95 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Wesseling auf Landkarten
|
Drösser, Wolfgang |
2022 |
|
|
Im Ruhrgebiet
| Mapping und Raumspiele
| 2. Auflage |
Busse, Klaus-Peter |
2022 |
|
|
Im Ruhrgebiet
| Mapping und Raumspiele
|
Busse, Klaus-Peter |
2022 |
|
|
"Carte von der Festung Wesel und dessen Gegend"
| Friedrich Arnold von Foris' handgezeichnete Karte aus dem Jahr 1730 als Quelle der Landschaftsgeschichte
|
Becker, Heribert; Suhr, Heiko |
2022 |
|
|
Das Klevische Kataster als Quelle für die regionale Historische Geographie am Unteren Niederrhein
|
Burggraaff, Peter; Kleefeld, Klaus-Dieter |
2021 |
|
|
Wesseling auf Landkarten
|
Drösser, Wolfgang |
2021 |
|
|
Pragmatische Visualisierung
| Herrschaft, Recht und Alltag in Verwaltungskarten
|
Marx-Jaskulski, Katrin; Wenz-Haubfleisch, Annegret; Pragmatische Visualisierung. Herrschaft, Recht und Alltag in Verwaltungskarten (Veranstaltung : 2016 : Marburg) |
2020 |
|
|
Wesseling auf Landkarten
|
Drösser, Wolfgang |
2020 |
|
|
Das Amt Monjoye samt Deurener Wehrmeisterey 1779
| Natur-, Siedlungs- und Wirtschaftsraum auf Karten des Johann Peter Müller und anderer Landmesser
|
Lauscher, Hans Gerd |
2019 |
|
|
1555 - der Eintritt der Hansestadt Breckerfeld in die Kartografie des Kölner Mathematikers Caspar Vopelius
|
Vogt, Wilfried G. |
2018 |
|
|
Blick auf Bonn in sechs Jahrhunderten
| Kartographie, Kunst, virtuelle Realität : eine knappe Stadtgeschichte
| 1. Auflage |
Berger, Arno; Berger, Arno; Klein, Heijo; Schloßmacher, Norbert |
2018 |
|
|
Das Kirchspiel Lohn
| ein kurzer Überblick über das erste umfassende siedlungsarchäologische Projekt der Bodendenkmalpflege im rheinischen Braunkohlerevier
|
Recker, Udo |
2018 |
|
|
Wipperfürth und das Bergische Land im Kartenbild der Renaissance
|
Berger, Frank |
2017 |
|
|
Die Landesaufnahme von Gimborn-Neustadt 1802/03 im Kontext der Epoche
| (inkl. tabellarischem Anhang zur Entwicklung der Triangulation)
|
Hamburger, Kurt |
2017 |
|
|
Kartographie im Rheinland
|
Klöffler, Martin |
2016 |
|
|
Die Energiewende durch bürgerschaftliches Engagement : Möglichkeiten digitaler Visualisierungen
| eine Analyse in der Region Südwestfalen
|
Becker, Felicia Alina |
2016 |
|
|
Das kartografische Prinzip in Rolf Dieter Brinkmanns "Rom, Blicke"
|
Witte, Mira |
2016 |
|
|
Mercator und Spanien
| zur Geschichte eines Missverhältnisses
|
Brendecke, Arndt |
2015 |
|
|
Der "mittelalterliche" Mercator
|
Gautier Dalché, Patrick |
2015 |
|
|
Kartographie als Historiographie
| Mercator und die mittelalterliche Tradition
|
Stercken, Martina |
2015 |
|
|
Kartographie der frühen Neuzeit
| Weltbilder und Wirkungen ; Ergebnisse des in Kooperation mit der Kartenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin durchgeführten internationalen Symposiums am Weserrenaissance-Museum Schloss Brake (4. - 6. April 2014)
|
Bischoff, Michael; Lüpkes, Vera; Crom, Wolfgang; Weserrenaissance-Museum Schloss Brake |
2015 |
|
|
Hagelkreuz - ein neuer Lippramsdorfer Ortsteil?
|
Husmann, Willi |
2015 |
|
|
Essen-Werden
| aus der Sicht der Kartographen ; Druckschrift zur Ausstellung im Bürgermeisterhaus Werden [gezeigt vom 8. bis 30. September 2013]
|
Höffken, Klaus; Werdener Bürger- und Heimatverein |
2013 |
|
|
Historische Karten von Bochum
| Original und Neuzeichnung von Kortum bis heute
|
Bergauer, Gerhard |
2013 |
|
|
500 Jahre Gerhard Mercator
| vom Weltbild der Renaissance zum Kartenbild der Moderne ; Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Museum für Kunst und Kulturgeschichte in Dortmund vom 10. März 2012 bis zum 10. Juni 2012
|
Stillfried, Ingo von; Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund; Ausstellung 500 Jahre Gerhard Mercator - Vom Weltbild der Renaissance zum Kartenbild der Moderne (2012 : Dortmund) |
2012 |
|