Suchvorschläge:
Biotopkartierung |
Pflanzenkartierung |
Bodenkartierung
312 Themen gefunden:
-
Aachen, Region | Kamillen-Mönch | Demökologie | Biotopkartierung | Geschichte 2021
-
Aachen | Archäologische Stätte | Kartierung | Geschichte
-
Aachen | Geomorphologische Kartierung
-
Aachen | Messtischblatt | Pflanzenkartierung
-
Agger | Sieg, Fluss | Aue | Käfer | Artenreichtum | Biotopkartierung | Geschichte 2011-2016
-
Altertumskommission für Westfalen | Tecklenburg, Region | Megalithgrab | Kartierung
-
Arnsberg | Biotopkartierung
-
Attendorn, Region | Pflanzenkartierung
-
Bad Münstereifel | Meiler | Kartierung
-
Barmen | Wuppertal | Brutvögel | Biotopkartierung | Geschichte 2005-2009
-
Barntrup-Alverdissen | Dörentrup | Rinteln | Bahnhof | Vegetation | Kartierung | Geschichte 2015 (2314567 | 3124567 | 4561237 | 5461237 | 6
-
Beckum, Region | Hydrogeologische Kartierung
-
Bermershausen | Haus | Kartierung | Geschichte 1600-1999
-
Bermershausen | Siedlungsgeografie | Kartierung | Geografieunterricht
-
Bielefeld | Halle (Westf.) | Stehendes Gewässer | Schwimmvögel | Kartierung | Geschichte 2018
-
Bielefeld | Pflanzenkartierung
-
Biotopkartierung 9
-
Biotopkartierung | Arnsberg
-
Biotopkartierung | Gladbeck
-
Biotopkartierung | Hagen
-
Biotopkartierung | Ruhrgebiet
-
Bocholt | Samenpflanzen | Pflanzenkartierung
-
Bochum | Biotopkartierung
-
Bodendenkmal | Kartierung
-
Bodenkartierung
-
Bodenkartierung | Landschaftsökologie
-
Bonn, Region | Flechten | Kartierung
-
Bonn, Region | Naturgefahr | Massenbewegung, Geomorphologie | Geomorphologische Kartierung
-
Bonn, Region | Naturgefahr | Massenbewegung, Geomorphologie | Geomorphologische Kartierung | Online-Ressource
-
Bonn | Flechten | Epiphyten | Kartierung
-
Bonn | Moose | Epiphyten | Kartierung
-
Bonn- Bad Godesberg | Biotop | Kartierung
-
Bonn- Bad Godesberg | Pflanzenkartierung | Gefäßpflanzen | Artenschutz
-
Brachter Wald | Pilze | Biotopkartierung | Geschichte 2000-2012
-
Brachter Wald | Schmetterlinge | Biotopkartierung | Geschichte 1999-2017
-
Brilon, Region | Bodenkartierung | Geologische Kartierung | Computerkartografie | Hypermedia | Mensch-Maschine-Kommunikation
-
Burbach, Kreis Siegen-Wittgenstein | Brutvögel | Kartierung | Geschichte 1992-1993
-
Davert | Waldschnepfe | Verbreitung | Biotopkartierung
-
Dechenhöhle | Sediment | Geologische Kartierung
-
Deutschland, Bundesrepublik | Geomorphologische Kartierung
-
Deutschland | Gefäßpflanzen | Pflanzenkartierung
-
Dhünn | Fließgewässer | Gewässerstrukturgüte | Kartierung
-
Diersfordt | Wald | Naturschutzgebiet | Schwebfliegen | Biotopkartierung | Geschichte 1985-2004
-
Diersfordt | Zauneidechse | Biotopkartierung
-
Diersfordt | Zauneidechse | Biotopkartierung | Geschichte 2010
-
Dortmund | Brutvögel | Kartierung | Geschichte 1997-2002
-
Dortmund | Flächennutzung | Wirtschaftsstruktur | Gemeindeplanung | Kartierung
-
Dortmund | Kiebitz | Kartierung
-
Dortmund | Regenwasser | Bewirtschaftung | Kartierung
-
Drachenfelser Ländchen | Grabwespen | Kartierung
-
Düffel, Kellener Altrhein und Flussmarschen | Wiesenbrüter | Biotopkartierung | Geschichte 2010-2011
-
Düffel | Libellen | Biotopkartierung
-
Düren, Region | Waldgebiet | Mittelspecht | Kartierung | Geschichte
-
Düsseldorf, Süd | Kreis Mettmann | Ulmenzipfelfalter | Demökologie | Biotopkartierung | Geschichte 2017-2021
-
Düsseldorf | Innenstadt | Helligkeit | Dunkelheit | Kartierung
-
Eggegebirge, Süd | Eisenbahnbau | Geologische Kartierung | Geschichte 1850-2000
-
Eifel | Flechten | Kartierung
-
Ems, Fluss | Aue | Tiere | Kartierung | Geschichte 1999
-
Erndtebrück | Karte | Kartierung | Geschichte 1739
-
Essen | Bodenverschmutzung | Bodenkartierung
-
Essen-Werden | Keller | Kartierung
-
Faunistische Kartierung 2
-
Fleuthkuhlen | Lurche | Kartierung
-
Floristische Kartierung 2
-
Frauenthal, Erftstadt | Villa rustica | Luftbildkartierung
-
Fühlinger See, Köln | Wasserpflanzen | Biotopkartierung | Geschichte 2003-2011
-
Garzweiler I | Bergbaunachfolgelandschaft | Schmetterlinge | Biotopkartierung | Geschichte 2006-2019
-
Garzweiler I | Bergbaunachfolgelandschaft | Schmetterlinge | Biotopkartierung | Geschichte 2010-2015
-
Gelsenkirchen | Flächennutzung | Kartierung
-
Geomorphologische Kartierung
-
Gerresheim | Kartierung | Geschichte 1824
-
Gewässerstrukturgüte | Kartierung | Nordrhein-Westfalen | Fließgewässer 2
-
Gladbeck | Biotopkartierung
-
Großes Torfmoor | Grünland | Biotopkartierung | Geschichte 2014
-
Gütersloh | Pflanzenkartierung
-
Gütersloh | Wasservögel | Brutvögel | Kartierung | Geschichte 2018
-
Hagen | Biotopkartierung
-
Hambacher Forst | Mittelspecht | Kartierung | Geschichte
-
Hamm (Westf) | Mauer | Biotopkartierung
-
Hauptschule Innenstadt-West | Schüler | Kartierung | Projekt
-
Heiliges Meer | Brutvögel | Kartierung | Geschichte 1955-2008 2
-
Heiliges Meer | Stratigraphie | Quartär | Geologische Kartierung | Physikalisches Verfahren
-
Hellerberg | Bodenkartierung
-
Hellweg | Soest, Region | Rundwanderweg | Kartierung | Konzeption
-
Herne | Biotopkartierung
-
Hildener Heide | Anthropogener Einfluss | Landschaftskartierung
-
Hochsauerlandkreis | Bedrohte Pflanzen | Verbreitung | Kartierung | Geschichte 2013-2015
-
Hochsauerlandkreis | Bedrohte Pflanzen | Verbreitung | Kartierung | Geschichte 2018
-
Hohe Ward | Magerrasen | Pflanzenkartierung
-
Hohe Ward | Tagschmetterlinge | Kartierung
-
Horn-Meinberg, Region | Roter Milan | Biotopkartierung | Geschichte 2007
-
Hülser Bruch | Hydrogeologische Kartierung | Hydrologische Messung
-
Hydrogeologische Kartierung | Beckum, Region
-
Hydrogeologische Kartierung | Soest, Region
-
Indetal | Kleinspecht | Biotopkartierung | Geschichte 1996-2005
-
Kartierung
-
Kartierung | Bodendenkmal
-
Kartierung | Kiebitz
-
Kartierung | Naturdenkmal
-
Kartierung | Orchideen
-
Kartierung | Verdachtsfläche
-
Kartierung | Wassergüte
-
Kiebitz | Kartierung
-
Knechtstedener Wald mit Chorbusch | Mittelspecht | Biotopkartierung | Geschichte 2005-2006
-
Köln | Wirbellose | Biotopkartierung
-
Köterberg, Berg | Schmetterlinge | Biotopkartierung | Geschichte 2000-2011
-
Krankenhaus Sankt Franziskus | Teich | Libellen | Biotopkartierung | Geschichte 2005
-
Krefeld | Bodenkartierung 2
-
Krefeld | Libellen | Biotopkartierung | Geschichte 1992-2013 2
-
Krefeld | Steinkauz | Biotopkartierung | Geschichte 2006
-
Krefeld | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsschaden | Bunker | Kartierung | Geschichte 1943-2019
-
Krefeld-Fischeln | Funde | Kartierung
-
Krefeld-Hüls | Funde | Kartierung
-
Krefeld-Linn | Krefeld-Gellep-Stratum | Vögel | Biotopkartierung | Geschichte 2011
-
Kreis Borken | Feuchtgebiet | Biotopkartierung | Kataster
-
Kreis Coesfeld | Feuchtgebiet | Biotopkartierung | Kataster
-
Kreis Gütersloh | Bielefeld | Kiebitz | Verbreitung | Kartierung | Geschichte 2016
-
Kreis Gütersloh | Farnpflanzen | Samenpflanzen | Kartierung
-
Kreis Herford | Streuobstwiese | Kartierung | Geschichte 2018
-
Kreis Höxter | Brutvögel | Kartierung | Geschichte 1988-1989 | Online-Ressource
-
Kreis Höxter | Farne | Pflanzenkartierung | Geschichte 1980-1997 | Online-Ressource
-
Kreis Höxter | Mittelspecht | Kartierung | Geschichte Online-Ressource
-
Kreis Höxter | Pflanzen | Kartierung | Online-Ressource
-
Kreis Höxter | Samenpflanzen | Pflanzenkartierung | Geschichte 1980-1997 | Online-Ressource
-
Kreis Höxter | Weser | Uferpflanzen | Pflanzenkartierung | Geschichte 2005-2006 | Online-Ressource
-
Kreis Kleve | Kiebitz | Kartierung | Artenschutz | Geschichte 2004-2020
-
Kreis Kleve | Steinkauz | Biotopkartierung | Geoinformationssystem | Geschichte 1997-2001
-
Kreis Lippe | Flussjungfern | Kartierung | Geschichte 2012
-
Kreis Lippe | Mittelspecht | Kartierung | Geschichte 1996
-
Kreis Lippe | Mittelspecht | Kartierung | Geschichte 1999
-
Kreis Lippe | Pflanzenkartierung | Geschichte 2013-2020
-
Kreis Siegen-Wittgenstein | Farnpflanzen | Biotopkartierung
-
Kreis Siegen-Wittgenstein | Samenpflanzen | Biotopkartierung
-
Kreis Soest | Allee | Kartierung
-
Kreis Soest | Grenzstein | Kartierung | Projekt
-
Kreis Soest | Kiebitz | Verbreitung | Kartierung | Geschichte 2016
-
Kreis Steinfurt | Feuchtgebiet | Biotopkartierung | Kataster
-
Kreis Unna | Brutvögel | Kartierung
-
Kreis Unna | Brutvögel | Kartierung | Geschichte 1997-1999
-
Kreis Unna | Grünland | Kartierung
-
Kreis Viersen | Biotopkartierung | Steinkauz | Geschichte 2003
-
Kreis Viersen | Kiebitz | Biotopkartierung | Geschichte 2002-2014
-
Kreis Warendorf | Feuchtwiese | Pflanzen | Kartierung
-
Kreis Warendorf | Neuntöter | Verbreitung | Kartierung | Geschichte 1999
-
Kreis Wesel | Naturschutzgebiet | Grünland | Biotopkartierung
-
Kreis Wesel | Rauchschwalbe | Kartierung | Geschichte
-
Kreis Wesel | Schwebfliegen | Biotopkartierung | Geschichte 1985-2004
-
Kreis Wesel | Steinkauz | Kartierung | Projekt | Geschichte 2001-2003
-
Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen | Totholz, Forstwirtschaft | Kartierung | Biotopschutz | Artenschutz | Konzeption
-
Landkreis Grafschaft Bentheim | Feuchtgebiet | Biotopkartierung | Kataster
-
Landschaftsverband Rheinland, Amt für Bodendenkmalpflege | Stadtkern | Bodendenkmal | Kartierung
-
Menden (Sauerland) | Wirtschaftskartierung | : Historischer Atlas westfälischer Städte
-
Merner, Johann Heinrich | Sankt Vitus, Hemer | Kartierung | Zeichnung
-
Möhnesee | Wasservögel | Kartierung | Geschichte 1999-2003
-
Mönchengladbach | Elster | Kartierung
-
Mönchengladbach | Kreuzkröte | Biotopkartierung | Geschichte 2005
-
Mönchengladbach | Steinkauz | Biotopkartierung | Geschichte 2007
-
Mönchengladbach | Waldohreule | Kartierung
-
Mönchengladbach | Wasservögel | Kartierung
-
Mülheim an der Ruhr | Friedhof | Biodiversität | Kartierung | Geschichte 2019
-
Münster (Westf) | Bodenschätzung | Bodenkartierung
-
Münster (Westf) | Fledermäuse | Kartierung
-
Münster (Westf) | Mehlschwalbe | Kartierung | Geschichte Online-Publikation
-
Münster (Westf) | Moose | Kartierung | Online-Publikation
-
Münster (Westf) | Regenrückhaltebecken | Libellen | Biotopkartierung 2
-
Münster (Westf) | Reptilien | Kartierung | Aue | Ems, Fluss
-
Münsterland | Stehendes Gewässer | Biotopkartierung | Online-Publikation
-
Münster-Nienberge | Landschaftsentwicklung | Kartierung | Geschichte 1895-2001
-
Museum Ostwall im Dortmunder U | Raumwahrnehmung | Kunst | Kartierung | Projekt
-
Naturdenkmal | Kartierung
-
Naturschutzgebiet Dellbrücker Heide | Pflanzenkartierung | Flechten | Geschichte 2019-2020
-
Naturschutzgebiet Grosse Bree | Reptilien | Kartierung
-
Naturschutzgebiet Rieselfelder Münster | Brutvögel | Kartierung | Geschichte 2019-2020
-
Naturschutzgebiet Rieselfelder Münster | Pflanzenkartierung | Geschichte 2001
-
Neuer Hagen | Baumpieper | Wiesenpieper | Biotopkartierung | Geschichte 2007
-
Neuss | Biotopkartierung | Kataster
-
Niederrhein | Tagschmetterlinge | Kartierung | Geschichte 2020
-
Niederrhein-Gebiet | Hydrologische Kartierung | Geschichte
-
Niederrheinischer Höhenzug | Bodenkartierung
-
Niederrheinisches Tiefland | Quartär | Kartierung
-
Niederrheinisches Tiefland | Quartär | Kartierung | Online-Ressource
-
Niederrheinisches Tiefland | Quartärgeomorphologie | Kartierung
-
Nordeifel | Pflanzen | Kartierung
-
Nordrhein-Westfalen, Geologisches Landesamt | Bodenkartierung | Geoinformationssystem
-
Nordrhein-Westfalen | Ackerboden | Bodenerosion | Kartierung
-
Nordrhein-Westfalen | Agrarlandschaft | Brutvögel | Kartierung
-
Nordrhein-Westfalen | Allee | Biotopkartierung 2
-
Nordrhein-Westfalen | Altstadt | Bodendenkmal | Kartierung | Geschichte
-
Nordrhein-Westfalen | Arctosa cinerea | Biotopkartierung | Geschichte 2006
-
Nordrhein-Westfalen | Bedrohte Pflanzen | Biotopkartierung
-
Nordrhein-Westfalen | Biotopkartierung | Methode
-
Nordrhein-Westfalen | Bodendenkmalpflege | Kartierung | Projekt
-
Nordrhein-Westfalen | Bodenschätzung | Bodenkartierung
-
Nordrhein-Westfalen | Bodenverschmutzung | Planungsverfahren | Kartierung | Online-Ressource 3
-
Nordrhein-Westfalen | Brache | Kartierung | Datenerfassung | Projekt
-
Nordrhein-Westfalen | Brache | Kartierung | Datenerfassung | Projekt | Online-Ressource
-
Nordrhein-Westfalen | Braune Wegschnecke | Kartierung | Geschichte 2000-2007 | Online-Publikation
-
Nordrhein-Westfalen | Brutvögel | Biotopkartierung | Projekt
-
Nordrhein-Westfalen | Coenagrion mercuriale | Biotopkartierung | Geschichte 2004-2006
-
Nordrhein-Westfalen | Fischbestand | Bach | Kartierung 2
-
Nordrhein-Westfalen | Fischbestand | Fluss | Kartierung 2
-
Nordrhein-Westfalen | Fische | Biotopkartierung 2
-
Nordrhein-Westfalen | Flechten | Eutrophierung | Bioindikator | Kartierung
-
Nordrhein-Westfalen | Flechten | Pflanzenkartierung | Geschichte 1999-2009
-
Nordrhein-Westfalen | Fließgewässer | Makrophyten | Pflanzenkartierung
-
Nordrhein-Westfalen | Forstlicher Standort | Kartierung
-
Nordrhein-Westfalen | Gefäßpflanzen | Pflanzenkartierung
-
Nordrhein-Westfalen | Gemeine Winterlibelle | Tiergeografie | Biotopkartierung
-
Nordrhein-Westfalen | Gewässer | Kartierung | Geschichte 2012
-
Nordrhein-Westfalen | Gewässerstruktur | Kartierung | Methode
-
Nordrhein-Westfalen | Gewässerstruktur | Kartierung | Methode | Online-Ressource
-
Nordrhein-Westfalen | Gewässerstrukturgüte | Kartierung 2
-
Nordrhein-Westfalen | Gewerbefläche | Brache | Kartierung | Datenerfassung | Projekt
-
Nordrhein-Westfalen | Heidelerche | Kartierung
-
Nordrhein-Westfalen | Industrielandschaft | Kulturlandschaft | Landschaftskartierung | Geoinformationssystem
-
Nordrhein-Westfalen | Keiljungfer | Tiergeografie | Biotopkartierung
-
Nordrhein-Westfalen | Kulturlandschaft | Feldweg | Kartierung | Bewertung
-
Nordrhein-Westfalen | Kulturlandschaft | Geoinformationssystem | Landschaftskartierung
-
Nordrhein-Westfalen | Naturwaldreservat | Bodenkartierung
-
Nordrhein-Westfalen | Neunaugen, Familie | Laichgewässer | Kartierung
-
Nordrhein-Westfalen | Pflanzen | Tiere | Verbreitung | Kartierung
-
Nordrhein-Westfalen | Quelle, Hydrologie | Kartierung
-
Nordrhein-Westfalen | Stadtkern | Bodendenkmal | Kartierung 2
-
Nordrhein-Westfalen | Steinkauz | Biotopkartierung
-
Nordrhein-Westfalen | Steinkauz | Biotopkartierung | Geschichte 1997-2004
-
Nordrhein-Westfalen | Uferschwalbe | Kartierung | Geschichte
-
Nordrhein-Westfalen | Wald | Biotopkartierung | Geschichte 1997-2007
-
Nordrhein-Westfalen | Wald | Biotopkartierung | Geschichte 2006-2007
-
Nordrhein-Westfalen | Waldschnepfe | Biotopkartierung | Geschichte 2005-2007
-
Nordrhein-Westfalen | Ziegenmelker | Kartierung
-
NSG Sültsoid | Pilze | Kartierung
-
Oberhausen (Rheinland) | Flächennutzung | Kartierung
-
Oberhausen (Rheinland) | Industrie | Bodenverschmutzung | Bodenkartierung
-
Oberhausen (Rheinland) | Innenstadt | Bodenkartierung | Projekt | Geschichte 1991-1992
-
Ohligser Heide | Libellen | Kartierung | Geschichte 1984-2009
-
Orbroicher Bruch | Brutvögel | Biotopkartierung
-
Orchideen | Kartierung 2
-
Paderborn | Altstadt | Bodendenkmal | Kartierung
-
Pflanzenkartierung
-
Pflanzenkartierung | Westfalen, Nordwest
-
Porta Westfalica | Dorngrasmücke | Siedlungsdichte | Kartierung
-
Porta Westfalica | Feldlerche | Siedlungsdichte | Kartierung
-
Porta Westfalica | Goldammer | Siedlungsdichte | Kartierung
-
Recke, Kreis Steinfurt | Flechten | Kartierung
-
Regierungsbezirk Detmold | Bedrohte Pflanzen | Biotopkartierung | Geschichte 2014
-
Regierungsbezirk Detmold | Fische | Kartierung
-
Regierungsbezirk Detmold | Pflanzenkartierung | Geschichte
-
Regierungsbezirk Düsseldorf | Kieslagerstätte | Bodenkartierung | Digitalisierung
-
Regierungsbezirk Düsseldorf | Sandlagerstätte | Bodenkartierung | Digitalisierung
-
Reinhold, Christian L. | Amt Reckenberg | Ravensberger Land | Kartierung | Geschichte 1766-1791
-
Rhein | Kartierung
-
Rheinberg | Reiher | Biotopkartierung
-
Rheinische Straße, Dortmund | Raumwahrnehmung | Kunst | Kartierung | Projekt
-
Rheinische Straße, Dortmund | Stadtbild | Kartierung | Projekt
-
Rheinische Straße, Dortmund | Stadtentwicklung | Kartierung | Kunstausstellung | Projekt
-
Rheinland | Aufgelassene Abbaustelle | Geomorphologische Kartierung
-
Rheinland | Baustoff | Rohstoffgewinnung | Boden | Kartierung
-
Rheinland | Brutvögel | Kartierung | Geschichte 1990-2000
-
Rheinland | Herrschaft | Territorium | Kartierung
-
Rheinland | Keramikherstellung | Geschichte 1600-2000 | Kartierung
-
Rheinland | Moose | Pflanzenkartierung
-
Rheinland | Waldboden | Bodenbildung | Bodenkartierung
-
Rhein-Sieg-Kreis | Roter Milan | Schwarzer Milan | Biotopkartierung | Geschichte 2005
-
Roerdalen | Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling | Biotopkartierung | Geschichte 2004-2020
-
Ruhr | Renaturierung, Ökologie | Gewässerstruktur | Kartierung | Geschichte 2000-2012
-
Ruhrgebiet | Biotopkartierung
-
Ruhrgebiet | Flächennutzung | Kartierung
-
Ruhrgebiet | Geologische Landesaufnahme | Kartierung
-
Ruhrgebiet | Industriebrache | Biotopkartierung
-
Ruhrgebiet | Kirchenbau | Kulturgebäude | Kartierung | Interdisziplinarität | Projekt | Geschichte 2019-2020
-
Ruhrgebiet | Stadt | Biotopkartierung
-
Ruhrgebiet | Topografische Karte | Landschaftskartierung
-
Ruhrgebiet | Wildpflanzen | Kartierung | Geschichte 2020
-
Ruhrschnellweg | Tiere | Verbreitungsökologie | Kartierung | Geschichte Online-Ressource
-
Ruhrschnellweg | Vegetationskartierung | Geschichte Online-Ressource
-
Sauerland, Ost | Pflanzen | Kartierung | Geschichte 2002-2007
-
Schloss Lörsfeld, Kerpen, Rhein-Erft-Kreis | Schlosspark | Brutvögel | Biotopkartierung | Geschichte 1972-2009
-
Schwalm-Nette-Platte | Brutvögel | Biotopkartierung | Geschichte 1997-2004
-
Schwelm | Brutvögel | Biotopkartierung | Geschichte 1992-2003
-
Siebengebirge | Kulturlandschaft | Landschaftskartierung
-
Siegerland | Latène-Zeit | Eisenerzbergbau | Eisenmetallurgie | Geologische Stätte | Kartierung | Fundstellenverzeichnis | Projekt | Geschichte 2002-2019
-
Soest, Region | Hydrogeologische Kartierung
-
StädteRegion Aachen | Katasteramt | Hochwasserschaden | Luftbildkartierung | Geoinformationssystem
-
Stadtökologie | Biotop | Biotopkartierung
-
Steinhagen, Kreis Gütersloh | Wirtschaftskartierung
-
Steinkauz | Kartierung
-
Technische Universität Dortmund | Öffentliches Gebäude | Kartierung | Interdisziplinarität | Projekt | Geschichte 2019-2020
-
Teverener Heide | Brutvögel | Kartierung | Geschichte 1998-2002
-
Tüschenbroich, Wegberg | Schwalm, Nordrhein-Westfalen, Fluss | Quellgebiet | Hydrologische Kartierung | Geschichte 1844-1846
-
Unna | Biotopkartierung
-
Unna | Kopfweide | Kartierung
-
Verdachtsfläche | Kartierung
-
Vögel | Kartierung
-
Vogelschutzgebiet Luerwald und Bieberbach | Brutvögel | Kartierung | Geschichte 2018
-
Wadersloh | Kiebitz | Verbreitung | Kartierung | Geschichte 1989-1999
-
Wahler Berg | Heuschrecken | Kartierung 2
-
Wahner Heide | Käfer | Artenreichtum | Biotopkartierung | Geschichte 2011-2016
-
Waldvögel | Kartierung
-
Wassergüte | Automatische Kartierung
-
Wesel, Auesee | Makrophyten | Makrozoobenthos | Biotopkartierung | Geschichte 2003
-
Westfalen, Nordwest | Pflanzenkartierung
-
Westfalen | Graureiher | Biotopkartierung | Geschichte 1957-2009
-
Westfalen | Pilze | Erfassung | Kartierung | Geschichte 1890-2018
-
Westfalen | Wirtschaftskartierung | Geschichte 1804-2016
-
Westfälisches Freilichtmuseum Hagen | Biotopkartierung | Geschichte 1981-1983
-
Wiebeking, Carl Friedrich von | Rhein | Kartierung
-
Wirtschaftskartierung | Steinhagen, Kreis Gütersloh
-
Wupper | Fließgewässer | Gewässerstrukturgüte | Kartierung
-
Wuppertal-Barmen | Wuppertal-Elberfeld | Brutvögel | Biotopkartierung
-
Wuppertal-Dönberg | Bodenschätzung | Bodenkartierung
-
Wuppertal-Vohwinkel | Flechten | Pflanzenkartierung
-
Würselener Wald | Kleinspecht | Biotopkartierung | Geschichte 1996-2005