27 Treffer
—
zeige 1 bis 27:
|
|
|
|
|
|
Der längste Apfelstrudel von Menden
| die Kolpingsfamilie Sankt Augustin-Menden vom 50. Stiftungsfest 1973 bis zur Fusion mit Mülldorf im Jahr 2003
|
Höfer, Peter |
2015 |
|
|
Die CDU in der Gemeindevertretung Menden
| von den Anfängen bis zur kommunalen Neuordnung 1969
|
Radke, Johannes |
2013 |
|
|
Getränke und Mädels waren überaus reichlich vorhanden
| die Kolpingsfamilie Menden von der Neugründung 1947 bis zum 50. Stiftungsfest 1973
|
Höfer, Peter |
2013 |
|
|
Bürgermeister Eberhard von Claer aus privater Sicht
|
Trolldenier, Alexander |
2013 |
|
|
Auto Zentrum Adalbert Kümpel
| es begann mit einem Škoda ...
|
Knöfel, Claudia |
2011 |
|
|
Haltet fest zur Fahne eures Gesellenvereins!
| der Katholische Gesellen-Verein bzw. die Kolpingsfamilie Menden in der Zeit von 1923 bis 1945
|
Höfer, Peter |
2011 |
|
|
Heringe im Fass und bunte Reihmännchen
| "Tante-Emma-Läden" in Menden
|
Knöfel, Claudia |
2008 |
|
|
Denkmäler der Volksfrömmigkeit
|
Henseler, Paul |
2008 |
|
|
Das Recht des Bürgerviehs zu grasen
| Grundbesitzer mussten Konzessionen machen
|
Ossendorf, Karlheinz |
2006 |
|
|
Reformatorische Bestrebungen in Menden und deren Abwehr durch den Abt der Abtei auf dem Michaelsberg in Siegburg
|
Henseler, Paul |
2006 |
|
|
Die Niedermendener "Kohbröck" (Kuhbrücke)
|
Henseler, Paul |
2006 |
|
|
Die kommunalpolitische Entwicklung des Amtes Menden und der jungen Stadt Sankt Augustin nach 1945
|
Ossendorf, Karlheinz |
2006 |
|
|
Vom Kaiserreich zum Dritten Reich, 2: Aufsätze zu den politischen Ereignissen in der Bürgermeisterei Menden/Rheinland zwischen 1933 und 1945
|
Henseler, Paul; Küper, Hartmut; Ossendorf, Karlheinz |
2003 |
|
|
Schiffer und Wirte, 5: Buisdorf-Ort und Deichhaus
|
Ossendorf, Karlheinz |
2002 |
|
|
Vom Kaiserreich zum Dritten Reich, 1: Politische Strömungen unter Berücksichtigung der Bürgermeisterei Menden, Rheinland vom Ende des Kaiserreiches bis zum Dritten Reich
| 1912 bis 1933
|
Henseler, Paul; Küper, Hartmut; Ossendorf, Karlheinz |
2002 |
|
|
Vom Kaiserreich zum Dritten Reich
|
Henseler, Paul; Küper, Hartmut; Ossendorf, Karlheinz |
2002 |
|
|
Schiffer und Wirte
| die Gast- und Schankwirtschaften der Bürgermeisterei Menden im 19. und 20. Jahrhundert
|
Ossendorf, Karlheinz |
2002 |
|
|
Denkmäler der Volksfrömmigkeit
|
Henseler, Paul |
2001 |
|
|
Kleinberger und Rahmen
| rotes Gewächs überwog bei den Weinbauern der linken unteren Siegseite
|
Ossendorf, Karlheinz |
1999 |
|
|
Der verschwundene Soldat oder der Umgang mit dörflichen Denkmälern der Zeitgeschichte
| das Kriegerehrenmal der ehemaligen Gemeinde Menden auf dem Gelände der alten Pfarrkirche
|
Henseler, Paul |
1999 |
|
|
Bußsteine, ein altes rechtsgeschichtliches Denkmal in der Pfarrkirche zum Hl. Augustinus in Sankt Augustin-Menden
|
Henseler, Paul |
1998 |
|
|
Wohnzimmer als Amtsstube
| Bürgermeister von 1810 bis 1945 - von der Ein-Mann-Administration zur Großverwaltung
|
Ossendorf, Karlheinz |
1996 |
|
|
Die Mendener Martinstraße, ihre Resolutionen und ihr Verhältnis zu Karl Gatzweiler
| auch das ist kommunale Selbstbestimmung
|
Langel, Petra |
1996 |
|
|
Von der Bürgermeisterei Menden zur Gemeinde Sankt Augustin
| am 1. August 1994 besteht Sankt Augustin 25 Jahre
|
Luhmer, Hans |
1994 |
|
|
Hessen rauben Nester aus
| Krähenplage in der Bürgermeisterei Menden und ihre Bekämpfung
|
Ossendorf, Karlheinz |
1992 |
|
|
Erinnerungen an die Kornbranntweinbrennerei Johann Peter Wüsthofen
|
Ossendorf, Karlheinz |
1984 |
|
|
Festschrift St. Sebastianus Schützen Menden 1642 e.V.
| 50. Schützenfest seit d. Wiedergründung
|
|
1983 |
|