70 Themen gefunden:
-
Aachen | Königskrönung | Kosten | Geschichte 1200-1400
-
Aachen | Stadtverwaltung | Schriftlichkeit | Geschichte 1200-1400
-
Agrargeschichte
-
Altfranzösisch | Frankreich, Ost | Geschichte 1200-1350
-
Altfranzösisch | Urkundensprache | Rhein-Maas-Gebiet | Geschichte 1200-1350
-
Arnsberg | Gemeindegebiet | Grundeigentum | Beurkundung | Geschichte 1200-1400
-
Arnsberg | Gemeindegebiet | Grundeigentümer | Grenzkonflikt | Geschichte 1174
-
Beckum-Vellern | Geschichte 1200-1400
-
Bergerhausen, Familie | Geschichte 1200-1400
-
Bielefeld | Alltag | Geschichte 1200-1400
-
Dom Mainz, Mainz | Kapelle | Kirchenbau | Geschichte 1279-1291
-
Dortmund, Rat | Geschichte 1200-1400
-
Düsseldorf | Geschichte 1288-1400
-
Elmpt | Brüggen, Burggemeinde | Keramik | Funde | Geschichte 1975-1981
-
Elmpt | Brüggen, Burggemeinde | Töpferei | Keramik | Geschichte 1200-1400
-
Ennigerloh | Ritter | Adelsfamilie | Geschichte 1200-1400
-
Erzstift Köln | Burg | Architektur | Ziegel | Geschichte 1200-1400
-
Erzstift Köln | Zisterzienserinnenkloster | Verwaltungskontrolle | Kloster Heisterbach | Abt | Geschichte 1200-1400
-
Europa | Stadtverwaltung | Schriftlichkeit | Geschichte 1200-1400
-
Geschichte 11
-
Geseke, Region | Wüstung | Funde | Geschichte 1200-1400
-
Grafschaft Arnsberg | Grafschaft Mark | Erbfolge | Macht | Geschichte 1200-1400
-
Gut Mutzenrath | Rittergut | Geschichte 1374-1388
-
Handelsgeschichte
-
Hansestadt | Haus | Geschichte 1200-1400 | Hausforschung
-
Herzogtum Brabant | Landständische Verfassung | Geschichte 1200-1400
-
Hildegard, von Bingen, Heilige | Kloster Siegburg | Geschichte 1200-1400
-
Hofgeschichte
-
Kanonissenstift | Stiftskirche | Christliche Kunst | Plastik | Ikonographie | Frömmigkeit | Heiligenverehrung | Geschichte 1200-1400 2
-
Kerpen, Familie | Geschichte 1100-1360
-
Kirchengeschichte 2
-
Kloster Graefenthal | Kreuzgang | Ausstattung | Geschichte 1200-1400
-
Kunstgeschichte 2
-
Mark von der, Familie : 12.Jh.- : Grafschaft Mark | Ministerialität | Ritter | Machtpolitik | Geschichte 1200-1400
-
Mittelfranzösisch | Urkundensprache | Rhein-Maas-Gebiet | Geschichte 1350-1400
-
Mittelniederländisch | Urkundensprache | Rhein-Maas-Gebiet | Geschichte 1200-1400
-
Münster Essen, Essen | Stifter | Totengedächtnis | Geschichte 1200-1400
-
Nassau, Familie | Erzstift Köln | Siegerland, Nord | Auseinandersetzung | Landeshoheit | Geschichte 1200-1400
-
Nassau-Dillenburg | Stadt | Gründung | Geschichte 1200-1400
-
Nassau-Siegen | Stadt | Gründung | Geschichte 1200-1400
-
Pfalzgraf bei Rhein | Sozialstatus | Geschichte 1200-1400
-
Pfalzgraf bei Rhein | Sozialstatus | Geschichte 1200-1400
-
Rechtsgeschichte
-
Rees | Stadtbefestigung | Geschichte 1200-1400
-
Rheinfränkisch | Urkundensprache | Rhein-Maas-Gebiet | Geschichte 1200-1400
-
Rheinland | Dom | Kirchenbau | Geschichte 1200-1400
-
Rheinland | Siegel | Frau | Recht | Geschichte 1200-1400
-
Rheinland | Siegel | Prestige | Frau | Soziale Stellung | Geschichte 1200-1400
-
Sankt Maria im Kapitol, Stift | Cäcilienkirche, Stift | Stift Sankt Ursula Köln | Reliquie | Heiligenverehrung | Geschichte 1200-1400
-
Siedlungsgeschichte 2
-
Staat Berg | Geschichte 1200-1400
-
Staat Geldern | Landständische Verfassung | Geschichte 1200-1400
-
Steinfurt-Burgsteinfurt | Siedlung | Geschichte 1200-1400
-
Stift Essen | Äbtissin | Macht | Geschichte 1200-1400 2
-
Stift Essen | Kirchengemeinde | Geschichte 1200-1400
-
Stift Essen | Landeshoheit | Geschichte 1200-1400 2
-
Stommel, Familie | Geschichte 1200-1400
-
Südwestfalen | Hanse | England | Außenhandel | Geschichte 1200-1400
-
Vellern, Familie | Geschichte
-
Verwaltungsgeschichte
-
Wadersloh-Diestedde | Wadersloh-Liesborn | Beckum-Dünninghausen | Feme | Geschichte 1200-1400
-
Wahlbach, Burbach, Siegen-Wittgenstein | Verhüttung | Schlacke | Scherbe | Funde | Geschichte 1200-1400
-
Weser-Gebiet | Landeshoheit | Hochadel | Geschichte 1200-1400
-
Westfalen | Bauer | Geschichte 1200-1400
-
Westfalen | Niederadel | Geschichte 1200-1400
-
Westfalen | Patriziat | Geschichte 1200-1400
-
Westmitteldeutsch | Urkundensprache | Geschichte 1200-1400
-
Wirtschafts- und Sozialgeschichte 2
-
Wüstweiler, Niederzier | Gut, Landwirtschaft | Geschichte 1200-1400 | Ausgrabung
-
Zisterzienserarchitektur | Geschichte 1200-1400