13 Treffer — zeige 1 bis 13:

Schoeller: Familien- und Firmengeschichte | 500 Jahre unternehmerische Verantwortung | 2., durchgesehene Auflage Schoeller, Anita; Geschichtsbüro Reder, Roeseling & Prüfer; Verband der Familie Schoeller 2022

Bielefeld und der frühe Radrennsport Stratmann, Wilhelm 2022

Vom "Rheinischen Manchester" zum modernen Chemiestandort | der Mittlere Niederrhein als global vernetzte Regionalökonomie Kerkhof, Stefanie van de 2018

WasserEisenLand - Industriekultur in Südwestfalen | Technikerlebnisse im Sauerland und Siegerland Sensen, Stephan 2015

Schoeller - Familien- und Firmengeschichte | 500 Jahre unternehmerische Verantwortung ; [1513 - 2013] | 1. Aufl Schoeller, Anita; Geschichtsbüro Reder, Roeseling & Prüfer; Papierfabrik Schoellershammer Heinr. Aug. Schoeller Söhne; Verband der Familie Schoeller 2013

Erzbergbau und Metallverhüttung vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert Knieps, Elmar; Wegener, Wolfgang 2008

Ein Beitrag zur Industriegeschichte am Langenkamp Bleicher, Wilhelm 2007

Niederschelden | die Wiege des Eisenlandes Scholl, Gerhard; Schmidt, Friedrich 2005

Die Eisenregionen in Preußen bis 1800 | ein Vergleich Luda, Manfred 2005

Die Verhüttung von Eisen- und Kupfererzen im Umfeld des Rahmedetales Beyer, Herbert; Knau, Hans Ludwig 2004

Vom Wasserrad zur Fabrik | zur Wirtschafts-, Industrie- und Sozialgeschichte des Raumes Hemer von den Anfängen bis zum Ersten Weltkrieg Stopsack, Hans-Hermann 2003

Industrie in Rheine | von den Anfängen bis zum Ersten Weltkrieg Oehlke, Andreas 2001

Die Bedeutung einer alten Territorialgrenze für die heutige Verflochtenheit des Bergisch-Märkischen Industriegebietes Schöller, Peter 1989

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA