51 Treffer
—
zeige 21 bis 45:
|
|
|
|
|
|
Das Kunstwerk des Monats
|
LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte; Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte |
1978 |
|
|
Thomas Kling (1957 - 2005): Ratinger Hof, zettbeh (3)
|
Kaulen, Heinrich |
2011 |
|
|
"Gesänge zum Schwebenden"
| ein Projekt zur kirchenmusikalischen Auslegung des Güstrower Ehrenmals
|
Ammermann, Norbert |
2013 |
|
|
Caesarius von Heisterbach
| unheimliche Sagen
|
; Follak, Jan |
2019 |
|
|
Deutsche Lyrik in 30 Beispielen
|
Geier, Andrea; Strobel, Jochen |
2011 |
|
|
Über den Umgang mit Texten der philosophischen Tradition
| Beiträge der Akademischen Festveranstaltung zur Verleihung des Ernst-Hellmut-Vits-Preises an Professor Dr. phil. Günther Patzig am 10. November 2000 im Schloss zu Münster
|
Dieckheuer, Gustav; Patzig, Günther; Nida-Rümelin, Julian; Akademische Festveranstaltung zur Verleihung des Ernst-Hellmut-Vits-Preises an Professor Dr. Phil. Günther Patzig (2000 : Münster (Westf)) |
2002 |
|
|
Landelinvs ficit nvmen
| zur Interpretation der Stele von Niederdollendorf
|
Giesler, Ulrike |
2007 |
|
|
Die Abwesenheit des Konkreten
|
Ciapcik, Maren; Jäger, Alicia |
2015 |
|
|
Das Proteus-Gedicht aus Kamp
|
Kindermann, Udo |
2009 |
|
|
Annette von Droste-Hülshoff (1797 - 1848): Der Knabe im Moor
|
Fuchs, Margarete |
2011 |
|
|
Texte - Spielräume interpretativer Näherung
| Festschrift für Gerhard Fieguth
|
Merten, Stephan; Pohl, Inge; Fieguth, Gerhard |
2005 |
|
|
Grundzüge der Interpretationsgeschichte Beethovenscher Werke
|
Aerts, Hans |
2019 |
|
|
"Alles raip nöü Hahne - Kuikenhahne"
| eine plattdeutsche Sozialskizze des Fredeburger Lehrers Ignaz Gördes (1802 - 1884) und ihre Wirkungsgeschichte
|
Bürger, Peter |
2011 |
|
|
Mit der Droste auf Tuchfühlung
| Der Knabe im Moor ; Gedichtinterpretation für Droste Fans und solche die es werden wollen
| 1. Aufl. |
Jansen, Doris |
2011 |
|
|
Das Kunstwerk des Monats
|
LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte; Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte |
1994 |
|
|
Von den Zeittakten im Revier und denen, die keine Zeit mehr haben
| zur neuen Essener Anthologie
|
Nickel, Artur |
2014 |
|
|
Schauerbild vom Minijob
| eine aktuelle Studie präsentiert das Münsterland als eine Hochburg der Minijobs ; warum das gar kein schlechtes Zeichen ist und die Politik sich davor hüten sollte, dieses Arbeitsmarktinstrument bis zur Unwirksamkeit zu reformieren
|
Risch, Bodo |
2016 |
|
|
Zur Unterdrückung des Gedenkens an frühgeschichtliche Denkmäler an der Porta Westfalica
|
Moll, Elke |
2016 |
|
|
Der Hoffnung ihren Namen geben
| zur neuen Essener Anthologie
|
Nickel, Artur |
2015 |
|
|
Plattdeutsche Kriegsdichtung aus Westfalen 1914-1918
| Karl Prümer, Hermann Wette, Karl Wagenfeld, Augustin Wibbelt
|
Bürger, Peter |
2012 |
|
|
Sinndeutung des Signets des Landkreistages Nordrhein-Westfalen
|
|
2003 |
|
|
Dichter, Fürst und Kamarilla: Heinrich Heine berät Friedrich Wilhelm IV.
| Notiz zum Wintermärchen
|
Eiden-Offe, Patrick |
2014 |
|
|
Maria Kahle. Die Autorin und ihr Werk
| eine Erwiderung [auf den Vorstand des Olsberger Heimatbundes]
|
Schroeder, Friedrich |
2014 |
|
|
Die Rolle des Siegerländer Gemeinschaftsverbandes in der NS-Zeit
| Untersuchungen anhand des Periodikums "Der Evangelist aus dem Siegerland" aus den Jahren 1933/34
|
Wollenweber, Andreas; Universität Siegen |
2014 |
|
|
Praktiken des Übersetzens im Werk von Pina Bausch und dem Tanztheater Wuppertal
|
Klein, Gabriele |
2014 |
|