1329 Treffer — zeige 251 bis 350:

"Das ist nicht mein Wohnort. Das hier ist meine Heimat!" | lokal denken - energetisch sanieren - langfristig wirken Schweiger, Stefan 2016

Spuren der Erdgeschichte in Tönisberg Schlütter, Aloys 2016

Vom "Lühmer Grietsche" zum Radweg | Lohmar Janssen, Johann; Streichardt, Gerd 2016

Die "Fabrik für Kultur und Stadtteil" | die ehemalige Papierverarbeitung "Becker & Funck": Beispiel einer erfolgreichen Umnutzung in Düren Süd-Ost Busch, Thomas 2016

Von der Industrie- zur Naturlandschaft | Strukturwandel am Beispiel der Zeche Zollverein Burchert, Beatrice 2016

Von den Wrexham Barracks zum Wohnpark Witthausbusch | Konversionsmaßnahme und städtebauliches Entwicklungsprojekt Beisiegel, Klaus 2016

Der verkannte Zwilling | Phoenix West als temporäres Kulturareal : die offene Situation beförderte kulturelle Projekte Eichler, Kurt 2016

Baugeschichte(n) des Umbaus der Alten Synagoge Jeromin, Lothar 2016

Neuerfindung eines Industriestandorts | Interdisziplinarität und ressortübergreifende Engagement des Landes Nordrhein-Westfalen Kloidt, Ludger; Große-Kreul, Franz 2016

Das Martin Luther Forum Ruhr | die spannende Auseinandersetzung mit dem kulturellen Erbe des Reformators Conrad, Werner 2016

Ausgesperrt - Grenzen der Industrie- und Baukultur Ruhr Mazzoni, Ira 2016

Umbau in Rekordzeit | Flüchtlingsunterkünfte in Niederkrüchten und Mönchengladbach Ölbey, Aurélia 2016

Zum 50jährigen Bestehen der "Ländlichen Genossenschaftswaschanlage" am 15.07.2004 Jost, Marita 2016

Historische Strukturen | vom Schauplatz der Industriegeschichte zum jungen Stadtquartier 2016

Eine Kirche wird ein Zuhause für Flüchtlinge | Erfahrungsbericht aus Oberhausen Dohmen, Stefan; Drothler, Thomas; Handwerk, Daniela 2016

Die Alte Samtweberei in Krefeld Beierlorzer, Henry 2016

Siegen | Bau und Nutzungsgeschichte des Unteren Schlosses Steinmeier, Christian 2016

The reconstruction of the Old Synagogue, 2008-2010 Jeromin, Lothar 2016

Zur Sanierung und Umnutzung des Bürgerhauses Markt 9 in Tecklenburg als Otto-Modersohn-Museum Seifen, Barbara 2016

Zehn Jahre Südpark | das Solinger Stadtviertel um den ehemaligen Hauptbahnhof ist ein attraktives Umfeld zum Wohnen und Arbeiten für Dienstleister, Wissenschaftler, Künstler und Besucher aus der Stadt selbst und auch für Touristen von weit her : das war nicht immer so: Bis zur Regionale 2006 war das Viertel vergammelt und vernachlässigt - ein Schrottplatz dominierte das Bild Hoffmann, Ruth 2016

Das Bemühen um den Erhalt des Koepchenwerks in Herdecke Maybaum, Georg 2016

Die neue Holzklasse | die Kirche im Dorf lassen - das ist nicht immer einfach : Gemeinden schrumpfen, immer mehr Sakralbauten werden nicht mehr gebraucht : bereits von 2007 bis 2012 hatte das Bauministerium NRW eine Untersuchung zu Möglichkeiten der Kirchenneu- und umnutzung in Auftrag gegeben : "Kirchengebäude sind keine Last, sondern eine Chance", heißt es da: "Aufgegebene Kirchen sind verpasste Chancen" : aber stimmt das wirklich? : was sind Kirchengebäude noch wert, wenn sie nur noch als bauliche Hülle für Wohnungen, Kindertagesstätten, als Eventraum für Geburtstagsfeiern oder als Foyer eines Musikzentrums wie die Marienkirche in Bochum herhalten? : Kulturkirchen zeigen, dass es auch anders geht Rambow, Honke; Bentler, Andreas 2016

Von der Industrie- zur Naturlandschaft | Strukturwandel am Beispiel der Zeche Zollverein Burchert, Beatrice 2016

Ein verlassener Ort feiert Geburtstag | am 24. und 25. September 2016 wird das Schauspielhaus vorübergehend wieder lebendig - 50 Jahre nach der Einweihung Nasemann, Silke 2016

Bestgebotsverfahren zur Entwicklung eines ehemaligen Schulstandortes an der Brantropstraße in Bochum | Auslobung Bochum. Amt für Geoinformation, Liegenschaften und Kataster 2016

Bochum-Querenburg | ehemaliges Kirchenforum, Querenburger Höhe 281-294 Schöfer, Saskia 2016

Endlich lebt dieses Gebäude Schultz, Brigitte; Pink, Thomas; Hampel, Max 2016

Das Gelände Schacht IV - die letzte Chance? Schlütter, Aloys 2016

Whisky aus Kallenhardt | aus einem Sägewerk wird eine Edelbrennerei Geesmann, Rainer 2016

Das ehemalige Verwaltungsgebäude der Straßenbauverwaltung in Siegen Steinmeier, Christian 2016

Schmerzhafte Abschiede | wenn Kirchengebäude aufgegeben werden Schmoeckel, Gisela 2016

Die Rohrmeisterei in Schwerte Küppers, Susanne 2016

Leicht und lichtdurchflutet | der Dialogverlag in Münster Wilcken, Rosemarie 2016

Der Schnelle Brüter in Kalkar Zuschlag, André 2016

Urbane Infrastrukturlandschaften in Transformation | Städte - Orte - Räume Matern, Antje; Matern, Antje; Transcript GbR 2016

Strukturwandel - Denkmalwandel | Umbau - Umnutzung - Umdeutung : städtische und ländliche Räume unter Umnutzungsdruck : Verdichtung und Leerstand, Segregation und Gentrifizierung, Identität und Differenz Franz, Birgit; Scheurmann, Ingrid; Arbeitskreis für Theorie und Lehre der Denkmalpflege; Kulturspiegel; Strukturwandel - Denkmalwandel (Veranstaltung : 2015 : Dortmund) 2016

Zukunft im Quartier | die Herausforderung für die Stadtentwicklung im Ruhrgebiet 2016

Warendorf (Krs. Warendorf) | Sanierung und Umnutzung des Franziskanerklosters Seifen, Barbara 2016

Campus unteres Schloss - Wissenschaft in der Siegener Oberstadt Schäfer, Johann Peter 2016

Konversion ehemaliger Güterbahnhöfe | aus Brachflächen entstehen lebendige Stadtquartiere 2016

Der Rad-Geh-Weg Sülztalbahn | Linde Overödder, Erwin 2016

Utopiastadt in Wuppertal Eickhoff, Antje; Gräwe, Christina 2016

Bestgebotsverfahren zur Entwicklung eines ehemaligen Schulstandortes an der Brantropstraße in Bochum | Auslobung Bochum. Amt für Geoinformation, Liegenschaften und Kataster 2016

Die Rohmühle der ehemaligen Zementfabrik im Bonner Bogen Bachem, Carl Jakob 2016

Quartiersentwicklung - das Potenzial von industriell genutzten Brachflächen | = Urban quarter development - the potential of former brownfield sites Noll, Hans-Peter 2016

Schutzraum im Wandel der Zeit Geese, Katharina 2016

Gelsenkirchen-Horst | Norddsternplatz 1, Zeche Nordstern 1/2 Wittkamp, Imme 2016

Neues Gleichgewicht | Umnutzung des Deutzer Hafens 2016

Sanierung des Lichtenthäler-Hauses | im Zuge einer Sanierung und Umnutzung entschied sich der Bauherr ein ehemaliges Speditionsgebäude in Krefeld in ein Bürogebäude umzuwandeln : vor allem das Backsteinmauerwerk des 1912 erbauten Lichtenthäler-Hauses bedurfte einer umfassenden Sanierung Flügge, Stefan 2016

Die Turbinenhalle steht noch unter Strom | bei Konzerten und Festivals gibt es im Industrierelikt der Gutehoffnungshütte (GHH) jede Menge Leben : ein Stück Disco-Kultur iat erhalten geblieben Hein, Dirk 2016

Ein Schloss für alle | Aufbruchstimmung in Senden Kellner, Stefanie 2016

Nachnutzungsmöglichkeiten für die ehemaligen Opel-Flächen in Bochum Fennhoff, Kathrin 2016

Der weite Weg zum neuen Musikzentrum in alten Mauern Kretschmer, Claudia 2015

Hintergründe zum neuen Besucherzentrum an der Abtei Marienmünster | Aufbrüche - Chancen - Perspektiven Jansen, Hans Hermann; Klocke, Robert; Mikosch, Roland; Sauer, Christian 2015

Das Schulgebäude in der Straße Im Neerfeld Koerner, Andreas 2015

Die Forts als architektonische Bestandteile eines Landschaftsparks Klein-Meynen, Dieter 2015

50 Jahre RUB | 300 Jahre Beckmanns Hof Höck, Reiner 2015

Hausbau in Etappen | Bauphasen ländlicher Häuser in Nordwestdeutschland Spohn, Thomas 2015

Die ehemalige Kommende Mülheim | der fortschreitende Verfall eines Schlossgebäudes aus der Zeit des westfälischen Frühbarock Fröhlich, Helmut 2015

Vom "Amtshaus Hüsten" zum Wohnhaus, ein besonderer Ort im Wandel der Zeit Herbrich, Ralf 2015

Aus dem Dornröschenschlaf erwacht | die Mühle unterm Huckelberg und das "Café Zeit am Wasserrad" Gilsbach, Monika 2015

Schleifung der Festung Köln unter Berücksichtigung für die Zukunft der Stadt Köln entscheidender Projekte Adenauer, Konrad 2015

Eine Lebensfrage Kölns Adenauer, Konrad 2015

Planung des Äußeren Grüngürtels im Sinne zeitgenössscher Tendenzen Turck, Martin 2015

Nach dem Ende des 2. Weltkrieges: die "Gaststätte Koop" im Alten Rathaus Ulfkotte, Josef 2015

In memoriam | über das Leben der Frauen im Kloster und Stift Cappel Fust, Rita Maria 2015

Bundeswehr in Bocholt | Spuren militärischer Präsenz im Stadtwald und in den Hohenhorster Bergen Dreifke, Jürgen 2015

Burg Trips. Vom Befund zum Konzept | Dokumentation des 9. Studentenworkshops des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz in Zusammenarbeit mit dem LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland vom 8. bis 14. September 2014 Beckmann, Eva-Maria 2015

Wandel durch Konversion | alte Militärstandorte für eine neue Nutzung zu erschließen ist zeit- und kostenintensiv ; aber es lohnt sich Stoll, Heiko 2015

Ehemalige Grundschule wird zum Heim für Asylbewerber Gödeke, Marianne 2015

Das Keramikmuseum in der Kempishofstraße | vor 15 Jahren eingeweiht Knackstedt, Gerd-Uwe 2015

Glanz und Elend des Temporären | "Zwischennutzung" ist das Zauberwort der Stadtentwicklung ; Künstler und Kreative machen fröhlich mit – aber wissen sie auch, worauf sie sich da einlassen? Rambow, Honke 2015

Zur Umnutzung von Trafohäuschen in Sankt Augustin Werling, Michael 2015

Fritz Enckes "grüne Forts" im Äußeren Grüngürtel Meynen, Henriette 2015

Ein neuer Stadtteil entsteht | Flächenrecycling am ehemaligen Güterbahnhof in Geldern Strotmann, Reinhold; Sommer, Markus 2015

In 2267 Std. Eigenleistung von der Alten Schule zum Gemeinschaftshaus | ein bemerkenswertes Beispiel für bürgerliches Engagement Topp, Wilhelm 2015

Bestandsanalyse und Nutzungsperspektiven für Burg Trips Freund, Lisa 2015

Das SEEWERK in Moers | Privatinitiative und Forum für zeitgenössische Kunst Rinke, Claudia 2015

Die Zukunft von Sakralbauten im Rheinland | 1. Aufl Bredenbeck, Martin 2015

Areal Deutsche Welle Köln Winterhager, Uta 2015

Museumskonzeption für das Herrenhaus der Werburg in Spenge - Leidenschaft eint Ehrenamt und Profession Gautier, Julia 2015

Provisorium Bundeshauptstadt | die Abgeordnetenhäuser in der Bonner Heussallee Talbot, Franz Josef 2015

Die E-Zentrale der Gerresheimer Glashüttenwerke | Zeichen des Aufbruchs in die Moderne Hesse, Kurt 2015

Schülerinnen-Landheim Stift Cappel | Erinnerungen einer ehemaligen Schülerin ; Ute Schulte Steinberg im Gespräch mit Rita Maria Fust Fust, Rita Maria; Schulte Steinberg, Ute 2015

"Third space" - große Flächen eröffnen neue Räume | eine Debatte über die Nutzung der Opel-Areale in Bochum = "Third space" - big areas open up new spaces Reich, Sabine; Aßmann, Katja; Neuser, Joachim; Heyer, Rolf; Weiler, Elmar W.; Reicher, Christa 2015

Zisterzienserinnen in Coesfeld - das ehemalige Kloster Marienborn 2015

Durchgehend geöffnet | nach langen Jahren der Vorarbeit, vielen Querelen zwischen Stadt und Wuppertalbewegung und noch mehr ehrenamtlicher Arbeit sowie zahlreichen Spenden konnte Mitte Dezember 2014 die Nordbahntrasse auch offiziell eröffnet werden Nasemann, Silke 2015

Gustavs Park | 1. Auflage Goethe, Tanja; Odzuck, Christian 2015

Gründerzeit | Sanierung und Neunutzung von Problemimmobilien durch urbane Pioniere Spars, Guido; Busch, Roland; Kämmerer, Christine; Landesinitiative StadtBauKultur NRW 2015

"Ein stimmiges Ensemble" | Kornspeicher Pfingsten 2014 wieder eröffnet Marcus, Wolfgang 2015

Archäologie im im Äußeren Grüngürtel Spiegel, Elisabeth Maria 2015

Warum ein Publikandum im Dorf Erle für Aufregung sorgt Werner, Klaus 2015

Vom Wohnen, Weben und Spinnen | Flächenpool-Pilotprojekt in Nordwalde Ölbey, Aurélia; Bertelt-Glöß, Meinolf 2015

Sportstadt Köln und der Äußere Grüngürtel Adenauer, Petra 2015

Zollverein and Sulzer | the tangible and intangible dimensions of industrial heritage sites Oevermann, Heike; Mieg, Harald A. 2015

Aus der Nische zum Zentrum | die Entwicklung des NS-Dokumentationszentrums der Stadt Köln Jung, Werner 2015

Union-Gelände: Alles in Butter? | Stefan Hinsen hat große Pläne mit der Fabrikhalle der einstigen van-den Bergh-Werke : man kann allerdings nicht sagen, dass der Mülheimer Unternehmer das Licht der Öffentlichkeit sucht Daute, Ralf 2015

Die Einweihung der Mühle in Vorhelm als Heimathaus im Eigentum des Heimatvereins mit Trauzimmer, Wibbelt- und Dorfarchiv Leidinger, Paul 2015

Eine der großen Herausforderungen der Zukunft: Leerstand in ländlichen Räumen Schröteler-von Brandt, Hildegard 2014

Vom alten Schulhaus zur U3-Kita 2014 | 120-jährige Geschichte des Roxeler Schulhauses in der Ortsmitte Weitzel, Franz 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA