59 Themen gefunden:
-
Beyer, Jan de | Kloster Graefenthal | Zeichnung | Geschichte 1744
-
Collegium Augustinianum Gaesdonck | Kloster Graefenthal | Papsturkunde
-
Förderverein Kloster Graefenthal CVC
-
Förderverein Kloster Graefenthal CVC | Geschichte
-
Kloster Duissern
-
Kloster Fürstenberg 2
-
Kloster Graefenthal 8
-
Kloster Graefenthal, Archiv
-
Kloster Graefenthal, Archiv | Archivbestand | Geschichte
-
Kloster Graefenthal, Archiv | Geschichte
-
Kloster Graefenthal | Äbtissin | Geschichte
-
Kloster Graefenthal | Adel | Geschichte 1300-1400
-
Kloster Graefenthal | Betstuhl | Äbtissin | Geschichte Kessel, Goch, Sankt Stephanus
-
Kloster Graefenthal | Brief | Geschichte 1680-1801
-
Kloster Graefenthal | Gelände | Historische Karte | Kartenauswertung | Bodendenkmalpflege
-
Kloster Graefenthal | Geschichte 3
-
Kloster Graefenthal | Geschichte 1899
-
Kloster Graefenthal | Grabmal | Geschichte
-
Kloster Graefenthal | Grundeigentum | Einkünfte | Geschichte 1250-1550
-
Kloster Graefenthal | Gründung | Munsterkerk, Roermond | Geschichte
-
Kloster Graefenthal | Gründung | Urkunde | Geschichte 1252
-
Kloster Graefenthal | Installation, Kunst
-
Kloster Graefenthal | Klosteranlage | Architektur | Geschichte
-
Kloster Graefenthal | Klosteranlage | Architektur | Geschichte 1250-1550
-
Kloster Graefenthal | Klosteranlage | Bewirtschaftung | Geschichte 1700-1800
-
Kloster Graefenthal | Klosteranlage | Bodendenkmalpflege
-
Kloster Graefenthal | Klosteranlage | Denkmalpflege
-
Kloster Graefenthal | Klosteranlage | Geschichte 2
-
Kloster Graefenthal | Klosteranlage | Geschichte 1250-1550 | Ausgrabung
-
Kloster Graefenthal | Klosteranlage | Naturstein | Baustoff | Geschichte
-
Kloster Graefenthal | Klosteranlage | Wirtschaftsgebäude | Geschichte 1700-1800
-
Kloster Graefenthal | Klosteranlage | Ziegel | Baustoff | Geschichte
-
Kloster Graefenthal | Kopialbuch | Collegium Augustinianum Gaesdonck | Bibliothek
-
Kloster Graefenthal | Kreuzgang | Ausstattung | Geschichte 1200-1400
-
Kloster Graefenthal | Kreuzgang | Schlussstein | Familienwappen
-
Kloster Graefenthal | Kulturlandschaft | Standortfaktor
-
Kloster Graefenthal | Niederlassung | Nimwegen | Geschichte 1332-1639
-
Kloster Graefenthal | Niederlassung | Nimwegen | Klosteranlage | Geschichte 1332
-
Kloster Graefenthal | Ordensleben | Geschichte 1600-1800
-
Kloster Graefenthal | Ortsname | Rechtschreibung | Aussprache
-
Kloster Graefenthal | Ostung | Geschichte 1250-1538
-
Kloster Graefenthal | Papsturkunde | Geschichte 1250-1655
-
Kloster Graefenthal | Parament | Bildstickerei | Geschichte
-
Kloster Graefenthal | Prestige | Geschichte 1600-1800
-
Kloster Graefenthal | Restaurierung 2
-
Kloster Graefenthal | Säkularisation | Nutzungsänderung | Geschichte 1802
-
Kloster Graefenthal | Urbar | Grundeigentum | Einkünfte | Geschichte 1381
-
Kloster Graefenthal | Urkunde
-
Kloster Graefenthal | Urkunde | Geschichte 1250-1691
-
Kloster Graefenthal | Zisterzienser | Ordensleben | Geschichte
-
Kloster Saarn
-
Kloster Schledenhorst 2
-
Kloster Sterkrade
-
Pronk, Cornelis | Kloster Graefenthal | Skizze | Geschichte 1731
-
Sinsteden, Familie | Kloster Graefenthal | Nutzungsänderung | Gut, Landwirtschaft | Geschichte
-
Wachtendonk, Eva von | Kloster Graefenthal | Urbar | Halbpacht | Geschichte 1550
-
Weyhe, Maximilian Friedrich | Kloster Graefenthal
-
Weyhe, Maximilian Friedrich | Kloster Graefenthal | Gartengestaltung | Entwurf | Geschichte 1809
-
Weyhe, Maximilian Friedrich | Kloster Graefenthal | Klostergarten | Umgestaltung | Landschaftsgarten