126 Treffer — zeige 41 bis 90:

Heimat in der Nase Demming, Hannes 2016

Eggerscheidt - Heimat und Zuhause | Heimatverständnis angesichts der kommunalen Struktur der Stadt Ratingen Braun, Bernhard 2005

Die Ruhr - Fluss der Herzen | von der Quelle bis zur Mündung Breukelchen, Tanja; Ellert & Richter Verlag 2022

Das "Gängesken" Derksen, Anne 2016

Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen | Dokumentation des Heimatkongresses vom 17. März 2018 in Münster Hinse, Werner; Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung; Heimatkongress: "Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen" (2018 : Münster (Westf)) 2019

Heimatwerker.NRW | wer baut, der bleibt Hall, Oliver 2018

Ruhrpott-Köter | woanders ist es schön, aber hier bin ich zu Haus | 1. Aufl Schiering, René 2011

Was ist Heimat? Schmoeckel, Gisela 2008

"Uraltbäume" in Westfalen | Identifikations- und Erinnerungsorte Wittkampf, Peter 2017

Was ich mag ... | mein Ruhrgebiet Grave, Franz 2008

Heimatbewußtsein im Industriegebiet? | das bürgerliche Heimat-Konzept im Ruhrgebiet der Weimarer Republik: Inhalte, Funktionen, Probleme Uecker, Matthias 1997

Mythos "Ruhrvolk" | kritische Anmerkungen zu Wilhelm Brepohls Volkstumsforschung und Heimatkunde Braunschädel, Wolfgang 1998

"... in einer Gegend, die so anmutig ist" | schon während seiner Schulzeit besuchte man die großen Türme des Münsterlandes : und nun lässt Georg Veit wieder seinen Blick vom alten Wehrspeicher und vom Longinusturm aus über seine - doch eher bescheidene - Heimat schweifen Veit, Georg 2019

Ein Weltreisender mit festem Anker in Hagen Nickel, Uwe 2017

Heimat in der Großstadt | eine sozialgeographische Studie zu Raumbezug und Entstehung von Ortsbindung am Beispiel Kölns und seiner Stadtviertel | 1. Aufl Reuber, Paul 1993

Die ganze verdammte ehrliche Heimat Thurn, Hansjörg 2017

Doch noch davongekommen: Brot der Heimat Loy, Wilhelm 2016

"Mein" Wehringhausen und der Handballsport Wilke, Ralf 2017

Heimat ist da, wo ich wirksam bin Neuhaus, Christoph 2016

Experiment Heimat: Künstler*innen auf Spurensuche in Westfalen | Westfälisches Literaturbüro in Unna startet kulturelles Kooperationsprojekt : Ministerin Ina Scharrenbach übergab Förderbescheid über eine Million Euro 2020

Dem elterlichen Hof tief verbunden Tönjann-Wülfing, Maria 2016

Das Experiment Heimat beginnt | Literatur-Fotografie-Projekt des Westfälischen Literaturbüros : Auftakt am 10. April auf dem YouTube-Kanal des WLB 2021

Was Autoschlüssel und Gebetskette über Heimat verraten | das Projekt "Woran glaubst du?" Dafft, Gabriele 2015

"Europa ist mein Revier, weil ..." Akyün, Hatice 2020

Wir sind Dortmund | Stolz in der Brust und das Herz auf der Zunge | 1. Auflage Flechtner, Lea; Books on Demand GmbH (Norderstedt) 2018

Mönchengladbach - die Heimat auch für Eingewanderte? Boos-Nünning, Ursula 2020

Heimat Ruhrgebiet - ein schwieriges Kapitel Neumann, Dorle 2016

"Die Ruhr verbindet die Generationen" | ein Interview mit Maximilian Freiherr von Fürstenberg Pastors, Wilfried; Fürstenberg, Maximilian von 2020

Heimat ist für mich, wo ich begann, meine Welt und die Natur zu entdecken Kaiser, Harald 2016

Die Wahrheit über NRW - "Dorsten ist ungefähr das Gegenteil von New York" | Schönheit? Wie langweilig. Autoren gehen lieber dorthin, wo es wehtut. Man lese nur die gerade von der NRW-Kunststiftung herausgegebene Anthologie "Eigentlich Heimat". Ein literarischer Reiseführer Gödden, Walter 2015

Ist Heimat noch ein Wert? | Betrachtungen aus dem Erkelenzer Land Kahlau, Josef 2006

Ein Haus voll Glorie und Lebendigkeit Hanenberg, Christina 2016

Die Duisbürger | mordende Rocker, eine unfähige Verwaltung und die Love-Parade-Katastrophe - das ist Duisburg, wenn man den Medien glaubt, doch viele Einwohner wünschen sich, dass auch die Stärken ihrer Stadt wieder wahrgenommen werden Haag, Rebecca; Lang, Rinah 2013

Vom Rheinland nach Westfalen - eine fast klischeefreie Heimat-Betrachtung Melis, Viola van 2016

Die "Albertstraße" in Hamm - Stätte meiner Kindheit Wilke, Rembert 2016

Der WDR setzt auf "Lokalzeit" | Jörg Schönenborn unterstreicht die regionale Bedeutung des WDR Hopmann, Ulrich; Miedniak, Peter 2016

Das schwierige Heimatgefühl der Wesselinger Thiemermann, Franz-Josef 1997

Heimat as a geography of postwar renewal: Life after death and local democratic identities in Cologne, 1945-1965 DeWaal, Jeremy 2018

Die Heimat und der Krieg Hecking, Ludger 2016

Gibt es Niederrheiner? Banse, Volkher 1998

Hagen was? | neun Kapitel zum Lokalpatriotismus und zur heimatlichen Befindlichkeit Mensendiek, Jürgen 1995

Ein Sehnsuchtsort Müller, Susanne 2016

"Graue Heimat an der Ruhr" | die "Industrieheimat" Falk, Susanne 1993

Jüdische Heimat Westfalen? Reichling, Norbert 2014

"Ich packe meinen Koffer und nehme mit ..." | Beheimatungs-Strategien von ERASMUS-Studierenden Bauer, Katrin 2013

Geschichte und Heimat = Heimatgeschichte? | Pläne für ein "Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen" Hitze, Guido 2018

Die Stahlstadt mit weichem Kern Burghardt, Christa 2017

Heimat und Identität am Niederrhein | ausgewählte Vorträge der Sommertagung 2019 des Emmericher Geschichtsvereins in Stapelfeld | [1. Auflage] Emmericher Geschichtsverein; Emmericher Geschichtsverein 2021

Politisch und kulturell bewegte Zeiten Röspel, René 2017

"Heimat findet vor Ort statt", "Staatliches Handeln ersetzt nicht Heimatarbeit" | ein Gespräch mit Alex Paust Friedrichs, Hans-Jürgen; Paust, Alexander 2024

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA