73 Treffer — zeige 1 bis 25:

Zum Titelbild: Schloss Dyck - ein Wasserschloss mit gallo-römischer Geschichte | eine geologisch-petrografische Studie Drozdzewski, Günter; Waldmann, Georg 2023

Das Forschungsprojekt Wesersandstein (WESA) und die Tagung "Dokument, Objekt, Genese" im interdisziplinären Kontext Seng, Eva-Maria; Göttmann, Frank 2021

Das Weltkulturerbe Mönchengladbach | der römische Tempel auf dem Abteiberg : ein Vorbericht Waldmann, Georg; Drozdzewski, Günter 2021

Innovation in der Bauwirtschaft | Wesersandstein vom 16. bis 19. Jahrhundert : Architektur und Digital Humanities Seng, Eva-Maria; Göttmann, Frank 2021

Digitale Modelle als Werkzeuge des Erkenntnisgewinns und der Vermittlung von Forschungsergebnissen | Inhalte, Verfahren und Ergebnisse im Projekt WESA Backes, Joachim; Grellert, Marc; Pfarr-Harfst, Mieke 2021

Innovation in der Bauwirtschaft | Wesersandstein vom 16. bis 19. Jahrhundert Seng, Eva-Maria; Göttmann, Frank 2021

Antike römische Steinbrüche in Korschenbroich-Liedberg (Rheinkreis Neuss) | eine geologisch-baugeschichtliche Analyse zu ihrer Lokalisierung Drozdzewski, Günter; Waldmann, Georg; Schlösser, Manfred 2021

Ko-Aktive Modellierung | ein Ansatz für die Forschungskooperation in den Digital Humanities Keil, Reinhard; Zahn, Gero 2021

Wahrzeichen für eine offene Kultur | Portal des Krankenhauses "Bethania" wurde 2017 am historischen Ort wiedererrichtet Schmedt auf der Günne, Ulrich 2020

Die Felswand Mählersbeck in Wuppertal-Wichlinghausen Knaak, Mathias 2020

Sandsteinspuren | mit den Teitekerlken unterwegs | 1. Auflage Eichler, Joachim 2020

Sandstein braucht die Brechstange | der außergewöhnliche Baustoff ist seit dem 11. Jahrhundert in der ganzen Welt gefragt Striehn, Brigitte 2019

Prunkvoller Sandstein behutsam saniert | die Sandsteinfassade eines spätklassizistischen Bankgebäudes in Essen hatte man mehrfach ohne schlüssiges Gesamtkonzept teilsaniert : die Spezialisten der Schleiff Bauflächentechnik führten jetzt eine denkmalgerechte Restaurierung aus, für die sie mit dem Bernhard-Remmers Preis ausgezeichnet wurden Engel, Jens 2019

Der Baumberger Sandstein | ein Alleinstellungsmerkmal der Steinskulptur am Kölner Dom Bergmann, Ulrike; Plehwe-Leisen, Esther von 2018

Bausandsteine in Deutschland, 3B: Nordrhein-Westfalen ; Dölling, Bettina; Ebel, Rainer; ; Eichler, Joachim; Förster, Stefanie; Kramm-Glade, Sigrid; Grube, Sarah; Kaplan, Ulrich; Lepper, Jochen; Reimer, Wolfgang; Salamon, Martin; Schumacher, Karl-Heinz; Speetzen, Eckhard; Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe 2018

Die Wanderung der Sandsteinsäulen | von den Kasematten des Bilker Güterbahnhofs zum Platz der "Bilker Pferdetränke" (Abgang zur U-Bahn) Pothmann, Dieter 2017

Untersuchungen von Gesteinseigenschaften des Ibbenbürener Sandsteins im Natursteinbruch Woitzel Becker, Ivy; Wüstefeld, Patrick; Köhrer, Bastian Simon; Hilgers, Christoph; Braun, Reinhard 2017

Baumberger Sandstein (Ober-Kreide, Ober-Campanium, NW-Deutschland) | Abbau, Verwendung und der erste bekannte Fischfund daraus (1550) in der lateinischen Dichtung Rhenus et eius descritio elegans (1570) von Bernardus Mollerus (1539-1607), Priester aus Münster in Westfalen Riegraf, Wolfgang; Schmitt-Riegraf, Cornelia 2017

Ein römischer Inschriftenstein und seine Bedeutung Schümmer, Hermann 2016

Die heimische Sandsteinindustrie in früherer Zeit Rickelmann, Hubert 2015

Die Heimische Sandsteinindustrie und die Standeseigenarten der Steinhauer Rickelmann, Hubert 2015

Neuzeitlicher heimischer Steinbruchbetrieb | mit Preßluft und Elektrizität Brunne, August 2015

Steinhauer - Steinmetz - Bildhauer Braun, Reinhard 2015

Sandstein erforschen Eichler, Joachim 2014

Gewinnung von Karbonsandstein in der Ibbenbürener Steinbruchlandschaft Römhild, Georg 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA