Titel | Forschung ohne Ende: das späteiszeitliche Doppelgrab von Bonn-Oberkassel |
Titelzusatz | vor 100 Jahren - im Februar 1914 - stießen Steinbrucharbeiter an der Rabenlay in Bonn-Oberkassel auf eine Bestattung: die Skelette einer Frau und eines Mannes, zwei verzierte Beigaben und die Knochen eines Hundes gehören zu den wichtigsten späteiszeitlichen Funden Europas |
Verantwortlich | von Liane Giemsch und Ralf W. Schmitz |
Autor/in | Giemsch, Liane | Schmitz, Ralf W. |
Medientyp | |
Publikationstyp | Aufsatz |
Erschienen |
2014
Darmstadt |
Quelle | Archäologie in Deutschland; 30 (2014),3, S. 8-13 : Ill. |
In | Archäologie in Deutschland |
Raumsystematik |
053 Regierungsbezirk Köln
>
https://nwbib.de/spatial#Q586
>
https://nwbib.de/spatial#Q153745
>
https://nwbib.de/spatial#Q178317
|
|
Sachsystematik |
164030 Skelettfunde
| 222000 Paläolithikum. Mesolithikum | |
Schlagwörter |
Bonn-Oberkassel
|
Skelettfund
|
Grab
|
Geschichte 1914-2012
|
Zum Bestand siehe: | Archäologie in Deutschland |