362 Treffer
—
zeige 176 bis 200:
|
|
|
|
|
|
Man sieht und hört ihn wieder: Der Soestbach nach der Umgestaltung
| ein Musterbeispiel für gewässerorientierte Stadtplanung
|
Koll, Alfred; Stelzig, Volker |
2012 |
|
|
Eine Chance für die Archäologie
| Renaturierung erlaubt Blick in die Soester Vergangenheit
|
Heinze, Frederik |
2012 |
|
|
Erfahrungen mit Renaturierungen der Ruhr in Arnsberg
| Entwicklung von Geschiebetrasport und wichtigen Indikatorgruppen nach Gewässerrenaturerung
|
Bockwinkel, Günter |
2012 |
|
|
Flussgebietsmanagement als Innovationsmotor
| der Emscher-Umbau - ein Generationenprojekt der Emschergenossenschaft
|
Schumacher, Ralf |
2012 |
|
|
Region im Fluss - zur Bedeutung des Emscher-Umbaus für Bild, Image und Identität des Ruhrgebiets
|
Prossek, Achim |
2012 |
|
|
Effizienz von Gewässerentwicklungsmaßnahmen
| Ergebnisse zu hydromorphologischen und biologischen Parametern an Eifel-Rur und Inde
|
Koenzen, Uwe; Döbbelt-Grüne, Sebastian |
2012 |
|
|
Einfluss der Hydromorphologie auf Gewässerlebensgemeinschaften
| die meisten Gewässer in Deutschland sind morphologisch verändert ; eine Vielzahl von geplanten Renaturierungsmaßnahmen soll nun zur Verbesserung der Situation beitragen ; doch welche Maßnahmen sind aus ökologisher Sicht wirklich sinnvoll, um letztlich den geforderten "guten ökologischen Zustand" zu erreichen?
|
Völker, Jeanette; Borchardt, Dietrich |
2012 |
|
|
Aufschluss und Renaturierung der Kalksteinlagerstätte "Rolloch I" am Mühlenberg in Hohenlimburg
|
Lange, Matthias |
2012 |
|
|
Das Makrozoobenthos der Lippe nach Renaturierung
| die Zusammensetzung der Makrozoobenthosfauna in ausgewählten Abschnitten der Lippe als Folge von ökologischen Umbaumaßnahmen
|
Foerster, Julia; Gellert, Georg |
2012 |
|
|
Die Reaktion von Fischen auf Renaturierung der Lippeaue
|
Bunzel-Drüke, Margret; Scharf, Matthias; Zimball, Olaf |
2012 |
|
|
Renaturierung der Niers und ihre ökologische Wirksamkeit
| Reaktion von Hydromorphologie, Makrozoobenthos und Uferfauna
|
Schattmann, Andreas |
2012 |
|
|
Neubesiedlung im Gewässer
| erste biotische Reaktionen nach Offenlegung in einem Zulauf der unteren Sieg
|
Fehse, Catherine; Zumbroich, Thomas |
2012 |
|
|
Wann und wie treten Erfolge ein?
| Veränderungen von Renaturierungen und Erfolgskontrollen an der Eifel-Rur
|
Goedeking, Antje |
2012 |
|
|
Landwirtschaftlicher Fachbeitrag Gewässerentwicklung der Siegmündung
|
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen |
2012 |
|
|
"Lebendige Bördebäche"
| das Ahse-Projekt: Gewässerrenaturierung in einem landwirtschaftlich intensiv genutzen Gebiet
|
Kühlmann, Annette |
2012 |
|
|
Das Projekt Mommbach
| von der Abbauplanung bis zur naturnahen Gestaltung
|
Grün, Emanuel |
2012 |
|
|
Gezielte Überflutung im FFH-Gebiet Walsumer Rheinaue
| im FFH-Gebiet Rheinaue Walsum wurden im Vorfeld der Erstellung eines Maßnahmenkonzeptes versuchsweise Flächen im Deichbinnenland eingestaut, um eine Auendynamik wieder herzustellen
|
Meßer, Johannes |
2011 |
|
|
Investitionsentscheidungen beim Jahrhundertvorhaben Emscherumbau
|
Stratemeier, Norbert; Grün, Emanuel |
2011 |
|
|
Vom Abwasserlauf zum Motor des Wandels
| das neue Emschertal als Herzstück der Metropole Ruhr
|
Stemplewski, Jochen |
2011 |
|
|
Neue Flutmulden Grasheide
|
Pleines, Stefani |
2011 |
|
|
Der Emscherumbau
| eine ingenieurtechnische Herausforderung
|
Grün, Emanuel |
2011 |
|
|
Der Flöthbach im Krefelder Norden
|
Malschützky, Theo |
2011 |
|
|
Ein Fluss verändert seinen Lauf
| zur Ökologie der Seseke vor der Regulierung und nach der Renaturierung
|
Behrens, Heinrich |
2011 |
|
|
Renaturierungen und Umlegungen von Gewässern im südlichen Westfalen
| ein Erfahrungsbericht aus Sicht der Archäologie
|
Baales, Michael; Cichy, Eva; Gaertner-Krohn, Maren |
2011 |
|
|
Die Erfolgskontrolle renaturierter Schmutzwasserläufe - Monitoringkonzept, Erfahrungen und Messergebnisse aus dem Emscher- und Lippegebiet
|
Semrau, Mechthild; Junghardt, Sylvia; Sommerhäuser, Mario |
2011 |
|