154 Treffer — zeige 101 bis 125:

"Der Schmerz ist da" | Frank Mastiaux, Chef des Energiekonzerns EnBW, über seine Duschstrategie, den trockenen Rhein, die Folgen des Gasmangels und darüber, wie er als Frührentner den Tag herumkriegen will Mastiaux, Frank; Student, Dietmar 2022

"Ich möchte nicht am Pranger stehen" | RWE-Chef Markus Krebber will am Gasliefervertrag mit Russland festhalten, solange die Politik es wünscht - und er sagt, wie der Strom für die Industrie billiger werden kann Krebber, Markus; Bialdiga, Kirsten; Student, Dietmar 2022

Stahlmann auf Freiheitsmission | Bernhard Osburg soll Thyssenkrupps Stahlsparte in eine grüne und eigenständige Zukunft führen : der gebürtige Duisburger kann erste Erfolge vorweisen, doch jetzt zwingen Krieg und Energiekrise das einstige Herzstück der deutschen Industrie in den finalen Überlebenskampf Güßgen, Florian 2022

Er muss diese Gesellschaft spalten | Chefsanierer Ralf Schmitz skizziert, wie er den Kohleverstromer Steag, einen der größten im Land, in einen schwarzen und einen grünen Bereich teilen will, doch intern läuft's in Essen nicht immer harmonisch - auch wenn Staatshilfen und das Comeback der Kohle vieles erleichtern Güßgen, Florian; Hielscher, Henryk; Macho, Andreas; Schmitz, Ralf 2022

"Krise ist keine Zeit des "Wünsch-dir-was" | Gewerkschaftschef Michael Vassiliadis über die Konsequenzen des Ukraine-Krieges, einen energiepolitischen Schengenraum, Staatshilfen für die Industrie und seine Grüne für hohe Lohnforderungen trotz dräuender Krise Vassiliadis, Michael; Noé, Martin; Student, Dietmar 2022

"Unsere Handelsaktivitäten sollten wir nicht moralisch aufladen" | Karl-Ludwig Kley benennt die Folgen der Zeitenwende für die Wirtschaft : von der Politik fordert der wichtigste deutsche Aufsichtsrat mehr Effizienz - und dass im Fall eines Gasmangels erst Privathaushalte abgeklemmt werden und dann die Industrie Kley, Karl-Ludwig; Noé, Martin 2022

"Wir führen schon wieder die falsche Debatte" | SPIEGEL-Gespräch : Markus Krebber, 49, Chef des größten deutschen Stromerzeugers RWE, kann das Gezänk über ein paar Gigawatt Atomkraft und Übergewinne nicht mehr hören - ihm bereiten ganz andere Dinge Sorgen Krebber, Markus; Hülsen, Isabell; Müller-Arnold, Benedikt 2022

"Die Welt braucht Windenergie" | Christian Bruch, Chef von Siemens Energy, über das drohende Scheitern der Energiewende, Joe Bidens Inflation Reduction Act - und sein Verhältnis zu Chefkontrolleur Joe Kaeser Bruch, Christian; Maier, Angela 2022

Thursday for Future | aggressive Investoren treiben Konzernvorstände mit Öko-Argumenten zu radikalen Schritten : der RWE-Spitze droht auf der Hauptversammlung im April ein Showdown Maier, Angela 2022

"Der Schmerz ist da" | Frank Mastiaux, Chef des Energiekonzerns EnBW, über seine Duschstrategie, den trockenen Rhein, die Folgen des Gasmangels und darüber, wie er als Frührentner den Tag herumkriegen will Mastiaux, Frank; Student, Dietmar 2022

Abschied von der großen Bühne | Vonovia streicht seine Investitionen in Neubau und Modernisierungen zusammen : dem Konzern fehlt ein wachstumsträchtiges Geschäftsmodell Steinharter, Hannah 2022

Im Luftloch | Flugchaos, wütende Passagiere, überfordertes Personal - die Lufthansa hat den Neustart nach der Corona-Flaute gründlich verpatzt : Konzernchef Carsten Spohr will jetzt grundlegend reformieren - besonders den Umgang mit den Vielfliegern Machatschke, Michael; Spohr, Carsten 2022

Das Kreuz mit Bayer | wenn das oberste US-Gericht die Schlacht um den Unkrautvernichter Glyphosat beendet, steht dem Konzern eine Shareholder-Revolte bevor Palan, Dietmar 2022

Macht er noch lange? | der Chef der Deutschen Telekom Tim Höttges scheint von einer Zweitkarriere zu träumen, doch bevor er sich verabschiedet, muss er noch drei wichtige Aufgaben im Konzern abarbeiten - eine drängt besonders Husmann, Nele 2022

"Das Geld ist weg nach zwei Jahren" | SPIEGEL-Gespräch : E.on-Chef Leonhard Birnbaum, 55, fürchtet, dass die Koalition Milliarden in Entlastungs- und Rettungspakete steckt - die Ursachen für die steigenden Strom- und Gaspreise damit aber nicht in den Griff bekommt : das konzerneigene Atomkraftwerk Isar 2 könnte die Lage entspannen Birnbaum, Leonhard; Hülsen, Isabell; Müller-Arnold, Benedikt 2022

Das Phantom und der Geist von gestern | Edeka-Chef Markus Mosa gilt als Lieferantenschreck, der sich selbst mit Coca-Cola und Co. anlegt, doch der forsche Auftritt täuscht über den wahren Zustand von Deutschlands größtem Lebensmittelhändler hinweg Hielscher, Henryk 2022

"Mit Narben kann man weiterleben" | CHRISTOPHER VON OPPENHEIM : der persönlich haftende Gesellschafter der untergegangenen Skandalbank Sal. Oppenheim spricht erstmals seit dem Gerichtsprozess über seine Fehler - und seine neue Firma Oppenheim, Christopher von; Oppenheim, Christopher von; Böschen, Mark; Neßhöver, Christoph 2022

Alles auf Anfang | ALDI : der Discountriese hat sich mit der milliardenschweren Erneuerung verzettelt und sein Profil verloren : der Rückstand auf Erzrivale Lidl wächst rasant : jetzt sollen alte Tugenden den Niedergang stoppen Hucko, Margret; Mehringer, Martin 2022

David gegen Kohliath | der Energieriese RWE gibt sich grün, Konzernchef Markus Krebber schreitet Seit an Seit mit Wirtschaftsminister Habeck : dem aktivistischen Investor Enkraft ist das nicht genug - er will die Kohleproduktion ausgliedern : der Showdown ist programmiert Güßgen, Florian; Haerder, Max; Zdrzalek, Lukas 2022

Gekommen, um zu wirbeln | C & A war einmal eine große Nummer im Bekleidungshandel, davon ist wenig geblieben, nun soll eine Ikea-Managerin den Laden retten - oder ist es dafür schon zu spät? Book, Simon; Gnirke, Kristina 2022

Mission Weltrettung | Klagen in den USA haben Milliarden gekostet, doch nun mehren sich die Zeichen für ein Comeback von Bayer - vor allem die Pharmasparte gibt Anlass zur Hoffnung, doch mit der Erholung droht die nächste Zerreißprobe Salz, Jürgen 2022

Betongold war gestern | jahrelang ging es für Immobilienkonzerne steil bergauf : sie kauften Wohungen, profitierten satt von stetig steigenden Preisen : damit ist jetzt Schluss : die Zinsen ziehen an - und viele Firmen sind für den Abschwung schlecht gerüstet : Szenarien für die vier großen Spieler am Markt verheißen nichts Gutes Bergermann, Melanie 2022

Das TV-Duell | ein neues Gesetz befeuert den Abschied vom traditionellen Kabelfernsehen - und damit den Wettbewerb um die deutschen Zuschauer zwischen Vodafone und Deutscher Telekom Husmann, Nele; Halper, Peter; Riedel, Lars 2022

Immer zu schnell | mit Carla Kriwet übrnimmt in wenigen Tagen die zweite Frau die Führung eines DAX-Konzerns : der Dialysespezialist Fresenius Medical Care steckt tief in der Krise - und die bisherige Bilanz der neuen Chefin ist durchwachsen Middelhoff, Thomas; Deters, Jannik 2022

Eine Klasse für sich | in Subkulturen schlummert enorme Kaufkraft, Engin Ergün zeigt mit seiner Lifestylemarke 4Bro, wie man sie hebt - und nebenbei enorm viel Spaß hat Walter, Finn 2022

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA