360 Treffer
—
zeige 151 bis 175:
|
|
|
|
|
|
Baggern macht schön
| herzlich Willkommen zum Holemans Symposium 2012
|
Kressin, Claudia |
2013 |
|
|
Emscher-Umbau: von grau zu blau zurück zum Fluss
| Die Emschergenossenschaft stemmt eines der größten Renaturierungsprojekte Europas. Aus der einstigen Kloake soll bis 2020 wieder ein mäanderndes Flüsschen werden.
|
Wolf, Hubert |
2013 |
|
|
Was lebt im Läppkes Mühlenbach?
| die Entwicklung der wirbellosen Kleintiere (Makrozoobenthos) nach der naturnahen Umgestaltung des Läppkes Mühlenbaches
|
Korte, Thomas; Eberhard, Tom |
2013 |
|
|
Emscher 3.0
| von Grau zu Blau oder wie der blaue Himmel über der Ruhr in die Emscher fiel
|
Scheck, Hanna; Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie |
2013 |
|
|
WRRL vs. HWRM-RL
| Hochwasservorsorge und Gewässerentwicklung ; ein Spannungsfeld?
|
Scheibel, Marc |
2013 |
|
|
Vom Vorfluter zum Bach -
| die morphologische Entwicklung der renaturierten Sauer in der Primäraue von 2001-2013
|
Karthaus, Volker |
2013 |
|
|
Ein Parqadies vor unserer Haustüre: die Lippe
|
Kleimann, Jürgen |
2013 |
|
|
Die Dalke in Gütersloh
| vom Kanal zum naturnahen Gewässer
|
Winkler, Bernd |
2013 |
|
|
Wie viel Gestaltung - wie viel Dynamik?
|
Kühlmann, Annette; Büngeler, Philipp |
2013 |
|
|
Von der Idee zur Großbaustelle -
| Erfolgsfaktoren beim Renaturierungsvorhaben Ems in Einem
|
Schimmer, Hannes |
2013 |
|
|
Messbare Erfolge nach nur 3 Jahren?
| Zwischenbilanz des Monitorings im LIFE+Projekt "Ems bei Einen"
|
Bockwinkel, Günter |
2013 |
|
|
Erfolgskontrollen von Renaturierungsmaßnahmen an Fließgewässern
| Fachtagung 10./11. Juni 2013, Paderborn
|
Natur- und Umweltschutz-Akademie des Landes Nordrhein-Westfalen; Tagung Erfolgskontrollen von Renaturierungsmaßnahmen an Fließgewässern (2013 : Paderborn) |
2013 |
|
|
Ein Kreis packt aus
| Renaturierung von Flüssen und Bächen im Märkischen Kreis
|
Brunsmeier, Fritz; Märkischer Kreis |
2013 |
|
|
Emscher 3.0 : von Grau zu Blau oder wie der blaue Himmel über der Ruhr in die Emscher fiel
|
|
2013 |
|
|
Freiheit für die Möhne
| die Schaffung einer gesunden Natur mit den Menschen für die Menschen
|
Fröhlich, Helmut |
2012 |
|
|
Unterwegs ins Neue Emschertal
| Generationenprojekt Emscherumbau für eine Region mit Zukunft
|
Coburg, Randolf C. |
2012 |
|
|
An Seseke und Mühlenbach
| erfolgreicher ökologischer Umbau der Gewässer in Heeren-Werve
|
Stoltefuß, Karl-Heinz |
2012 |
|
|
Gewässerrenaturierung - mit welchen Zielen?
|
Friedrich, Günther |
2012 |
|
|
Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit an der Orke
| Erfolgskontrolle auf der Grundlage des Makrozoobenthos
|
Schilz, Claudia |
2012 |
|
|
Morphologische Veränderungen an der Lippe
| umgesetzte Maßnahmen zur Entwicklung einer naturnahen Fluss- und Auenlandschaft
|
Detering, Ulrich |
2012 |
|
|
Lebendige Zukunft für Höxters Bäche!
| Gewässerentwicklungsprojekt des Kreises Höxter
|
Wycisk, Uli |
2012 |
|
|
Von der physischen Geographie zur ökologischen Nachhaltigkeit
|
Otto, Karl-Heinz |
2012 |
|
|
Vielfältig, lebendig, attraktiv
| das Jahrhundertprojekt Emscher-Umbau - neue Impulse für die Stadtentwicklung ; Projekte im Rahmen der Kooperation "Gemeinsam für das neue Emschertal"
|
Kunz, Julia; Stuhldreier, Anke; Emschergenossenschaft |
2012 |
|
|
Man sieht und hört ihn wieder: Der Soestbach nach der Umgestaltung
| ein Musterbeispiel für gewässerorientierte Stadtplanung
|
Koll, Alfred; Stelzig, Volker |
2012 |
|
|
Eine Chance für die Archäologie
| Renaturierung erlaubt Blick in die Soester Vergangenheit
|
Heinze, Frederik |
2012 |
|