1850 Treffer — zeige 901 bis 1000:

Im Vest unvergessen: Landrat Dr. Erich Klausener | (RZ 16./17.06.1984) Burghardt, Werner 2010

"... wegen Vergehen nach § 175 verhaftet" | die Verfolgung der Düsseldorfer Homosexuellen während des Nationalsozialismus | 1. Aufl Sparing, Frank 1997

Kleines "y" gegen großes Hakenkreuz | Edmund Schiefeling im Widerstand gegen den Nationalsozialismus Ruland, Peter 2021

"Des Tragens eines deutschen akademischen Grades unwürdig" | der Entzug von Doktorgraden während des Nationalsozialismus und die Rehabilitierung der Opfer am Beispiel der Universität Bonn Forsbach, Ralf 2003

Dokumentation Nationalsozialismus in Hilden von 1918 - 1945 Müller, Gerd; Stadtarchiv (Hilden) 1993

Hugo Stinnes und der Nationalsozialismus Feldman, Gerald D. 1998

Wiedergutgemacht? | Die Entschädigung für Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung nach dem Bundesergänzungsgesetz durch die Entschädigungsgerichte im OLG-Bezirk Hamm Bebber, Katharina van 2001

Josef Wurm - Bürgermeister von Wenden und Olpe | ein Kommunalpolitiker zwischen Anpassung und Verweigerung Thieme, Hans-Bodo 2021

Der Suizid des Studienassessors Dr. Friedrich Rehfuß 1939 | Einblicke in das Olper Schulwesen während der Zeit des Nationalsozialismus Klapheck, Klaus 2022

Zwischen Göttern und Dämonen | Martin Stephani und der Nationalsozialismus Schmuhl, Hans-Walter 2019

Widerstand aus christlicher Überzeugung - Jehovas Zeugen im Nationalsozialismus | Dokumentation einer Tagung ; [am 4. Oktober 1997] | 1. Aufl John-Stucke, Kirsten; Kreismuseum Wewelsburg 1998

Familie, Schule und Gemeinde | zwölf Jahre in Altenhagen Degenhardt, Johannes Joachim 1999

Ich war "minderwertig" | aus dem Lebensbericht einer NS-Zwangssterilisierten Seipolt, Harry 1993

Jüdische Schüler im Widerstand gegen den Nationalsozialismus | das Beispiel der "Links-Opposition" in Gelsenkirchen Goch, Stefan 2008

Der Nationalsozialismus im Hochstift Paderborn in zeitgenössischen Dorfchroniken Moors, Markus 2001

Widerstand und Verfolgung in Remscheid | 1933 - 1945 ; Remscheider Widerstandskämpferinnen und -kämpfer, Oppositionelle und Verfolgte Breidenbach, Armin 1992

Düsseldorfer Kunstszene 1933 - 1945 | [22. Oktober 1987 - 3. Januar 1988] Alberg, Werner; Koenig, Wieland; Stadtmuseum Düsseldorf 1987

Psychiatrisierte Zwangsarbeiterinnen in Bonn Orth, Linda 1994

"Ich bin doch nichts Besonderes" | Aachener Frauen erzählen Geschichte | 2. Aufl Merbeck, Marianne 1995

Widerstand und Unterdrückung der Katholischen Jugend in Burgsteinfurt 1933 - 45 | e. Arbeit im Rahmen d. Schülerwettbewerbs Dt. Geschichte um d. Preis d. Bundespräsidenten: Alltag im Nationalsozialismus - Die Kriegsjahre in Deutschland | 1., überarb. Aufl. d. Wettbewerbsarbeit Kamping, Ralf; Gymnasium Arnoldinum 1983

"Alaaf und Heil Hitler" | Karneval im Dritten Reich Dietmar, Carl; Leifeld, Marcus 2010

"... nur dem Führer und meinem nationalsozialistischen Gewissen verantwortlich." | Willi Veller - ein SA-Schläger im Amt des Wuppertaler Polizeipräsidenten Mintert, David Magnus 2004

"Der tote Pfarrer Kayser spricht" - bewegende Erlebnisse in zwei Weltkriegen und in der Nachkriegszeit Koch, Michael; Menzel, Burkhard 2006

"Umsonst is dat nie" | Widerstand - ein persönlicher Bericht | 1. Aufl Schmitz, Hans 2004

Aufgehoben - aufbewahrt | Bilder und Dokumente aus Deutschland 1933 - 1948 | Orig.-Ausg Weber, Hildegard 1995

Frauen in Paderborn | vor dem Krieg, im Krieg und nach dem Krieg, 1933 - 1948 Telgenbüscher, Antje; Schmeken, Werner; Paderborn 1994

Bocholt - von Nazi-Diktatur, Untergang und Neubeginn | zum 50. Jahrestag des Kriegsendes 1945 Verein für Heimatpflege (Bocholt) 1994

Die Kriegsjahre in Deutschland | 1939 - 1945 ; Ergebnisse u. Anregungen aus d. Schülerwettbewerb Dt. Geschichte um d. Preis d. Bundespräsidenten 1982/83 Galinski, Dieter 1985

"... und morgen die ganze Welt." Pollert, Helmut 1999

Vom Christkind eine Landsknechtstrommel | [ein Hitlerjunge zieht Bilanz] Gielsdorf, Edgar 1994

Der Badenweiler Marsch und die öffentliche Ordnung in Rhöndorf | vor 60 Jahren Hommel, Engelbert 1995

"Sozialversicherung in Diktatur und Demokratie in den Regionen Rheinland und Westfalen" | ein Ausstellungs- und Dokumentationsprojekt Miquel, Marc von 2007

Paderborner Priesteramtskandidaten und ihre Ausbildungsverantwortlichen in der Zeit des Nationalsozialismus Dahlke, Benjamin 2016

Die NS-Zeit in Warendorf 1933-1940 aus der Innensicht des 1. Kriegsjahres Leidinger, Paul 1993

Justiz als Instrument politischer Verfolgung | Rechtsprechung im Rheinland u. in Westfalen Angermund, Ralph 1992

Denunziation im 3. Reich - ein Beispiel aus Bad Lippspringe Göbel, Walter 1998

Recklinghausen unter dem Hakenkreuz | d. evang. Kirche u. d. 700jährige Stadtjubiläum im Jahre 1936 Geck, Helmut 1986

Wuppertaler Christen jüdischer Herkunft in der Zeit des Nationalsozialismus Lekebusch, Sigrid 1995

Der Führermythos im Fest | Festfeuerwerk, NS-Liturgie, Dissens und "100% KDF-Stimmung" Freitag, Werner 1997

Mediziner zwischen "Drittem Reich" und Bundesrepublik | die Anstaltsärzte des Provinzialverbandes Westfalen Kersting, Franz-Werner 1993

Große Hehler, kleine Verweigerer | Verdrängtes aus 200 Jahren Industrie- und Handelskammer Köln Rügemer, Werner 1997

Nationalsozialismus im Alltag | Multimediale Filmedition Wagner, Johannes Volker 2011

Geistliche und katholische Verbände unter dem Druck der Nationalsozialisten Rüter, Ursula 2004

Zur "weltanschaulichen Lage" im Kreise Wiedenbrück um die Jahreswende 1937/1938 Hanschmidt, Alwin 1997

Bericht des Pfarrers Wigger über das kirchliche Leben in Coesfeld während der NS-Zeit Schnorbus, Ursula 1994

Die "Herberge zur Heimat, Gladbeck i.W." | erwerbslose Wanderer zwischen evangelischer Fürsorgearbeit und nationalsozialistischer Ausmerze Weichelt, Rainer 1993

Sonderausstellung im LVR-Industriemuseum Kraftwerk Ermen & Engels offenbart Kleidungsverhalten im "Dritten Reich" Gottfried, Claudia; Syré, Christiane 2016

Nationalsozialismus im Alltag - eine Filmtriologie | Teil 1: Eine Revierstadt wird braun ; Teil 2: Arbeit und Leben im Dritten Reich ; Teil 3: Stadt im Krieg - Der Bombenkrieg Wagner, Johannes Volker 2004

Kaplan Heinrich Küppers Oostenryck, Hans Josef 2003

Erinnern für die Zukunft | Bürgerinnen und Bürger errichten ein Mahnmal zu Ehren des Widerstandes gegen die NS-Herrschaft im Altkreis Moers ; eine Dokumentation des Entstehungsprozesses von der Idee bis zur Verwirklichung Verein Erinnern für die Zukunft 2000

Von der Weimarer Republik ins Dritte Reich oder Eine Zentrumshochburg wird gleichgeschaltet | 1930 - 1935 Hüser, Karl 1983

Wer das Schweigen bricht | Orig.-Ausg Borrmann, Mechtild 2011

Priester unter Hitler-Terror Jäger, Sibille 1999

11.3.1933 - Der Modellfall Bochum Wichert, Udo 1984

Engagierte Demokraten | Vergangenheitspolitik in kritischer Absicht | 1. Aufl Fröhlich, Claudia 1999

Anschauung und Ideologie - Schulwandbilder der NS-Zeit aus Duisburg | d. Erbe 1933/1983 - 50 Jahre danach ; Begleith. e. Ausstellung d. Archivs Schul. Wandbild d. Univ. Duisburg im Niederrhein. Museum d. Stadt Duisburg, 4. Mai - 14. August 1983 Müller, Walter; Archiv Schulisches Wandbild (Duisburg); Duisburger Akzente (7. : 1983 : Duisburg) 1983

Volksgemeinschaft, Erbkartei und Arisierung | ein Stadtführer zur NS-Zeit in Wuppertal | 2., überarb. und aktualisierte Aufl Okroy, Michael 2008

Die Remscheider Stadtverwaltung in der NS-Zeit Diederichs, Urs Justus 1995

Nazifizierung und Entnazifizierung am Beispiel der Medizinischen Akademie Düsseldorf Koppitz, Ulrich; Halling, Thorsten; Fangerau, Heiner 2009

Der andere Breker | Engagement für politisch Verfolgte Hackel, Rainer 2006

Freidenkerinnen und Freidenker | Hilde Schimschok und die Widerstandsgruppe um Paul Winzen Notz, Gisela 2012

Nationalsozialismus im Rhein-Erft-Kreis (1933-1945) | Handreichungen für Lehrer und Schüler Graumann, Sabine; Rhein-Erft-Kreis 2016

"... wie sollen wir vor Gott und unserem Volk bestehen?" | Nikolaus Groß und die katholische Arbeiterbewegung in der NS-Zeit ; ein Begleitbuch zur Ausstellung des Bistums Essen vom 23. Januar bis 6. April 1995 in der Alten Synagoge Essen Hermans, Baldur; Katholische Kirche. Diözese Essen 1995

Was wusste Papst Pius XII.? | warum hat er geschwiegen? : warum hat dieser Papst nicht laut die Stimme erhoben gegen den millionenfachen Mord an Juden? : diese und noch viele Fragen mehr umgeben Pius XII. bis heute : bald könnte nun Licht in seine Geschichte kommen : denn Anfang März hat der Vatikan die Archive aus der Zeit des vor allem wegen seiner unklaren Haltung zum Nationalsozialismus umstrittenen Kirchenoberhauptes geöffnet : zu den ersten, die das Material sichten durften, gehörten Hubert Wolf und sein Team : im Interview mit kultur.west berichtet der Münsteraner Kirchenhistoriker von Entdeckungen den ersten Tage und von Erwartungen für die kommenden Jahre Stadel, Stefanie; Wolf, Hubert 2020

Freund oder vijand? | Een groene politieman in het Nederlandse verzet. Ein "grüner" Polizist im niederländischen Widerstand Spieker, Christoph 2004

Widerstände gegen den Nationalsozialismus in Münster und im Münsterland | deutsch-französische Dokumentation der Ausstellung in Orléans | 1. Aufl Ester, Matthias M.; Spieker, Christoph; Ausstellung Gegen den Nationalsozialismus in Münster und im Münsterland (2010 : Orléans) 2010

Frauen an der Universität in der Zeit des Nationalsozialismus am Beispiel der Universität Münster, Freiräume - Barrieren - Emanzipation | = Women at German Universities in the National Socialist era: the case of the University of Münster, freedom and open spaces - obstacles and barriers - emancipation : Freedom and Open Spaces - Obstacles and Barriers - Emancipation Van Wesel, Dorothee; Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2017

Verdrängt, vergessen, verschüttet, verbaut | auf Spurensuche nach Orten der NS-Zeit im Umfeld der Villa ten Hompel Wiechers, Horst 1996

Massengesellschaft und politische Propaganda | der Sport als Instrument der nationalsozialistischen Politik ; das Beispiel Münster 2009

Wir waren doch so jung | Roman & Dokumentation | Erste Auflage Kuhn, Michael; Riemek, Jennifer; Ammianus 2016

Die "weltanschauliche Schulung" der NSDAP im Gau Westfalen-Nord von 1932 bis 1945 Bunnenberg, Christian 2016

Lebendiger Widerspruch: Die Katholische Jugend Hagen Schmitdinger, Johannes 1999

Der Katholikentag von Bochum 1949 und die Frage der Vergangenheitsbewältigung Prodöhl, Rainer 1999

Es ging um Kopf und Kragen | Leben und Widerstand von Hugo und Luise Paul Faeskorn, Ilse 1998

Die katholische Kirche in Bensberg im "Dritten Reich" im Spannungsfeld zwischen Duldung und Widerstand Porschen, Heinz 1999

Lebenslang als minderwertig abgestempelt | das Mahnmal zum Gedenken an die Opfer von Zwangssterilisationen während der NS-Zeit in Bethel ; Dokumentation, Hintergründe, Fragen an gegenwärtiges Handeln Wolf, Bernward; v. Bodelschwinghsche Anstalten Bethel 2001

Wilhelm Veit (1908-1995) | Dülkens unbeugsamer Pfarrer im Nationalsozialismus Guse, Klaus-Michael 2023

Von der Konfrontation zur Aufklärung und Entschädigung | die Projektgruppe Messelager und die Aufarbeitung der NS-Zwangsarbeit Fings, Karola 2017

"Wuppertal - Hochburg der nationalsozialistischen Bewegung" | die Gründung der NSDAP in Elberfeld vor 100 Jahren und deren Entwicklung von 1922 bis 1932 Kiel, Markus 2021

Vergangenheitsbewältigung in Castrop-Rauxel im Jahr 2011 | vordergründig, unsicher und zu spät Scholz, Dietmar 2012

Zuständigkeit und Verantwortung | die Oberhausener Stadtverwaltung und die NS-Vergangenheit (1945 bis 1989) | 1. Auflage Wülfing, Katrin; Klartext Verlag 2019

Elisabeth und Nikolaus Groß | ein Bilderbuch für Jung und Alt | 1. Auflage Trautmann, Markus; Stangenberg, Bärbel; Dialogverlag Presse- und Medien Service GmbH 2020

Aktuelle Erfahrungen des LVR-LandesMuseums in Bonn bei der hausinternen Provenienzrecherche/-forschung zur Ermittlung NS-verfolgungsbedingt entzogener Kulturgüter | = Recent experiences of the LVR-Landesmuseum (Rhineland Regional Council State Museum) in Bonn related to On-Site Provenance Investigation and Research for the Identification of Cultural Property Seized as a Result of Nazi Persecution Uelsberg, Gabriele 2010

Kreuz unter dem Hakenkreuz | Oberhausener Katholiken im NS-Alltag Bücker, Vera 2003

Republik, Nationalsozialismus und regionale Gesellschaft | zum grenznahen Münsterland und dem 'weltanschaulischen Gepäck' des katholischen Milieus 1918-1933 Fasse, Norbert 2000

Blickpunkte - Bilder aus der Zeit der NS-Diktatur Liesenberg, Siegfried 1999

Aufbruch in neue Zeiten | Anarchosyndikalisten und Nationalsozialisten in Mengede in der Frühphase der Weimarer Republik Müller, Andreas 2005

Aus Gewissensgründen in den Widerstand gegangen | Kölner Katholiken in der Zeit des Nationalsozialismus Moll, Helmut 2002

"Zur Debatte steht nur Sieg oder Untergang" | Arbeitersekretär Josef Jakob und sein Widerstand gegen den Nationalsozialismus Niebur, Josef 1994

"...kurzum, er muss Gesundheitsführer sein" | zur Tagung der Reichsfachgruppe Medizin in Vogelsang Heinen, Franz Albert 2009

Die Arbeiter der Gutehoffnungshütte 1933 bis 1939 Hachtmann, Rüdiger 1991

Ferdinand Sauerbruch und die Charité | Operationen gegen Hitler Hardinghaus, Christian 2019

Mutiger Bischof im Widerstand | Clemens August Kardinal von Galen (1878 - 1946) Loy, Johannes 2006

Widerstand durch Wort und Schrift Rinsche, Franz-Josef; Galen, Clemens August von 2007

Bruno Paul und Franz Weber | ein Kölner Architekturbüro und sein Weg im Nationalsozialismus Hagspiel, Wolfram 1999

Heinrich Roling | Held des Widerstands im Nationalsozialismus Tietze, Jasmin-Christa 2009

Das LVR-Sonderprojekt "Widerstand im Rheinland 1933-1945" Schulz, René 2018

Die Siedlung "Am Trerichsweiher" Lauff, Sebastian 2012

Inge Schimrigk, Antifaschistin und Lehrerin | wer war Inge Schimrigk? Rahn, Bodo 2013

"Treue zum Führer" galt ihr als "Treue zur Ordnung der Welt" Bürger, Peter 2001

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA