232 Treffer — zeige 76 bis 125:

Ökologische Untersuchungen in der Emsaue bei Münster (Westfalen) | Ergebnisse des Studienprojektes "Emsaue" 1999 Mattes, Hermann; Westfälische Wilhelms-Universität Münster. Institut für Landschaftsökologie 2001

Spuren des Rheins im Äußeren Grüngürtel Zeese, Reinhard 2015

Revitalisierung einer Flußlandschaft | [Tagungsband] Bernhardt, Karl-Georg 1994

Vegetationskundliche Leitbilder und Referenzabschnitte für die Ufer- und Auenvegetation des Rheins in Nordrhein-Westfalen Weyer, Klaus van de; Nordrhein-Westfalen. Landesumweltamt 2003

Vegetationskundliche Leitbilder und Referenzgewässer für die Ufer- und Auenvegetation der Fließgewässer von Nordrhein-Westfalen Weyer, Klaus van de; Nordrhein-Westfalen. Landesumweltamt 2001

Die boreale Landschaft an der Emscher Kasielke, Till; Meurers-Balke, Jutta; Stapel, Bernhard 2013

Stand des Gewässerauenprogramms NRW Hübner, Thomas; Seyer, Georg; Tara, Karin 1997

Die Niers | ein Fluß im Wandel Karsten, Jürgen; Niersverband 2008

Das landschaftsökologische Leitbild für die Lippeaue zwischen Lippestadt und Lippborg | ein Beitrag zur Renaturierung von Flußauen Loske, Karl-Heinz; Conze, Klaus-Jürgen; Cordes, Ulrich 1993

Wasser für die Lippeaue Drüke, Joachim; Beckers, Birgit; Loerbroks, Roland 2017

Die Düssel - mal streng geradeaus, mal naturnah geschlängelt Fuhrmeister, Jürgen; Schneider, Dorothée 2019

Naturschutz - Landschaftspflege - Umweltschutz | unterwegs an der Niers ; ein Fluss im Wandel von der "Landeskloake" zum Lebensraum Dreyer, Ute 2006

Die Auenlandschaft zwischen Haldern und dem Rhein geprägt im Wandel der Zeiten | Teil 4 Schüttpelz, Erich 1994

Auenschutz in NRW | Erfahrungen, Vorgehensweisen und erste Bilanzen aus der Sicht des nichtamtlichen Naturschutzes Bunzel-Drüke, Margret 1995

Innerstädtische Emsaue und andere Projekte der Regionale 2004 Makowka, Angela; Greven 2005

Die Berkelaue zwischen Stadtlohn und Vreden (Nordrhein-Westfalen) | Ort eines Erprobungs- und Entwicklungsvorhabens Hübner, Thomas; Pavlović, Peter 1998

Das Rurauenschutzprogramm | betrachtet aus der Sicht des StUA Aachen Baumgart, Jürgen 1995

Kationen- und Anionen-Gehalte in der Bodenlösung und im oberflächennahen Grundwasser von organisch und konventionell bewirtschafteten Ackerflächen der Siegaue sowie Simulation der Stickstoffdynamik und Nitrat-Verlagerung Schlüter, Wilhelm 1997

Ökologische Zielentwicklung für die Rheinaue in Nordrhein-Westfalen | Grundlagen und Zielfindung für Ökologie, Hochwasserschutz und Schiffahrt Eberhardt, Christiane; Winter, Thomas A.; Rimathe, Reto 1996

Das Lippeauenprogramm Detering, Ulrich 1995

Westfälisches Auenzentrum Lippstadt | der Weg zu lebendigen Gewässern ; Regionale 2013 ; Antrag der Stadt Lippstadt auf den 2. Stern Horstmann, Heinrich; Lippstadt 2010

Libellen zweier europäischer Flusslandschaften | Besiedlungsdynamik und Habitatnutzung von Libellengemeinschaften am Unteren Allier (Frankreich) und an der Oberweser (Deutschland) Lohr, Mathias 2010

Forderungen zur Berücksichtigung kulturlandschaftlicher Belange bei Planung und Unterhaltung von Fließgewässern und Auen aus der Sicht des Naturschutzes Spittler, Rolf 1999

Ein LIFE+-Projekt im Orsoyer Rheinbogen | Sicherung der Lebensgrundlagen für gefährdete Arten und Lebensräume der Flussaue Müller, Regina 2019

Das Auenprogramm der Landesregierung NRW am Beispiel der Berkel - planerische Umsetzung im Zuge moderner Bodenordnungsverfahren Feldsmann, Jürgen 1995

Auenschutz in Nordrhein-Westfalen | fachliche Einführung anläßlich der Landestagung 1994 in Münster Schmidt, Albert 1995

Nutzungen der Lippe und ihrer Aue Ruppert, Jürgen 2003

Effizienzkontrolle im Gewässerauenprogramm Nordrhein-Westfalen Kettrup, Michael 1998

Nebenrinnen am Niederrhein | LIFE-Natur-Projekte "Fluss und Aue Emmericher Ward" und "Nebenrinne Bislich-Vahnum" Markgraf-Maué, Klaus; Chrobock, Thomas 2020

Rheinauen-Projekte am Niederrhein | welche Konsequenzen sollten aus den Erfahrungen mit der Auenrenaturierung in den Niederlanden gezogen werden? Mooij, Johan H. 2017

Wie alt ist die Aue? | Reise Kleve und Wesel Gerlach, Renate 1993

Die Amphibien in der Berkelaue zwischen Stadtlohn und Vreden | Bestand und Entwicklungsperspektiven Krechel, Ralf; Pavlović, Peter 2005

Auenschutz - Hochwasserschutz | drei Beiträge zur ökologischen Erneuerung des Landes Frese, Horst; Lubieniecki, Boguslaw; Frandrup, Willi 1995

Hydrologie und Bodeneigenschaften der Flußaue im Bereich Vynen/Rees (Niederrhein) | modellhafte Prognose von Veränderungen bei variierenden Rheinmittelwasserständen Fuchs, Elmar 1997

Emsauenschutz | Strategien, Zwischenbilanz und Zukunft ; [dieser Tagungsband beinhaltet die Vorträge, Ergebnisse und die Abschlussdiskussion der "Konferenz zum Schutz der Ems", die am 4.4.2000 im Institut für Landschaftsökologige der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster stattfand] | 1. Aufl Artmeyer, Christoph; Willigalla, Christoph; NABU-Naturschutzstation Münsterland; Natur- und Umweltschutz-Akademie des Landes Nordrhein-Westfalen; Konferenz zum Schutz der Ems (2000 : Münster (Westf)) 2000

Gewässerauenschutz im Regierungsbezirk Münster | Beispiel: Emsauenschutzkonzept Eickhoff, Eberhard; Steinmann, Franz-Felix 1995

Landschaftsökologisches Leitbild für die Lippeaue | Konkretisierung einer allgemeinen Planungskonzeption am Beispiel von Auenwald und Grünland Rückriem, Christoph 1994

Einführung in das Lippeauenprogramm Hurck, Rudolf; Junghardt, Sylvia 1998

Stahlspundwände im Rüttelspülverfahren an der Rheinquerung Ilverich Wörns, Thomas 2002

Sammelordner Auen-Regeneration | Hinweise für die Praxis ; aus dem Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben "Oberweserniederung" Universität Paderborn. Projektgruppe Weserniederung 1998

Demökologische Untersuchungen an 'Tetrix subulata' und 'T. undulata' Schielzeth, Holger 2001

Das neue Stadtquartier | eine historische Geländeskizze Mellinghaus, Wolfram 2007

Zur Käferfauna in Hochwassergenisten in den Flußauen des Rheinlandes (Coleoptera) Köhler, Frank 2006

Vorkommen und Schutz der Knoblauchkröte in der Lippeaue im Kreis Soest Rinsche, Peter; Auer, Thomas 2016

Natur erleben - unterwegs im Auenland | "Grüne Renaissance": Das Naturschutzgebiet im Lippetal (Kreis Soest) lädt zu ausgiebigen Rad- und Wandertouren ein 2015

Von quellenreichen Wäldern hin zu offenen Talauen Hoffmann, Ulrike 2022

Zum Vogelbestand in der Düsselaue zwischen Düsseldorf und Erkrath - Etappen seiner Veränderung zwischen 1969 und 2011 | kleine Hommage an eine anachronistisch anmutende Brutvogeldokumentation Mönig, Rainer; Krüger, Thomas; Leisten, Alfred 2012

Historische Auenmorphologie und ihre Nutzung im Duisburger Altstadtgebiet Gerlach, Renate 2003

Wirklich aus Kies? | neue Untersuchungen zu Funden aus der Rheinaue Gerlach, Renate; Groten, Sonja 2020

"Erlebensraum Lippeaue" - ein Projekt für alle: Mensch, Tier und Pflanze Denker, Nicole 2023

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA