22 Beiträge in: ZeitTunnel — zeige 1 bis 22:

Mittelalterliche Bergkristallschleifer im Schatten des Doms Trier, Marcus 2012

Die preußische Friedenstorpassage "Am Bonner Wall" Kupka, Andreas 2012

Einzigiartiger Verpackungsmüll Ehmig, Ulrike 2012

Ein vergessenes Kapitel Kölner Geschichte | die Stadtumwehrung von 1106 Trier, Marcus 2012

Römische Militärlager am Breslauer Platz Schaub, Andreas 2012

Römische Bewaffnung und Militärausrüstung Fischer, Thomas 2012

Stollenarchäologie am Chlodwigplatz | römische Gräber in der Kanalstraße Ihde, Christian 2012

Große, kleine und kleinste Pflanzenreste aus Ausgrabungen in Köln Meurers-Balke, Jutta; Kalis, Arie J. 2012

Perlen für den Rosenkranz des Erzbischofs Berke, Hubert 2012

Wasser konserviert - Hölzer aus dem antiken Hafen Tegtmeier, Ursula 2012

Unter Gottes Gnaden wohl behütet | ein verschüttetes Zeugnis Kölner Kulturgeschichte Kramp, Mario 2012

Der Alter Markt in Früh- und Hochmittelalter Carruba, Bettina; Wirtz, Rut 2012

Archäologie unter Tage | die U-Bahn-Archäologie in Köln Otten, Thomas 2012

Die Kölner Stadtmauer seit dem 12. Jahrhundert Kupka, Andreas 2012

Römische Schiffsfunde Bockius, Ronald 2012

Holz datiert! Schmidt, Burghart; Frank, Thomas 2012

Wandmalerei- und Stuckfunde vom Kurt-Hackenberg-Platz Thomas, Renate 2012

Das Bollwerk am Chlodwigplatz Ihde, Christian 2012

U-Bahn-Bau im Zentrum einer Millionenmetropole Fenske, Jürgen 2012

Neues zur römischen Stadtmauer am Rheinufer Kempken, Franz; Nehren, Rudolf 2012

Zehn Jahre U-Bahn-Archäologie in Köln im Rückblick Trier, Marcus 2012

Wohnen und Arbeiten am Rhein | der Kurt-Hackenberg-Platz im frühen Mittelalter Berthold, Jens; Kempken, Franz 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA