und Lex Rütten haben einen Lauf, wie er selten ist bei jungen Künstler*innen : ihre Arbeiten passen offenbar in unsere Zeit : mit Video, Sound, Computeranimationen und Virtual Reality stellen die beiden 33-jährignen emontionale Beziheununge zu Bäumen, Blumen, Dingen her
|
Lisakowski, Vera; Lisakowski, Vera; Stolzer, Jana Kerima; Rütten, Lex |
2023 |
|
|
Das Befremden gegenüber der Welt
| Porträt: Julian Rosefeldt : der Bild-Erzähler zeigt auf der Zeche Zollverein in Essen in seiner neuen Filminstallation "Euphoria" über 2000 Jahre Kapitalismus und die Gier des Menschen
|
Wilink, Andreas |
2022 |
|
|
Arbeit ausstellen
| das Ruhr Museum und das Chicago History Museum
| 1. Auflage |
Kritter, Sabine; Ruhr-Universität Bochum |
2022 |
|
|
Die Emscher im Bild: Zwei Ausstellungen im Ruhr Museum und auf Zollverein
|
Grütter, Heinrich Theodor |
2022 |
|
|
Ruhr Museum
|
Grütter, Heinrich Theodor |
2022 |
|
|
So bitte in Zukunft öfter!
| Schaudepot des Ruhr Museums, Essen
|
Kraft, Benedikt |
2022 |
|
|
Rittergut und Löwenherz
| 800 Objekte und ein "Glaspalast" : mit einer großen Schau zeichnet das Essener Ruhr Museum die Geschichte des Adels an Rhein und Ruhr nach
|
Lisakowski, Vera |
2022 |
|
|
Die Emscher
| Schicksalsfluss des Ruhrgebietes
|
Grütter, Heinrich Theodor |
2022 |
|
|
Ruhr Museum
|
Grütter, Heinrich Theodor |
2022 |
|
|
Das Schaudepot des Ruhr Museums auf Zollverein
| 1. Auflage |
Grütter, Heinrich Theodor |
2022 |
|
|
A list of distractions
|
Gründig, Matthias; Gründig, Matthias; Seeger, Elke; Seeger, Elke; Folkwang Universität der Künste |
2022 |
|
|
Zum Anschauen sortiert
| Schaudepot, Essen
|
|
2021 |
|
|
Vom Ruhrland- zum Ruhrmuseum
| zum Wandel der Darstellung des Ruhrgebiets im Museum
|
Grütter, Heinrich Theodor |
2021 |
|
|
Ruhr Museum
|
Grütter, Heinrich Theodor |
2021 |
|
|
Fugenmörtel rettet Weltkulturerbe
| der S4 war als letzter von sechs Schornsteinen an der Reihe, die auf dem Gelände des UNESCO-Welterbes Zollverein in Essen saniert wurden und profitiert daher als Einziger von den jüngsten Errungenschaften der Baustofftechnologie
|
Jensen, Ingo |
2021 |
|
|
Skelett mit reichem Innenleben
| Schaudepot des Ruhr Museums in Essen
|
Hildner, Claudia; González, Brigida; Eicken, Thomas |
2021 |
|
|
"Vom Arbeitsplatz zum Denkmal, von der Industrie zur Kultur"
| Darstellungen historischer und gegenwärtiger Arbeit im Museum
|
Kritter, Sabine |
2021 |
|
|
Kindheit im Ruhrgebiet
|
Pasche, Eva |
2021 |
|
|
Das neue Zentral- und Schaudepot des Ruhr Museums
|
Kerner, Frank |
2021 |
|
|
Typisch Ruhrgebiet
| aufschlussreicher Ausstellungsparcours durch die Revier-Historie
|
Berke, Bernd |
2020 |
|
|
100 Jahre Ruhrgebiet. Die andere Metropole
| ein Gang durch die Ausstellung im Ruhr Museum
|
Conrad, Vera |
2020 |
|
|
Aufbruch im Westen. Die Künstlersiedlung Margarethenhöhe
| Sonderausstellung des Ruhr Museums 8. April 2019 bis 5. Januar 2020
| 1. Auflage |
Grütter, Heinrich Theodor |
2020 |
|
|
Die erinnerte Kindheit
| zum Konzept der Ausstellung "Kindheit im Ruhrgebiet"
|
Finzi, Anissa |
2020 |
|
|
Der Förderturm der Zeche Zollverein - vom Aufstieg einer Bildikone
| als die Bildredakteure der Merian-Sonderausgabe 1993 den Förderturm von Zeche Zollverein auf das Cover ihres Ruhrgebiets-Reiseführers setzten, erklärten sie den Doppelbock endgültig zum Wahrzeichen eines 4.438 Quadratkilometern umfassenden industriellen Ballungsraums : der Status als kollektives Wahrzeichen einer Region verdeutlicht die besondere Rolle der Zeche als Anlaufpunkt und Aushängeschild des Ruhrgebiets : der Beitrag erinnert anhand der unterschiedlichen Phasen der fotografischchen Darstellung an die Entwicklung der Zeche und verdeutlicht Korrelationen von visueller Repräsentation und Geschichte
|
Parak, Gisela |
2020 |
|
|
Visual History im Fotoarchiv des Ruhr Museums
| Stefanie Grebe und Thomas Dupke, wissenschaftliche Mitarbeitende im Fotoarchiv des Ruhr Museums, und Giulia Cramm, Werkstudentin im Fotoarchiv des Ruhr Museums, sowie Masterstudierende der Kunstgeschichte an der Universität zu Köln mit Schwerpunkt Fotogeschichte und -theorie, im Gespräch über die Visual History und die kritische Bildhistoriografie : die Gesprächsteilnehmen*innen versuchen herauszufinden, ob und wie diese Methoden im Alltag des Museums, des Studiums und der Vermittlung heute verankert sind
|
Grebe, Stefanie; Dupke, Thomas; Cramm, Giulia |
2020 |
|