21 Treffer — zeige 1 bis 21:

Digitalisierung und Nachhaltigkeit gestalten lernen | Beiträge der BAG-Tagung „All Days For Future – Energievielfalt in der gewerblich-technische Berufsbildung“ Grimm, Axel; Mahrin, Bernd; Neustock, Ulrich; Reichwein, Wilko; Schütt-Sayed, Sören; Vollmer, Thomas; wbv Media GmbH & Co. KG 2023

Kürzere und bessere Ausbildung - geht das? | Robert-Bosch-Berufskolleg in Dortmund bereitet auf Kammerprüfung vor Manegold, Klaus 2006

Systematische Förderung von Lernkompetenz durch ein schulinternes Curriculum Blombach, Joachim 2006

Lernfelder gestalten - miteinander lernen - Innovationen vernetzen | Beiträge der 1. CULIK-Fachtagung Gramlinger, Franz; CULIK-Fachtagung (1 : 2003 : Hamburg) 2004

Aktuelles und Querliegendes zur Didaktik und Curriculumentwicklung | Festschrift für Werner Habel Schlüter, Anne; Habel, Werner 2003

Empfehlungen und Hinweise zur Facharbeit in der gymnasialen Oberstufe | 1. Aufl Schindler, Frank; Landesinstitut für Schule und Weiterbildung 1999

Curriculumentwicklung und Evaluation an der Gesamtschule Köln-Holweide am Beispiel "Simulationsspiel Berufswahl" Glattfeld-Mettler, Eva 1998

Evaluation und Weiterentwicklung als reflexiver Prozeß des Kollegiums | das Beispiel Laborschule Groeben, Annemarie von der; Lenzen, Klaus-Dieter 1998

Evaluation und Weiterentwicklung als reflexiver Prozeß des Kollegiums | das Beispiel Oberstufen-Kolleg Jung-Paarmann, Helga 1998

Lehrerinnen forschen | ein Blick in die Curriculum-Werkstatt Hollbrügge, Birgit; Kraaz, Ulrike 1997

Selbstorganisierte Curriculumentwicklung | ein Projekt im Fachbereich Berufliche Weiterbildung der VHS Bielefeld | 1. Aufl Bombelka-Urner, Wilma; Höfmann-Doil, Karl-Heinz; Koch-Priewe, Barbara 1994

Curriculumentwicklung als Beitrag zur Neuorientierung des Berufsbildungssystems Gravert, Helmut 1994

Überlegungen zur Konzeption und Evaluation eines Modellversuchs zur umwelt- und sozialverträglichen Gestaltung von Arbeit und Technik Weinbrenner, Peter; Bartels, Thomas 1993

Auswirkungen der informationstechnologischen Entwicklungen auf die Curriculumgestaltung im Fach Wirtschaftsinformatik | eine thematische und methodische Analyse mit Schwerpunkt auf der Höheren Berufsfachschule für Wirtschaft Hencken, Brigitte 1993

Berufliche Bildung | Integration der informations- und kommunikationstechnologischen Bildung in das Berufsfeld Textiltechnik und Bekleidung Aldekirchs, Hans; Dönhoff, Fritz-Otto; Landesinstitut für Schule und Weiterbildung 1992

Gesellschaftslehre gemeinsam gestalten | Schritte zu einem integrierten und differenzierten Schulcurriculum | 1. Aufl Borowsky, Friederike 1992

"Curriculumwerkstatt" | wie wird hier produziert u. was wird hier produziert? Lenzen, Klaus-Dieter 1992

Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen | Einf Landesinstitut für Schule und Weiterbildung 1987

Modellversuch Sekundarstufe I | Grundbildung im Pflichtbereich d. Sekundarstufe I; weiterführende Bildung im Wahlpflichtbereich d. Klassen 9/10 1986

Musik in der Kollegschule | Entwurf u. Materialien für e. alternativen Bildungsgang in d. Sekundarstufe II Günther, Ulrich; Landesinstitut für Schule und Weiterbildung 1984

Curriculare Reformen an Versuchsschulen und im Regelschulsystem | dargest. am Beispiel d. Bielefelder Oberstufen-Kollegs u. d. neugestalteten gymnasialen Oberstufe in Nordrhein-Westfalen Harder, Wolfgang 1983

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA