137 Treffer — zeige 76 bis 125:

Vier spätgotische Tafelgemälde in St. Martini zu Wesel Rinke, Wolfgang 1997

Die ehemaligen Altarbilder von Andreas Müller in St. Martin, Zyfflich Scholten, Christoph 2014

Die Ikonographie des Aachener Marienschreins Grimme, Ernst Günther 2000

Ein Kölner Bischofskatalog des späten 18. Jahrhunderts Gierse, Ludwig 1989

Karolingische Federzeichnungen aus der Schule von Reims | zum Bildinhalt eines Düsseldorfer Fragments (9. Jh.) im Stil des Utrechter Psalters Karpp, Gerhard 2000

Untersuchungen zum Bildschmuck des "Codex Henrici" Müller, Markus 1998

Christus Victor in der Roma Caelestis | antike Siegesmotivik im ottonischen Kölner "Thebäer-Elfenbein" Schneider, Wolfgang Christian 1991

"Heiliger Marschall St. Quirin" Nagel, Rolf 1998

Zur Ikonographie des spätmittelalterlichen Chorgestühls in St. Quirin Tauch, Max 2000

Der spätgotische Schnitzaltar aus Antwerpen in Dortmund-Kirchlinde - ein Zeugnis franziskanischer Ordenskultur aus dem Dortmunder Minoritenkloster | ikonographische Analyse, ordens- und stadtgeschichtlicher Kontext und Überlegungen zur Antwerpener Kunstproduktion Tillmann, Elisabeth 2002

Gehört Maria zur Dorfkirche? | Gedanken eines Historikers zur Präsenz Mariens in der evangelischen Dorfkirche Stiepel Fröhlich, Klaus 2018

"Reliquienkasten, sogenannter Tragaltar des heiligen Liudger" | neue Objektbiographie einer "Reliquie" Westermann-Angerhausen, Hiltrud 2021

Erforschung kultureller Codes Rauchenberger, Johannes; Schink, Claudia 2015

Von Löwen und Mäusen | zur Ikonographie der Aachener Dommosaiken Pohle, Frank 2013

"Die Arznei kommt vom Herrn, und der Apotheker bereitet sie" | biblische Rechtfertigung der Apothekerkunst im Protestantismus: Apotheken-Auslucht in Lemgo und Pharmako-Theologie Krafft, Fritz 1999

LichtWege | die Fenster der evang. luth. St. Nicolai-Kirche in Lemgo Arning, Eberhard 2006

Die sichtbare Mitte | grundlegende Baugedanken und architektonische Leitmotive der Herrschaftsikonographie der Pfalzkapelle Karls des Großen Pieper, Jan; Schindler, Bruno 2017

Romnachfolge und der Streit der drei rheinischen Erzbischöfe um den Primat | zur Ikonographie und zur Entstehung des ersten großen Siegels der Stadt Trier Röder, Bernd 1999

Die Bildlichkeit korporativer Siegel im Mittelalter | Kunstgeschichte und Geschichte im Gespräch Späth, Markus 2009

Im Himmel oder auf der Erde? | Einblicke in die Metropolitankirche Agia Trias in Limperich Overath, Joseph 2005

Oberbergisches Credo Overath, Joseph 2001

The Problem of God | K21 Ständehaus, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf ; 26.09.2015 bis 24.01.2016 Langenberg, Ruth 2015

Der heilige Reinoldus - Ikonographie und Rezeption | das vielfältige Bild eines Heiligen vom Mittelalter bis in die Gegenwart Zupancic, Andrea 2000

Iustitia enim inmortalis est | Justitia-Darstellungen in Ostwestfalen-Lippe in der Frühen Neuzeit | Auflage: 1 Niemann, Christina 2012

Von Angesicht zu Angesicht | Ikonographie und Darstellungsgeschichte des seligen Meinwerk Stiegemann, Christoph 2009

Bild- und Mediengeschichte | Karl der Große in der Moderne Jussen, Bernhard 2014

Die sogenannte Gregorsmesse in St. Johannes in Nideggen Mainzer, Udo 2008

Monumental und transparent | die Glasmalereien der ehemaligen Ruhrkohle Bergbau AG Niederrhein in Duisburg-Walsum von Egbert Lammers (1908 - 96) Gierczynski, Susanne 2008

Contextus | Festschrift für Sabine Schrenk Blaauw, Sible de; Enß, Elisabet; Linscheid, Petra; Schrenk, Sabine; Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung 2020

Fantasia sopra Rennenberg | Hinweise und Vermutungen zu den Porträts des Kempener Orgelgehäuses von 1541 Damm, Walter 2004

Von außen nach innen, am Scharnier von Präsenz und Absenz | die Gregorsmesse und die Medialität des Klappretabels Schlie, Heike 2004

Bemerkungen zu den Kölner Blaugold-Emails des Nikolaus von Verdun Kemper, Dorothee 2019

Pelekyphoros | ein "Waräger" aus Köln Wamers, Egon 2018

Im Dienste der Gemeinschaft | figurative Wandmalerei in der Weimarer Republik Schuler, Friederike; Tectum Verlag 2017

Der hl. Quirinus in der Druckgraphik Schöller, Bernadette 2000

Cherubim und Kreuze | karolingische Bronzen im Aachener Dom Hausmann, Axel 2000

Bones and stones | imaging sacred defense in medieval Cologne Montgomery, Scott B. 2011

Karl IV. - Herrscher zwischen Prag und Aachen | der Kult Karls des Großen und die karolinische Kunst Fajt, Jiří 2000

Begegnung mit Bischof Sigward von Minden | eine Führung durch die Grabeskirche in Idensen Winkelmüller, Wolfhard 2006

Stil als Bedeutung | Stil als Bedeutung in der nordalpinen Renaissance ; Wiederentdeckung einer methodischen Nachbarschaft Hoppe, Stephan; Sigurd-Greven-Kolloquium zur Renaissanceforschung (2 : 2004 : Köln) 2008

Das Wolfenbütteler Evangeliar mit den Federzeichnungen (Cod. Guelf. 16.1 Aug. 2 ̊) | ikonographische Vielfalt und Dialogdarstellungen im ottonischen Corvey Winterer, Christoph 2008

Glasmalerei der Renaissance in St. Peter Scholz, Hartmut 2007

Ikonografisches Programm am Adam-und-Eva-Haus | (Stummrigestraße 27) Schuler, Dieter 2012

Die Altäre im Kapuzinerkloster zu Werne und ihr Maler Bruder Damian zu Ratingen | "Auch dich bin als Sünder schuld am Tode Christi" Schwarze, Anke 2009

"Spin(n)et noch lange den Faden des Lebens" | Parzen, Gesundheit und die Bitte um ein langes Leben Blisniewski, Thomas 2008

Franz Eick und der Tod Vey, Horst 2006

Die Marienbildnisse in der Basilika St. Margareta Pittermann, Dörthe 2006

Die Relieffriese des südlichen Ostquerhauses des Paderborner Doms Schmidt, Elisabeth 2018

Die mittelalterlichen Glasmalereien in den Ostteilen des Xantener Doms | Bestand und Überlieferung Parello, Daniel 2023

Die Jungfrau und das Einhorn | eine Kölner Kissenplatte des späten Mittelalters im Museum Schnütgen Köln Blisniewski, Thomas 2006

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA