360 Treffer — zeige 1 bis 100:

Stubben, Stahl und Steine | Was bei der Fließgewässerrenaturierung falsch läuft Kuhnen, Kurt 2023

Gewässerumgestaltung Fritzbruch in Viersen-Süchteln | die Natur erobert sich ihren Raum zurück 2023

Die Emscher: ein Transformationsprojekt von globaler Bedeutung Zöpel, Christoph 2022

Gewässerrenaturierung und ihr Effekt auf verschiedene Artengemeinschaften | Fallbeispiel Große Goorley, Kamp-Lintfort Nagel, Marc 2022

Castrops neue alte Gewässer | Zur "Entflechtung" des Landwehrbachs Mühle, Ulrike 2022

Revitalisierung von Süßwasser-Ökosystemen im EU-Projekt MERLIN Gerner, Nadine Vanessa; Birk, Sebastian 2022

Die Emscher im Bild: Zwei Ausstellungen im Ruhr Museum und auf Zollverein Grütter, Heinrich Theodor 2022

Die Emscher | Bildgeschichte eines Flusses Grütter, Heinrich Theodor; Paetzel, Ulrich; Ruhr Museum 2022

Das integrierte Gewässer- und Auenprojekt Bega im Kreis Lippe Lippe, Barbara von der; Benning, Jürgen 2022

Zusammenhang zwischen Verrohrungen, Renaturierungen und Hochwasserschutz am Beispiel des Pulheimer Baches im Rhein-Erft-Kreis Schröder, Simone 2022

Das Gewässerentwicklungsprojekt im Kreis Höxter verknüpft erfolgreich Renaturierung und Beschäftigung Schröer, Christian 2022

Industrie und Umwelt im Ruhrgebiet | Überlegungen zum Wandel der Emscher Flusslandschaft Bleidick, Dietmar 2022

Der Emscher-Umbau als Public-Health-Intervention zur Verbesserung der Gesundheit Moebus, Susanne; Sutcliffe, Robynne 2022

Panta rhei - Alles fließt, aber nichts darf den Bach runtergehen Sierau, Ullrich 2022

Fluss der Versöhnung? | Reflexionen zur Renaturierung der Emscher als Element der Vergangenheitsbewältigung des Ruhrgebiets Berger, Stefan; Eickelkamp, Ute 2022

Die neue Emscher: Anstoß für die Modernisierung und Reskalierung der Infrastruktur im Ruhrgebiet Siedentop, Stefan 2022

Konzepte und Formate für die Emscher Nellen, Dieter; Treuke, Stephan 2022

Doppelte Transformation: Vom montanindustriellen Abwasserkanal des 20. Jahrhunderts zur blau-grünen urbanen Flusslandschaft 21+ Burger, Reiner 2022

Grüne Transformationsprozesse in der Emscher-Region | Ansätze einer wassersensiblen und klimagerechten Stadt- und Raumentwicklung Treuke, Stephan 2022

Der Graben am Tichelkamp | Renaturierung & Hochwasserschutz Seeling-Kappert, Sabine 2022

Die Emscher | Schicksalsfluss des Ruhrgebietes Grütter, Heinrich Theodor 2022

"... zwingt dazu, das Lennetal in Anspruch zu nehmen ..." | Ursprung und Planungen der Städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme Lennetal Eckhoff, Michael 2022

Der Oelbach in Bochum | die Sanierung eines hochbelasteten Fließgewässersystems Drewenskus, Jörg 2022

Grüne Metropole Ruhr, ein Versöhnungsnarrativ gegenüber industriellem Raubbau und dessen Hinterlassenschaften? | zum sich wandelnden Verständnis von "Natur" und "Grün" in den Urbanitätskonzepten des Ruhrgebiets Eiringhaus, Pia 2022

Emscher 20 | 21 + | die neue Emscher kommt : sozial-ökologischer Umbau einer regionalen Stadtlandschaft Paetzel, Ulrich; Nellen, Dieter; Siedentop, Stefan; Emschergenossenschaft 2022

Soziale Folgen des Emscher-Umbaus: Besserstellung von sozial Benachteiligten oder Gentrifizierung? Gerten, Christian; Siedentop, Stefan; Weck, Sabine 2022

Emscherland - ein Natur- und Wasser-Erlebnis-Park als IGA-Zukunftsgarten Oldengott, Martina 2022

Die Emscher - Revitalisierung: Verbesserung der Ökosystemdienstleistungen durch grün-blaue Infrastruktur im Ruhrgebiet Gruehn, Dietwald 2022

Emscher 20 | 21+: Die neue Emscher kommt | Sozial-ökologischer Umbau einer regionalen Stadtlandschaft Althoff, Heiko; Aufmkolk, Gerd; Berger, Stefan; Bimberg, Ina; Birk, Sebastian; Bude, Heinz; Burger, Reiner; Bösch, Delia; Dudda, Frank; Eickelkamp, Ute; Eiringhaus, Pia; Emschergenossenschaft,; Gaffron, Vanessa; Geiß-Netthöfel, Karola; Gerner, Nadine; Gerten, Christian; Gruehn, Dietwald; Grün, Emanuel; Grütter, Heinrich Theodor; Hanisch, Ruth; Harter, Martin; Heidenreich, Christoph; Höfer, Wolfram; Jäger, Bettina; Kalthoff, Michael 2022

Mit dem Kanu in eine ungewisse Zukunft | die Renaturierung der Erft stellt Wassersportler vor große Herausforderungen Koch, Volker 2021

Vom Verschwinden der "Köttelbecken" Beckmann, Theodor 2021

Der Pillebach | die Wiedergeburt eines tot geglaubten Gewässers 2021

Kulturleistung Landschaft | die Transformation des Emschertals Oldengott, Martina 2021

Gewässerstrukturen als Grundgerüst aquatischer Lebensräume Euler, Thomas; Foerster, Julia; Drömer, Eva-Maria; Schultze, Ann-Kristin 2021

Monitoring zu Renaturierungsmaßnahmen und Wiederbesiedlungsquellen, Anhang A1: Steckbriefe zu den Untersuchungen zu leitbildkonformen Biozönosen Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen 2021

Naturraum Auenlandschaft | Renaturierung entlang der Dalke in Gütersloh Toman, Daniela 2021

Monitoring zu Renaturierungsmaßnahmen und Wiederbesiedlungsquellen | Stand: November 2021 Drömer, Eva-Maria; Schulz, Katharina; Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen 2021

Geweihaxt und Henkelbecher - Funde bei der Renaturierung der Lippe bei Olfen | Kreis Coesfeld, Regierungsbezirk Münster Stapel, Bernhard 2021

Blumen auf Blei, Kupfer und Zink | die Natur am ehemaligen Klärteich der Grube Heinrichssegen Löttgers, Rolf 2021

Vor 30 Jahren startete das Emmerauenprogramm der Stadt Steinheim Köhne, Josef 2021

Das Herz der (neuen) Emscher | in Biefang ist Deutschlands größtes Schmutzwasserpumpwerk entstanden : es ist ein entscheidender Baustein des Emscherumbaus Sroka, Marcel 2021

Flüssen und Bächen wieder mehr Raum geben | damit Hochwasser- und Überflutungsschäden zukünftig vermieden oder zumindest abgemildert werden könne, muss die Renaturierung von Gewässern weiter vorangetrieben werden Queitsch, Peter 2021

Niersumgestaltung im Tierpark Weeze Wenzke, Tobias 2021

"Wateringas": Das Land an den Wasserläufen | Aa und Vechte prägten den Namen und die Geschichte des Dorfes Janning, Werner 2021

Die Renaturierung der Ruhr in Arnsberg | ein Gewinn für alle Hammerschmidt, Dieter 2021

Diemel entfesselt | Renaturierung an der oberen Diemel Eligehausen, Jens; Hennerkes, Mira 2021

Salzpflanzen am Hellweg - Der Salzbrink bei Soest-Paradiese Geyer, Hans-Jürgen 2021

Die neue Emscher kommt | Stand: 12.2021 Abawi, Ilias; Emschergenossenschaft 2021

Monitoring zu Renaturierungsmaßnahmen und Wiederbesiedlungsquellen, Anhang B1: Steckbriefe zu den Untersuchungen zur Erfolgskontrolle von Renaturierungsmaßnahmen Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen 2021

Renaturierung der Valme in Ramsbeck Koch, Friedhelm 2020

"Es grünt bald so grün am Frechener Bach" | Gewässer-Renaturierung im Rahmen des Aktionsplanes Regio Grün innerhalb der Regionale 2010 Köln/Bonn steht kurz vor der Vollendung Schüler, Volker H. W. 2020

Abshof - ein Naturschutzprojekt | eine alte Hofstelle lebt auf : über die Wiederherstellung und Revitalisierung der ältesten Hofstelle Düsseldorfs | 1. Auflage Thörner, Gerd W. 2020

Bewertung von Gewässernaturierungen am Beispiel der Münsterschen Aa | ergänzende Methoden für ein ganzheitliches Monitoring Müller, Mike; Teichert, Lelaina; Diepenbruck, Melanie; Fehlhaber, Sabrina; Harre, Michel; Meyer, Jasmin; Schumann, Friederike; Bley, Leonie; Kupilas, Benjamin 2020

Renaturierung des Hornebachs kommt voran | Gewässer prägt das Gesicht von Werne Schwarze, Anke Barbara 2020

"Mythos Stein" | ein eindrucksvoller Steinbruchpark in Geseke Raker, Manfred 2020

Eggemoore - Hotspot der Artenvielfalt | Abschlusstagung des EU-LIFE-Projektes "Eggemoore - Biologische Vielfalt im südlichen Eggegebirge" Gumpert, Joana; Helm, Saskia 2020

Ein See entseht und geht wieder | Diepental: Die einzige verbliebene private Talsperre in ganz Europa wird renaturiert Wollschlaeger, Anja 2020

EU-WRRL oder warum die Sternstunde für die Ruhr in Brüssel spielt - ein Fluss und die Politik | ein journalistischer Entwurf Reitz, Ulrich 2020

Die Renaturierung der Ruhr Sell, Michael 2020

Grün in Oberhausen - Geschichte und Gegenwart Paetzel, Ulrich 2020

Fließgewässermetabolismus als funktionaler Indikator zur Bewertung von ökologischen Verbesserungen | eine Untersuchung an der Emscher-Versuchsstrecke Lieske, Christian; Winking, Caroline; Kupilas, Benjamin; Haberkamp, Jens; Sommerhäuser, Mario 2020

Die Ruhr als Lebensraum für Tiere und Pflanzen Sell, Michael 2020

Ökologischer Umbau des Emscher-Systems im Ruhrgebiet | ein Renaturierungsprojekt ohne Vorbild Schuhmacher, Helmut; Sommerhäuser, Mario 2019

Renaturierung des Emscher-Systems Bender, Michael 2019

Schleifen für den Strickherdicker Bach | Gerade war gestern Knüwer, Hermann; Prünte, Falko 2019

Renaturierung einer Moorheide durch Abschieben des Oberbodens - Vegetationskundliche Ergebnisse einer 25-jährigen Langzeitstudie Raskin, Richard; Niedek, Verena; Werfling, Anja 2019

Die Pader ist wieder Lebensader in Paderborn | 200 Quellen speisen den 4 Kilometer langen Fluss bis zu 9000 l/s Buschmeier, Stefan 2019

Die Glenne - eine ökologische Oase | das bislang größte Renaturierungsprojekt im Kreis Gütersloh Helmke, Isabelle 2019

Die Lippe: Flußlandschaft des Jahres 2018/2019 | der Deutsche Angelfischerverband e.V. und die NaturFreunde Deutschlands e.V. haben der Lippe den Titel "Flusslandschaft des Jahres 2018/2019" verliehen : mit dieser Auszeichnung honorieren sie, dass sich die Lippe durch umfangreiche Renaturierungen vom Vorfluter eines Ballungsraumes zur naturnahen Flusslandschaft entwickelt : in einigen Aspekten gibt es jedoch noch Verbessungspotential Bunzel-Drüke, Margret; Storm, Svenja 2019

Alles im Fluss | die Renaturierung der Dalke in Gütersloh Güthenke, Detlef; Gütersloh. Fachbereich Grünflächen 2019

Erfolgskontrolle einer Mahdgutübertragung im NSG "Großes Torfmoor" (Kreis Minden-Lübbecke) | mit 12 Abbildungen und 4 Tabellen Engelhardt, Felix; Esplör, Dirk; Manthey, Michael 2019

Der Phoenixsee - Highlight des Strukturwandels im neuen Emschertal Möhring, Bernd; Korte, Thomas; Zur Mühlen, Peter; Petruck, Andreas; Pfister, Angela; Sommerhäuser, Mario 2019

Neue Artenvielfalt in Emschergewässern | ein Beitrag zur Biodiversität der Ballungsräume Stemplewski, Jochen; Sommerhäuser, Mario 2019

Die Düssel - mal streng geradeaus, mal naturnah geschlängelt Fuhrmeister, Jürgen; Schneider, Dorothée 2019

Hochwassersicherheit im urbanen Raum Grün, Emanuel; Johann, Georg; Pfister, Angela 2019

Simulation der zukünftigen Emscher | Lernen von einer Versuchsstrecke Winking, Caroline; Lorenz, Armin; Dacheneder, Felix; Nienhaus, Jonas; Niemann, André; Semrau, Mechthild; Sommerhäuser, Mario; Teichgräber, Burkhard 2019

Käferparadies an der Seseke | zurück zur Natur Medger, Gernot 2019

Vom militärischen Sperrgebiet zum Naherholungsgebiet: Werler Wald | von der Auftragsvergabe bis zur Renaturierung Olschewski, Hans-Joachim; Serowy, Björn 2019

Naturraum und was daraus geworden ist | die Emscherregion im Strukturwandel der Metropole Ruhr Grün, Emanuel 2019

Schwarz - Blau - Grün : 120 Jahre Emschergenossenschaft | Festschrift zum Emscher-Umbau Paetzel, Ulrich; Grün, Emanuel; Echterhoff, Raimund 2019

Renaturierungen an der oberen Ruhr im Spiegel der landesweiten Gewässerstrukturkartierung in Nordrhein-Westfalen (2000-2012) Drewenskus, Jörg 2019

Fungiert der Oberlauf des Rotbachs (Eifel) als Strahlursprung? Leyendecker, Anika; Winkelmann, Carola; Rose, Udo 2019

Renaturierung des Teich- und Fließgewässerkomplexes "Raky-Weiher" im Spannungsfeld zwischen Angelnutzung und Natura 2000 Rauers, Heidi 2019

Planungen für Emscher und Lippe | vor, mit und nach Friedrich Halstenberg Zöpel, Christoph 2018

Der Fluss wird breiter und flacher | die Lippe wird von ihren Fesseln befreit - Uferentfesselung und Auenentwicklung machen es möglich Beckmann, Theodor 2018

Lippe, Flusslandschaft des Jahres 2018/19 - Zukunftsland | naturnahe Projekte und Experimente im 2Stromland Lippe/Stever Holtkamp, Eugen 2018

Mindestens 75 Prozent Wildnis bis 2034 | der Nationalpark Eifel schützt seltene Tiere und Pflanzen Pardey, Andreas 2018

Ansätze zur Qantifizierung des Renaturierungserfolgs | beispielhafte Betrachtungen in sandgeprägten Tieflandflächen Berger, Viktoria; Universität Duisburg-Essen 2018

Dortmunds Rolle als Avantgarde beim Emscher-Umbau Burger, Reiner 2018

Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) an oberirdischen Gewässern zur Erlangung des "guten ökologischen Potenzials" Apel, Jürgen; Rütten, Michael; Schöler, Bruno 2018

Gewässerentwicklung mit Mehrwert | Renaturierung in Ostwestfalen-Lippe | 1. Auflage Bezirksregierung Detmold 2017

Zwischenbilanz zur Umsetzung der "Vereinbarung zur vorausschauenden Revitalisierung bedeutsamer Bergbauflächen" | Februar 2017 | 1. Auflage Regionalverband Ruhr. Referat Europäische und Regionale Netzwerke Ruhr 2017

Zwischenbilanz zur Umsetzung der "Vereinbarung zur vorausschauenden Revitalisierung bedeutsamer Bergbauflächen" | Februar 2017 | 1. Auflage Regionalverband Ruhr. Referat Europäische und Regionale Netzwerke Ruhr 2017

Wasser für die Lippeaue Drüke, Joachim; Beckers, Birgit; Loerbroks, Roland 2017

Rheinauen-Projekte am Niederrhein | welche Konsequenzen sollten aus den Erfahrungen mit der Auenrenaturierung in den Niederlanden gezogen werden? Mooij, Johan H. 2017

Gewässergütebericht Niers 2017 | Bericht über die Beschaffenheit der Niers Denneborg, Engelbert; Niersverband 2017

Gewässergütebericht Niers 2017 | Bericht über die Beschaffenheit der Niers Denneborg, Engelbert; Niersverband 2017

Die Neuerfindung des Ruhrgebiets | Kunst, Technik und der Umbau von Natur und Landschaft Frank, Susanne 2017

Renaturierungsmaßnahme Thunebach Hanewinkel, Joachim 2017

Die Dhünn in Leverkusen | von einem natürlichen Fluss über einen rein technischen Ausbau zu einem naturnahen Gewässer | Überarbeitete Fassung Schmidt, Günter 2017

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA