Titeldetails:
TitelErbaut in Windeseile
TitelzusatzAachen und Karl der Große sind bis auf den heutigen Tag nahezu untrennbar miteinander verbunden ; Karlspreis, Karlsfest, Karlsverein, Karlsbrunnen - der einstige Herrscher über das Abendland ist am Ort seiner "Lieblingspfalz" allgegenwärtig ; aufgrund kontinuierlicher Nutzung sind auch die Hauptgebäude der Pfalz - jetzt Dom und Rathaus - außergewöhnlich gut erhalten ; umso erstaunlicher mag es daher anmuten, dass der Baubeginn seiner berühmten Marienkirche bis vor Kurzem noch im Dunkeln lag
Verantwortlichvon Andreas Schaub
Autor/in Schaub, Andreas
Medientyp Print
Publikationstyp Aufsatz
Erschienen 2010
QuelleArchäologie in Deutschland; Stuttgart; 26 (2010),2, S. 28-31 : Ill.
InZDB-351220-4
Raumsystematik 05334002 Aachen |
Sachsystematik 228000 Mittelalter und Neuzeit |
844030 Kirchenbau. Kirchenausstattung |
Schlagwörter Dom Aachen (Aachen) | Bauforschung | Geschichte | 6
Bestandsangaben:
Zum Bestand siehe:ZDB-351220-4