296 Treffer — zeige 11 bis 35:

Das Zeitzeugnis eines 400 Jahre alten Grabsteins in Lommersum Bursch, Horst 2022

Das Zeitzeugnis eines 400 Jahre alten Grabsteins in Lommersum Bursch, Horst 2022

Sechtem in der römischen und hochmittelalterlichen Kulturgeschichte Europas | von der Anlage eines Straßenpostens an der siebten Leuge bis zum Ableben des ehrwürdigen Ailbertus von Antoing vor 900 Jahren, am 19. September 1122 | 1. Auflage Bursch, Achim; Bursch, Horst 2022

Sechtem in der römischen und hochmittelalterlichen Kulturgeschichte Europas | von der Anlage eines Straßenpostens an der siebten Leuge bis zum Ableben des ehrwürdigen Ailbertus von Antoing vor 900 Jahren, am 19. September 1122 | 1. Auflage Bursch, Achim; Bursch, Horst 2022

Überlegungen zur Bedeutung der Namen Rösselshof (Wüstung) und Rösselsgraben/Lohgraben in der Feldgemarkung von Lommersum-Bodenheim Bursch, Horst 2022

Etymologische Überlegungen zum Brühler Flurnamen "Schnorrenberg" Bursch, Horst 2022

Überlegungen zur Bedeutung der Namen Rösselshof (Wüstung) und Rösselsgraben/Lohgraben in der Feldgemarkung von Lommersum-Bodenheim Bursch, Horst 2022

Etymologische Überlegungen zum Brühler Flurnamen "Schnorrenberg" Bursch, Horst 2022

"Am Blauen Stein" und andere nach Farben benannte Grenzsteine im Gemeindegebiet von Weilerswist Bursch, Horst 2021

Sommerfrische in Winterstarre | ein heimatkundlicher Blick auf den Heimatblick im Vorgebirge Bursch, Horst 2021

Sommerfrische in Winterstarre | ein heimatkundlicher Blick auf den Heimatblick im Vorgebirge Bursch, Horst 2021

"Am Blauen Stein" und andere nach Farben benannte Grenzsteine im Gemeindegebiet von Weilerswist Bursch, Horst 2021

Kulturgeschichtliche Anhaltspunkte für eine ehemalige Leproserie in Bergheim an der Sieg Bursch, Horst 2020

Kulturgeschichtliche Anhaltspunkte für eine ehemalige Leproserie in Bergheim an der Sieg Bursch, Horst 2020

Woher hat der nur im 16. Jahrhundert nachweisbare "Lunrike hoff" zu Weilerswist seinen Namen? Bursch, Horst 2020

Woher hat der nur im 16. Jahrhundert nachweisbare "Lunrike hoff" zu Weilerswist seinen Namen? Bursch, Horst 2020

"Der Mensch ist, was er isst" | eine Reise durch die sprachkundliche Kulinarik : volkskundliche, philosophische und sprachliche Leckerbissen Bursch, Horst 2020

"Der Mensch ist, was er isst" | eine Reise durch die sprachkundliche Kulinarik : volkskundliche, philosophische und sprachliche Leckerbissen Bursch, Horst 2020

Verwurzelt in Metternich an der Swist | der familiengeschichtliche Stammbaum des Staatsmannes Clemens Wenceslaus Nepomuk Lothar Fürst von Metternich-Winneburg (1773 bis 1859) und dessen Nachfahren Bursch, Horst 2019

Verwurzelt in Metternich an der Swist | der familiengeschichtliche Stammbaum des Staatsmannes Clemens Wenceslaus Nepomuk Lothar Fürst von Metternich-Winneburg (1773 bis 1859) und dessen Nachfahren Bursch, Horst 2019

Georg Gierlich | (1905-1989) : Aus dem bunten Leben des leidenschaftlichen Fliegers aus Merten im Vorgebirge Bursch, Horst; Levenkaul, Franz 2019

Georg Gierlich | (1905-1989) : Aus dem bunten Leben des leidenschaftlichen Fliegers aus Merten im Vorgebirge Bursch, Horst; Levenkaul, Franz 2019

Von der genossenschaftlichen Obst- und Gemüseversteigerung Roisdorf zur agrarökonomischen Unternehmensgruppe Bursch, Horst 2019

Von der genossenschaftlichen Obst- und Gemüseversteigerung Roisdorf zur agrarökonomischen Unternehmensgruppe Bursch, Horst 2019

Der Rösberger Wasserturm | britische Besatzer sorgten vor 100 Jahren für seinen Bau Bursch, Horst 2018

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA