Titeldetails:
TitelNachhaltigkeitsaktivitäten an den Universitäten und in den Regionen Münster, Osnabrück und Siegen
TitelzusatzEine Inventarisierung im Rahmen des Projekts LATERNE
VerantwortlichPia Mamut, Julia Wiethüchter, Fynn Schmidt, Steffen Lange, Hannes Wender, Inga Stademann, Doris A. Fuchs, Johannes Halbe, Thomas Kopp, Melissa Lang
Autor/in Mamut, Pia | Wiethüchter, Julia | Schmidt, Fynn | Lange, Steffen | Wender, Hannes | Stademann, Inga | Fuchs, Doris A. | Halbe, Johannes | Kopp, Thomas | Lang, Melissa
Medientyp Online
Publikationstyp Buch
Erschienen 2024
Münster
Universitäts- und Landesbibliothek Münster
InhaltDieses Arbeitspapier gibt einen Überblick über die Nachhaltigkeitsbemühungen der Universitäten Münster, Osnabrück und Siegen entlang der Dimensionen des Whole Institution Approach (WIA) – Forschung, Lehre, Transfer, Betrieb, Governance. Das Projekt LATERNE beschäftigt sich mit Hochschulen als Treiber der Nachhaltigkeitstransformation und in diesem Kontext mit der Rolle von Leuchtturmprojekten. Der vorliegende Überblick über den Status Quo an den drei Universitäten dient der Analyse des Potenzials sowie der Identifikation von Bereichen, in denen die gegenwärtigen Aktivitäten weiterentwickelt werden könnten. Darüber hinaus nimmt es den regionalen Kontext der Hochschulen in den Blick und ermöglicht einen Vergleich der drei Standorte. Die Inventarisierung basiert auf einer umfassenden Desktoprecherche. Beim Vergleich der drei Standorte fällt auf, dass an jeder der drei Universitäten in jedem der WIA-Bereiche das Thema Nachhaltigkeit eine Rolle spielt, die Präsenz des Themas in den verschiedenen Bereichen jedoch unterschiedlich stark ausgeprägt ist. Hinsichtlich der regionalen Kontexte ist auffällig, dass ein beachtlicher Teil der Verknüpfungen von Hochschule und Region über Forschungsprojekte hergestellt wird. Festgestellte Unterschiede in der Inzidenz und Intensität von regionaler Kooperation sind vermutlich auf die unterschiedlichen Größen und Charaktere der Städte und Regionen um Münster, Osnabrück und Siegen zurückzuführen. An allen drei Universitäten kann die koordinierte Zusammenarbeit über die Grenzen der WIA-Bereiche hinweg ausgebaut werden. Es wird außerdem deutlich, dass die Mehrheit der identifizierten Projekte und Initiativen einen Schwerpunkt auf ökologischer Nachhaltigkeit haben. Zurückgeführt wird diese Limitation auf das angelegte Auswahlkriterium für Projekte und Initiativen, welches verlangt, dass diese sich selbst als "nachhaltig" bezeichnen. Dies lässt allerdings auch den Schluss zu, dass die in den Projekten vorherrschenden Nachhaltigkeitsverständnisse an den Universitäten primär von ...
DOI10.17879/97918676797
URNurn:nbn:de:hbz:6-97918674782
Umfang1 Online-Ressource (79 Seiten) : Illustrationen
Raumsystematik 05515 Münster |
05970040 Siegen |
Sachsystematik 794010 Einzelne Hochschulen |
582000 Umweltschutz |
Schlagwörter Universität Münster | Universität Osnabrück | Universität Siegen | Nachhaltigkeit
Online-Ressource:
Linknbn-resolving.de
Linkdoi.org