361 Treffer
—
zeige 76 bis 100:
|
|
|
|
|
|
Simulation der zukünftigen Emscher
| Lernen von einer Versuchsstrecke
|
Winking, Caroline; Lorenz, Armin; Dacheneder, Felix; Nienhaus, Jonas; Niemann, André; Semrau, Mechthild; Sommerhäuser, Mario; Teichgräber, Burkhard |
2019 |
|
|
Käferparadies an der Seseke
| zurück zur Natur
|
Medger, Gernot |
2019 |
|
|
Naturraum und was daraus geworden ist
| die Emscherregion im Strukturwandel der Metropole Ruhr
|
Grün, Emanuel |
2019 |
|
|
Die Düssel - mal streng geradeaus, mal naturnah geschlängelt
|
Fuhrmeister, Jürgen; Schneider, Dorothée |
2019 |
|
|
Vom militärischen Sperrgebiet zum Naherholungsgebiet: Werler Wald
| von der Auftragsvergabe bis zur Renaturierung
|
Olschewski, Hans-Joachim; Serowy, Björn |
2019 |
|
|
Schwarz - Blau - Grün : 120 Jahre Emschergenossenschaft
| Festschrift zum Emscher-Umbau
|
Paetzel, Ulrich; Grün, Emanuel; Echterhoff, Raimund |
2019 |
|
|
Renaturierung des Teich- und Fließgewässerkomplexes "Raky-Weiher" im Spannungsfeld zwischen Angelnutzung und Natura 2000
|
Rauers, Heidi |
2019 |
|
|
Fungiert der Oberlauf des Rotbachs (Eifel) als Strahlursprung?
|
Leyendecker, Anika; Winkelmann, Carola; Rose, Udo |
2019 |
|
|
Renaturierungen an der oberen Ruhr im Spiegel der landesweiten Gewässerstrukturkartierung in Nordrhein-Westfalen (2000-2012)
|
Drewenskus, Jörg |
2019 |
|
|
Planungen für Emscher und Lippe
| vor, mit und nach Friedrich Halstenberg
|
Zöpel, Christoph |
2018 |
|
|
Der Fluss wird breiter und flacher
| die Lippe wird von ihren Fesseln befreit - Uferentfesselung und Auenentwicklung machen es möglich
|
Beckmann, Theodor |
2018 |
|
|
Lippe, Flusslandschaft des Jahres 2018/19 - Zukunftsland
| naturnahe Projekte und Experimente im 2Stromland Lippe/Stever
|
Holtkamp, Eugen |
2018 |
|
|
Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) an oberirdischen Gewässern zur Erlangung des "guten ökologischen Potenzials"
|
Apel, Jürgen; Rütten, Michael; Schöler, Bruno |
2018 |
|
|
Dortmunds Rolle als Avantgarde beim Emscher-Umbau
|
Burger, Reiner |
2018 |
|
|
Mindestens 75 Prozent Wildnis bis 2034
| der Nationalpark Eifel schützt seltene Tiere und Pflanzen
|
Pardey, Andreas |
2018 |
|
|
Ansätze zur Qantifizierung des Renaturierungserfolgs
| beispielhafte Betrachtungen in sandgeprägten Tieflandflächen
|
Berger, Viktoria; Universität Duisburg-Essen |
2018 |
|
|
Gewässerentwicklung mit Mehrwert
| Renaturierung in Ostwestfalen-Lippe
| 1. Auflage |
Bezirksregierung Detmold |
2017 |
|
|
Zwischenbilanz zur Umsetzung der "Vereinbarung zur vorausschauenden Revitalisierung bedeutsamer Bergbauflächen"
| Februar 2017
| 1. Auflage |
Regionalverband Ruhr. Referat Europäische und Regionale Netzwerke Ruhr |
2017 |
|
|
Rheinauen-Projekte am Niederrhein
| welche Konsequenzen sollten aus den Erfahrungen mit der Auenrenaturierung in den Niederlanden gezogen werden?
|
Mooij, Johan H. |
2017 |
|
|
Wasser für die Lippeaue
|
Drüke, Joachim; Beckers, Birgit; Loerbroks, Roland |
2017 |
|
|
Zwischenbilanz zur Umsetzung der "Vereinbarung zur vorausschauenden Revitalisierung bedeutsamer Bergbauflächen"
| Februar 2017
| 1. Auflage |
Regionalverband Ruhr. Referat Europäische und Regionale Netzwerke Ruhr |
2017 |
|
|
Gewässergütebericht Niers 2017
| Bericht über die Beschaffenheit der Niers
|
Denneborg, Engelbert; Niersverband |
2017 |
|
|
Gewässergütebericht Niers 2017
| Bericht über die Beschaffenheit der Niers
|
Denneborg, Engelbert; Niersverband |
2017 |
|
|
Die Neuerfindung des Ruhrgebiets
| Kunst, Technik und der Umbau von Natur und Landschaft
|
Frank, Susanne |
2017 |
|
|
Die Dhünn in Leverkusen
| von einem natürlichen Fluss über einen rein technischen Ausbau zu einem naturnahen Gewässer
| Überarbeitete Fassung |
Schmidt, Günter |
2017 |
|