18 Beiträge in: Mittelalterliche Handschriften der Kölner Dombibliothek — zeige 1 bis 18:

Stenographie in der grammatischen Schule | zu den tironischen Noten in den Priscian-Glossen des Cod. 200 der Dombibliothek Hellmann, Martin 2019

"Wie eine Synode vom Bischof mit den Priestern abzuhalten ist" | zu Codex 120 der Kölner Dombibliothek sowie zu den Erforschungsgeschichten des "Binterimschen Supplementbandes" und des "ersten Kölner Synodenordo" Haas, Reimund 2019

Frühe Bibelhandschriften aus Groß St. Martin in Köln im Kontext ihrer Zeit Müller, Monika E. 2019

Zum Typus der Kölner Kanontafeln im 10./11. Jahrhundert und ihren Vorbildern | am Beispiel des Evangeliars aus St. Maria ad Gradus (Diözesanbibliothek Köln Cod. 1001a) Beuckers, Klaus Gereon 2019

Die lateinischen Klassiker in der früh- und hochmittelalterlichen Dombibliothek | Beobachtungen zu dem unedierten Lucan-Kommentar im Cod. 199 Orth, Peter 2019

Zwischen Sammelinteresse und Sachzwängen | die Komposition einer kirchenrechtlichen Sammelhandschrift am Beispiel von Cod. 120 der Kölner Dombibliothek Ziemann, Daniel 2019

Überlegungen zur Verwendung graphischer Marginalien in Rechtshandschriften ausgehend von Dom-Handschrift 127 Wittekind, Susanne 2019

Altes und Neues | Handschriften der Kölner Jesuiten in der Bibliothek der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt Löffler, Anette 2019

Visuelle Wissensvermittlung in der Gratian-Handschrift Köln, Diözesan- und Dombibliothek, 128 Dusil, Stephan 2019

Visuelle Wissensvermittlung in der Gratian-Handschrift Köln, Diözesan- und Dombibliothek, 128 Dusil, Stephan 2018

Frühe Bibelhandschriften aus Groß St. Martin in Köln im Kontext ihrer Zeit Müller, Monika E. 2018

Stenographie in der grammatischen Schule | zu den tironischen Noten in den Priscian-Glossen des Cod. 200 der Dombibliothek Hellmann, Martin 2018

Die lateinischen Klassiker in der früh- und hochmittelalterlichen Dombibliothek | Beobachtungen zu dem unedierten Lucan-Kommentar im Cod. 199 Orth, Peter 2018

Zum Typus der Kölner Kanontafeln im 10./11. Jahrhundert und ihren Vorbildern | am Beispiel des Evangeliars aus St. Maria ad Gradus (Diözesanbibliothek Köln Cod. 1001a) Beuckers, Klaus Gereon 2018

"Wie eine Synode vom Bischof mit den Priestern abzuhalten ist" | zu Codex 120 der Kölner Dombibliothek sowie zu den Erforschungsgeschichten des "Binterimschen Supplementbandes" und des "ersten Kölner Synodenordo" Haas, Reimund 2018

Zwischen Sammelinteresse und Sachzwängen | die Komposition einer kirchenrechtlichen Sammelhandschrift am Beispiel von Cod. 120 der Kölner Dombibliothek Ziemann, Daniel 2018

Altes und Neues | Handschriften der Kölner Jesuiten in der Bibliothek der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt Löffler, Anette 2018

Überlegungen zur Verwendung graphischer Marginalien in Rechtshandschriften ausgehend von Dom-Handschrift 127 Wittekind, Susanne 2018

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA