34 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Eine Notbergung an der Brückstraße
|
Hopp, Detlef |
2021 |
|
|
Ein ganz neuer Charakter
| das Pflaster auf dem Dorfplatz
|
Michels, Hubertus |
2020 |
|
|
Natursteinarbeiten am Friesenhausenschen Hof in Soest
|
Madeia, Markus |
2019 |
|
|
Marmora in der CUT und ihr Weg an der Niederrhein
|
Ruppienė, Vilma |
2018 |
|
|
Bartholomäuskapelle - Provenienzanalyse der Naturbausteine
|
Kaplan, Ulrich |
2018 |
|
|
Aachener Naturwerksteine
| ein Stadtführer
|
Walter, Roland |
2015 |
|
|
Fließende Räume
| Architekt Georg von Houwald entwarf im Krefelder Stadtwald eine Villa, die vom Spiel zwischen Leichtigkeit und Schwere und dem Ineinanderfließen von Innen- und Außenräumen bestimmt wird
|
Ludwig, Klauspeter |
2015 |
|
|
Naturstein-Inkrustationen aus den Bauten der Colonia Ulpia Traiana
|
Ruppienė, Vilma |
2015 |
|
|
Die Naturbausteine der Stiftskirche St. Bonifatius in Freckenhorst
|
Kaplan, Ulrich |
2015 |
|
|
Natursteinverkleidungen in den Bauten der Colonia Ulpia Traiana
| gesteinskundliche Analysen, Herkunftsbestimmung und Rekonstruktion
|
Ruppienė, Vilma |
2015 |
|
|
Die Ausbreitungsgeschichte von Linaria cymbalaria: oder wie kommt das Zymbelkraut in den Detmolder Schlosspark?
|
Lauströer, Verena; Nachtigall, Andreas; Steinlein, Tom |
2013 |
|
|
Der mittelalterliche Steinbruch des Bischofs Meinwerk und das Unterconiacium (Oberkreide) bei Paderborn (südöstliches Münsterländer Kreidebecken)
| mit Anmerkungen zum historischen Gebrauch regionaler Naturbausteine
|
Kaplan, Ulrich |
2012 |
|
|
Naturwerksteine im karolingischen Mauerwerk des Aachener Doms
| petrographische Eigenschaften, Klassifizierung und Untersuchung von Austauschgesteinen
|
Fitzner, Bernd; Heinrichs, Kurt |
2012 |
|
|
Mikrostrahl-Partikelreinigung von Natursteinoberflächen am Mauerwerk der karolingischen Pfalzkapelle
|
Grüner, Friedrich |
2012 |
|
|
Osning-Sandstein und Gault-Sandstein (Unterkreide) aus dem Teutoburger Wald und dem Eggegebirge und ihre Verwendung als Naturbausteine
|
Speetzen, Eckhard |
2010 |
|
|
Höxtersteine und andere Naturwerksteine im Stadtbild von Höxter
|
Lepper, Jochen |
2010 |
|
|
Naturbausteine historischer Bauwerke des Münsterlandes und seiner angrenzenden Gebiete
|
Kaplan, Ulrich |
2009 |
|
|
"Aus der Region - für die Region"
| ein Appell zur Verwendung und Nutzung lokaler und regionaler Gesteinsvorkommen am Beispiel von Park- und Grünanlagen
|
Wardenbach, Thomas |
2008 |
|
|
Fest gefügt und wehrhaft. Das Mauergestein der Werburg in Spenge
|
Büchner, Martin |
2008 |
|
|
Die historischen Steinmaterialien des Klosters - Aspekte zur Herkunft, Bearbeitung und Verwendung
|
Schaab, Christoph |
2008 |
|
|
Bonner Ansichten
| ein Führer zu den Fassaden der Bundesstadt
|
Braun, Ingo; Schumacher, Renate |
2007 |
|
|
Verwaltungsgebäude der Harpener Bergbau AG
|
Olschner, Sonja |
2007 |
|
|
Denkmalpflege an Natursteinfassaden im ev. Kirchenkreis Soest/Arnsberg
| Rückschau und Perspektiven
|
Pieper, Dirk |
2007 |
|
|
Außenhaut und Innenleben - Restaurierung von Architekturoberflächen und historischer Ausstattung
|
Schäfer, Jost; Landschaftsverband Westfalen-Lippe. Westfälisches Landesamt für Denkmalpflege; Westfälischer Tag für Denkmalpflege (2 : 2006 : Soest) |
2007 |
|
|
Naturstein, Schlämme oder Putz - Sanierungskonzepte für westfälische Natursteinfassaden im historischen Überblick
|
Strohmann, Dirk |
2007 |
|