316 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Entwicklung der Wasserinsekten in der Lippe
| Langzeitdaten aus 50 Jahren zeigen Erfolge des Gewässerschutzes
|
Sommerhäuser, Mario; Deuster, Maren; Korte, Thomas; Hurck, Rudolf; Wilbertz, Meike |
2022 |
|
|
Lippe als Wasserstraße, Krummhölzer, Schniggen und Floßwesen um Haltern im 17. Jahrhundert
| darin Abbildungen zu Jägerschmids Handbuch für Holztransport und Floßwesen : Übersicht einer Floßstraße mit ihren verschiedenen Transport- und Sicherheitseinrichtungen zu Land und zu Wasser
|
Stratmann, Bodo |
2022 |
|
|
Natur Natur sein lassen am Muschelteich
|
Jenzelewski, Karlheinz |
2022 |
|
|
Die Lippe von der Quelle bis zur Mündung
| Ansichtskarten
|
Werner, Norbert |
2022 |
|
|
Die Fischdurchgängigkeit der Lippe
| Querbauwerke behindern Wanderungen der Fische
|
Storm, Svenja |
2022 |
|
|
Auenextensivierung der Schmehauser Mersch
| Ergebnisse eines zehnjährigen Monitorings
|
Sawitzky, Heiko; Fassl, Bianca; Zins, Claudia; Limbach, Susanne |
2022 |
|
|
Fische der Lippe und ihrer Aue von der Quelle bis zur Mündung
| Verbreitung, Abundanz, longitudinale Ortsbewegungen, Defitzitanalyse und Vorschläge für Verbesserungsmaßnahmen : Ergebnisbericht zum EMFF-Projekt Maßnahmenanalyse zum Fischbestand der Lippe (NW-718)
|
Storm, Svenja; Bunzel-Drüke, Margret |
2022 |
|
|
Warum die Lippe Mensch und Mammut lockte
| "Papa, gehen wir heute mal wieder runter zur Lippe und nehmen die Angel mit?" Eine häufig gestellte Frage, an die ich gerne denke
|
Franzen, Gregor |
2022 |
|
|
Naturschutz und Kanusport
| Flüsse in NRW im Wettstreit der Interessen
|
Bunzel-Drüke, Margret; Boomers, Jan; Kottsieper, Anke |
2021 |
|
|
Geweihaxt und Henkelbecher - Funde bei der Renaturierung der Lippe bei Olfen
| Kreis Coesfeld, Regierungsbezirk Münster
|
Stapel, Bernhard |
2021 |
|
|
Baden in der Lippe
|
Dahlkötter, Eva-Maria |
2021 |
|
|
Unterwegs auf der Lippe
| Peter Reyter lebte als Schiffer in Lippetal-Heintrop
|
Fröhlich, Helmut |
2021 |
|
|
Designation der Eigenbehörigen und Ländereien des Hauses Ostendorf Lippebegradigungen, Zoll
| Flurnamen und Ländereien Eigenhöriger ab 1629 : Kornbilanz 1740 mit Kornverwendung : bäuerliches Brauchtum
|
Stratmann, Bodo |
2021 |
|
|
Nistkästen
| eine gängige Methode des Vogelschutzes
|
Pflaume, Heinz-Joachim |
2020 |
|
|
Libellenzönosen renaturierter und nicht-renaturierter Abschnitte der Ruhr und der Lippe, zweier großer Fließgewässer in Nordrhein-Westfalen
|
Enß, Julian; Joest, Ralf; Lorenz, Armin |
2020 |
|
|
Beobachtungen im Gebiet Bad Lippspringe - Paderborn - Schloss Neuhaus: Eingriffe in die Fießgewässer - landschaftliche Veränderungen - Beziehungsgefüge Lippe und Pader
|
Hofmann, Manfred |
2020 |
|
|
Gesundheitszustand des Europäischen Aals in den Fließgewässern Nordrhein-Westfalens
| Untersuchung der Aalbestände in Rhein, Lippe und Ems
|
Danne, Linna Maria |
2020 |
|
|
Wo Wasser ist, da ist auch Leben
| die Lippe, der Fluss, an dem Lünen lebt
|
Störmer, Horst |
2020 |
|
|
Die Brücken zwischen Göttingen und Benninghausen
| Brücken verbinden
|
Lutterbüse, Beate |
2020 |
|
|
Zur Geschichte der Wassermühle am Lippefluss in Werne-Stockum
| "der Müller hat nichts mehr zu thun"
|
Börste, Josef |
2020 |
|
|
Eisvogel und Uferschwalbe an umgestalteten Lippeufern im Kreis Unna
| elf Jahre Monitoring (2008 bis 2019)
|
Ohde, Rolf |
2020 |
|
|
Wie die Lüner versuchten, die Lippebrücke zu schützen
| Hochwasser als Bedrohung
|
Heß, Wilfried; Niklowitz, Fredy |
2020 |
|
|
Die Quappe in der Lippe
| Ökologie, Schutzmaßnahmen, Zucht und Wiederansiedlung
|
Interessengemeinschaft für Gewässerschutz und Fischerei der Angelvereine im Kreis Unna e.V. |
2020 |
|
|
Schiffbau und Lippeschifffahrt
| Grundlage der sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt Dorsten währen des 18. und 19. Jahrhunderts
|
Jockel, Karin |
2020 |
|
|
Flatterulme - eine Rarität an der Lippe in Lünen
| ein Baum, der eng mit dem Wasser verbunden ist
|
Störmer, Horst |
2020 |
|