501 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Zur (religiösen) Pluralität von Migrantenselbstorganisationen in NRW: Bestandsaufnahme und politische Regulierungsszenarien
|
Klie, Anna Wiebke |
2021 |
|
|
Freiräume ausloten
| "internationale Klassen" in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen
|
Hagenberg, Julia |
2020 |
|
|
Integration durch Sport in NRW
| von der Willkommenskultur zur Integration : Integrationsgeschichte(n) aus der "Wir im Sport" : 2014-2020
|
Konarska, Barbara; Finke, Sebastian; Landessportbund Nordrhein-Westfalen |
2020 |
|
|
Gemeinsam erben
| kulturelles Erbe und Teilhabe
|
Welzel, Barbara |
2020 |
|
|
Mönchengladbach - die Heimat auch für Eingewanderte?
|
Boos-Nünning, Ursula |
2020 |
|
|
Mönchengladbach - die Heimat auch für Eingewanderte?
|
Boos-Nünning, Ursula |
2020 |
|
|
Haus der Sicherheit
| Zentrum gegen Clankriminalität im Ruhrgebiet
|
Dienstbühl, Dorothee |
2020 |
|
|
Die Hoffnung auf einen "Safe Haven"
| lebensgeschichtliche Forschung unter Migranten im Münsterland
| 1. Auflage |
Bergedieck, Alina Lisa |
2019 |
|
|
Erstes Lagebild zur Clankriminalität in NRW
| Aktivitäten im gesamten Bundesland
|
Dienstbühl, Dorothee |
2019 |
|
|
Rechtspopulismus im Meltingpot?
| Erklärungsansätze für den Erfolg der AfD im Ruhrgebiet
|
Dinter, Jan |
2019 |
|
|
Das weiterbildende Studienangebot "Deutsch lernen mit neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern und Erwachsenen" (DaZSi) der Universität Siegen
|
Decker, Lena; Sonntag, Katrin; Siebert-Ott, Gesa |
2019 |
|
|
Mit Sprache Grenzen überwinden
| Sprachenlernen und Wertebildung im Kontext von Flucht und Migration
|
Schmölzer-Eibinger, Sabine; Akbulut, Muhammed; Bushati, Bora |
2019 |
|
|
Wissen schafft Verbindungen - Wissenschaft verbindet
| das Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung als Scharnier zwischen deutschen und türkischen Lebenswelten
|
Uslucan, Hacı-Halil |
2019 |
|
|
Schulische Integration von Migranten und Neuzugewanderten
| gleichberechtigte Teilhabe von Menschen unterschiedlicher Herkunft am Leben in Dortmund
|
Schneckenburger, Daniela |
2019 |
|
|
Integrationskonzept für die StädteRegion Aachen
| miteinander leben - gemeinsam Zukunft gestalten
|
StädteRegion Aachen. Der Städteregionsrat; StädteRegion Aachen. Kommunales Integrationszentrum |
2019 |
|
|
Zum Umgang mit Konflikten unter Geflüchteten und Migrantengemeinschaften in NRW
| Gleichbehandlung sicherstellen und Partizipation auf Augenhöhe ermöglichen
|
Röing, Tim; Bonn International Center for Conversion |
2019 |
|
|
Neuss ist Heimat
| Katalog zur Dauerausstellung 2019
|
Brinckmann, Daniel; Neuss |
2019 |
|
|
Migrantenunternehmen sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor
| eine Fachtagung des Landes Nordrhein-Westfalen würdigt Gründerinnen und Gründer mit Einwanderungsgeschichte für ihren Beitrag zu Ökonomie und Gesellschaft
|
Stephan, Volker |
2019 |
|
|
Die Hoffnung auf einen "Safe Haven"
| lebensgeschichtliche Forschung unter Migranten im Münsterland
| 1. Auflage |
Bergedieck, Alina Lisa |
2019 |
|
|
Arbeitsmarktintegration durch Netzwerke: Das Fallbeispiel "MAMBA"
|
Gluns, Danielle |
2019 |
|
|
Heimat in der Fremde
|
Wenig, Werner |
2019 |
|
|
Unterstützung vor Ort - Tätigkeitsfelder der Kommunalen Integrationszentren in Nordrhein-Westfalen
|
Czerwinski, Jill; Otto, Johanna |
2018 |
|
|
"Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz"
| das Demenz-Servicezentrum für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte der AWO Gelsenkirchen/Bottrop
|
Hindemith, Anna |
2018 |
|
|
"Wir müssen anders denken, wir müssen auch anders sammeln"
| Gespräch mit dem Kunsthistoriker Dr. Tayfun Belgin, Hagen
|
Belgin, Tayfun; Dätsch, Christiane |
2018 |
|
|
"Streitkultur ist die beste Leitkultur"
| SPIEGEL-Gespräch : der Sziologe Aladin El-Mafaalani über Freunde und Feinde der offenen Gesellschaft, über gelingende Integration und die Özil-Debatte
|
Mafaalani, Aladin el-; Becker, Tobias |
2018 |
|